Detailansicht - Westfalen AG
Bitte treffen Sie eine Auswahl, um die Produkte und Inhalte für Ihre Sprache zu sehen.
 
  1. Unternehmen + Jobs
  2. Presse + News
  3. Propanflaschen – einfach und verständlich erklärt
Unternehmen 14.04.2025

Propanflaschen – einfach und verständlich erklärt

Jetzt unsere Westfalengas Videos abrufen!

 

Mit unseren Videotutorials führen wir Sie durch die Welt der Propanflaschen von Westfalen. Erfahren Sie mehr zur Vielfalt unseres Flaschensortiments, wie Sie Pfand- und Nutzungsflaschen unterscheiden, wie Sie Propanflaschen sicher transportieren und lagern – und natürlich, wie Sie die Flaschen sicher anschließen, beispielsweise an Ihrem Gasgrill. Jetzt die Videos anschauen!

Propanflaschen für jeden Einsatzzweck

Entdecken Sie jetzt die Propan-Flaschen von Westfalen! Egal ob Grillabend, Camping-Abenteuer oder Baustelleneinsatz – wir haben die passende Flasche für Sie! Von kompakten 5 kg über die beliebten 11 kg bis zu den großen 33 kg-Flaschen finden Sie bei uns die richtige Größe und Form für Ihre Zwecke. Erleben Sie, wie unser Brenngas nicht nur zum Heizen, Kochen und Grillen genutzt werden kann, sondern auch, wie die Treibgasflasche Conneo Gabelstapler antreibt.
 

Propanflaschen kaufen – in der Nähe 

Pfandflaschen oder Nutzungsflaschen wählen

Rote Westfalengas Pfandflaschen und die schwarze Grillmeisterflasche von Westfalengas sind ideal für regelmäßigen Bedarf, da sie gegen ein einmaliges Pfand erhältlich sind. Sie können diese Flaschen bequem „leer gegen voll“ bei unseren Händlern tauschen und erhalten bei Rückgabe das Pfand zurück. Graue Nutzungsflaschen bieten ein dauerhaftes Nutzungsrecht gegen eine Pauschale.
 

Propanflaschen tauschen – in der Nähe 

Sicherer Transport von Propanflaschen 

Beim Transport von Propanflaschen im Pkw muss das Ventil geschlossen und die Schutzkappe montiert sein. Leere Flaschen sind wie volle zu behandeln, da immer eine Restmenge Gas vorhanden ist. Das Fahrzeug muss ausreichend belüftet werden, in Flaschennähe sind Hitzequellen zu vermeiden und es sollte nicht geraucht werden. Die Flaschen idealerweise stehend hinter dem Beifahrersitz verstaut und nur für den Transport im Pkw gelassen werden.


Propanflaschen kaufen – in der Nähe 

Sichere Lagerung von Propanflaschen

Maximal zwei Propanflaschen sollten in privaten Haushalten gelagert werden – getrennt voneinander und dabei nicht in Kellern, Schlafzimmern, Treppen oder Fluren. Lagern Sie Flaschen bis 11 kg senkrecht und entfernt von brennbaren Materialien. Achten Sie darauf, dass die Ventile sicher verschlossen, Verschlussmutter und Ventilschutzkappe aufgeschraubt sind – und dass Kinder und Haustiere keinen Zugang dazu haben. Und leere Flaschen am besten immer tauschen.

Propanflaschen tauschen – in der Nähe 

Propanflaschen sicher anschließen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie eine Propanflasche sicher anschließen – am Beispiel Gasgrill. So gehen Sie vor: Stellen Sie die unbeschädigte Flasche stabil auf, entfernen Sie die Ventilschutzkappe – und schrauben Sie dann den Regler des Geräts gerade am Ventil fest. Öffnen sie das Ventil leicht. Nehmen Sie ein Lecksuchspray zur Hilfe. Wenn keine Leckagen festgestellt werden, ist ihr Gerät einsatzbereit.

Grillgas kaufen – in der Nähe