Wenn jeder Schritt ein Stück Zukunft erschließt.
Dann ist es Westfalen.
Als Familienunternehmen denken wir seit jeher in Generationen und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Dabei stellen wir uns auch den Herausforderungen des Klimawandels und treiben eine nachhaltige Unternehmensentwicklung voran.
Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmensstrategie. Wir integrieren gezielt Nachhaltigkeitsaspekte in unsere Geschäftsmodelle und -prozesse, um unser Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen. Dabei ist unser Ziel, unsere Kunden auf dem Weg zu nachhaltigem Fortschritt mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu unterstützen.
Gleichzeitig bleiben wir wettbewerbsfähig und finanziell unabhängig, denn nur ein wirtschaftlich erfolgreiches Unternehmen kann seine Unternehmensverantwortung wahrnehmen. Dabei verstehen wir Nachhaltigkeit nicht als einmalige Handlung, sondern als einen andauernden Prozess, ein beständiges Lernen und Weiterentwickeln, welches wir Schritt für Schritt, gemeinsam und transparent angehen.
Bei Westfalen haben wir sechs Handlungsfelder definiert, um unseren Beitrag für eine nachhaltigere Zukunft zu leisten. Zu jedem dieser Handlungsfelder haben wir uns konkrete Ziele gesetzt und bereits einige je Handlungsfeld umgesetzt!
Aufbau und Entwicklung neuer zukunftsfähiger Geschäftsmodelle.
Zukunftsfähige Produkte und Kompetenz in gasförmigen und flüssigen Gefahrstoffen.
Langfristige Sicherstellung des Betriebs, Wettbewerbsfähigkeit und Umweltschutz.
Gesundheit und Sicherheit sowie Förderung und Entwicklung der Mitarbeitenden. Zudem Offenheit, Vielfalt und Chancengleichheit.
Umwelt- und Sozialstandards in der Lieferkette.
Compliance und Integrität sowie Kommunikation.
„Als Familienunternehmen denken wir seit jeher in Generationen und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. Zu den großen Herausforderungen gehört selbstverständlich der Kampf gegen den Klimawandel. Doch Nachhaltigkeit geht noch viel weiter. Wir wollen als Unternehmen zukunftsfähig bleiben, sowohl für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für unsere Kundinnen und Kunden, denen wir auf dem Weg zu nachhaltigem Fortschritt mit unseren Produkten und Dienstleistungen Unterstützung anbieten, nachhaltiger zu werden.“
Um unsere unternehmerische Verantwortung in Bezug auf Nachhaltigkeit auch nach außen zu tragen, unterstützt Westfalen den United Nations Global Compact - die weltweit größte Initiative für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung. Der UN Global Compact strebt nach einer inklusiveren und nachhaltigeren Wirtschaft und fordert Unternehmen zu einem verantwortungsvolleren Handeln auf.
Die Westfalen Gruppe hat die höchste Auszeichnung von EcoVadis, der führenden Nachhaltigkeits-Bewertungsplattform, für ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten erhalten. Die Platin-Medaille bestätigt, dass Westfalen zu den besten 1 Prozent der bewerteten Unternehmen gehört, die von EcoVadis für ihr Engagement in den Bereichen Umwelt, Arbeit, Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung ausgezeichnet wurden. 2023 wurde Westfalen bereits mit der zweitbesten Auszeichnung, der Gold-Medaille, ausgezeichnet. Die Auszeichnung bestätigt die Nachhaltigkeitsstrategie der Westfalen Gruppe und stärkt ihre Position im Markt in einer Zeit, in der Kund:innen immer mehr Wert auf die Zusammenarbeit mit nachweislich nachhaltig agierenden Unternehmen legen.
Schritt für Schritt, gemeinsam und transparent – in unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht 2023 geben wir unseren Stakeholder:innen einen umfassenden Einblick, wie wir Nachhaltigkeit umsetzen und weiterentwickeln. Wir teilen unsere bisherigen Erfolge und unsere Pläne für eine nachhaltige Zukunft – für unser Unternehmen, unsere Gesellschaft und unsere Umwelt.