Pressemitteilungen Details - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 
Unternehmen  |  

„Noten sind nicht alles!“

Realschule Wolbeck führt Kooperation mit Westfalen Gruppe fort.

Noten sind wichtig für die Leistungsbeurteilung und spielen insbesondere bei Bewerbungen eine oft entscheidende Rolle. Dass sie jedoch nicht immer ausschlaggebend für den Berufsstart sein müssen und manchmal andere Kriterien wichtiger sind, beweist die Kooperation zwischen der Realschule Wolbeck und der Westfalen Gruppe. Seit 2010 besteht bereits diese Verbindung, die sich zu einem Erfolgsmodell entwickelt hat und zahlreiche Früchte, in diesem Fall Ausbildungsverträge und Praktika, hervorbringt.

Von Anfang an dabei ist Wirtschaftslehre- und Mathematik-Lehrer Guido Wiggerink, Studien- und Berufswahlkoordinator an der Realschule Wolbeck, der seine Schülerinnen und Schüler optimal für den Berufsstart vorbereiten möchte. „Durch die Kooperation mit der Westfalen Gruppe haben wir mit den Jahren ein gutes Vertrauensverhältnis aufgebaut.“ Dieses Vertrauen zahlte sich bei Kai aus, dessen Zensuren nicht die besten waren, von dessen Qualitäten der Lehrer jedoch überzeugt war. „Ich wusste genau, dass er sich in einem handwerklichen Beruf prima entwickeln würde“, ergänzt Wiggerink. Lena Hellmich, Leiterin Ausbildung bei der Westfalen Gruppe, vertraute Wiggerinks Empfehlung: „Wir haben es nicht bereut; Kai ist jetzt im 3. Lehrjahr zum Industriemechaniker und macht sich bestens.“

Zur Schulkooperation gehören für die Schüler der 9. Klasse Knigge- und Bewerbertraining sowie ein Berufsstarter-Tag. „Dazu bringen die Schüler eine vollständige Bewerbung mit, und wir simulieren ein Assessment Center“, so Hellmich. „Das nimmt vielen die Angst und macht sie sicherer, wenn sie später in einem echten Assessment Center sitzen – egal ob bei uns oder einem anderen Unternehmen.“ Schulleiterin Christa Stuckenberg-Sitterberg sieht für ihre Schule nur Vorteile: „Unsere Schüler erhalten durch die Kooperation hervorragende Einblicke in die Berufswelt, die wir als Schule nicht geben können.“

Wiggerink und Stuckenberg-Sitterberg wurden von ehemaligen Schülern der Realschule Wolbeck begrüßt, die jetzt eine Ausbildung bei Westfalen machen, zum Beispiel zum Industriekaufmann, Kaufmann für Büromanagement oder Fachinformatiker. Seit Beginn der Partnerschaft erhielten neun Wolbecker Realschüler einen Ausbildungsvertrag bei Westfalen; dazu kommen unzählige Schülerpraktika im Unternehmen.

Pressemitteilung als PDF zum Download

Foto zum Download

x