Ab dem 1. April 2025 startet die Westfalen-Gruppe für Propangasflaschen die Aktion „Hol dir dein Pfand zurück“. Im Interview spricht Dr. Tim Fronholt, Leiter Cylinder im Bereich Energy Solutions, über Hintergründe der Aktion und erklärt, warum ein gut funktionierender Pfandkreislauf so wichtig ist.
Dr. Tim Fronholt: Unser Ziel ist es, dauerhaft wieder möglichst viele Propan-Pfandflaschen von Endkundinnen und -kunden zurückzuerhalten, um sie erneut in den Kreislauf einzubringen. Viele leere Flaschen lagern derzeit in privaten Schuppen – und das in allen Größen von 5 bis 33 kg. Mit der Aktion wollen wir das dauerhaft ändern.
Um auch temporär die Aufmerksamkeit für dieses Thema zu steigern, starten wir im Münsterland vom 1. April bis zum 30. Juni 2025 eine Gewinnspielaktion an. Dabei gibt es die Möglichkeit, 100 Gramm Feingold im Wert von rund 8.500 Euro zu gewinnen. Die Teilnahme erfolgt, indem man nach erfolgreicher Flaschenrückgabe den Kassenbon auf unserer Landingpage hochlädt.
Dr. Tim Fronholt: Wir haben festgestellt, dass etwa 8 Prozent unserer Propanflaschen dauerhaft nicht zu uns zurückkehren. Das zwingt uns dazu, jährlich Tausende Flaschen neu produzieren zu lassen. Hier können wir nachhaltiger werden und Ressourcen schonen. Denn jede Flasche, die wir nicht extra produzieren lassen müssen, bedeutet weniger CO2 und hilft auch, die Kosten für die Kundinnen und Kunden langfristig konstant zu halten.
Dr. Tim Fronholt: Ein stabiler Rückgabekreislauf garantiert die Versorgungssicherheit und vermeidet Engpässe, sodass immer und überall genügend Flaschen zur Verfügung stehen. Zudem gibt es recht praktische Gründe für die Kundinnen und Kunden, Flaschen zurückzubringen: Sie erhalten sofort ihr beachtliches Pfandgeld zurück, das sie anderweitig besser nutzen können – und sie schaffen Platz, der sonst unnötig mit großen Propan-Pfandflaschen belegt wäre.
Aktionen wie unser Gewinnspiel sind kurzfristige Maßnahmen, um wieder Fahrt in dieses Thema zu bringen. Wir bleiben auch danach weiter am Ball und werden immer wieder für das Thema sensibilisieren: Unser dauerhaftes Ziel ist es, den Pfandprozess so effizient und nachhaltig wie möglich zu gestalten – davon profitieren wir alle!