Die Stadt Hörstel und die Westfalen-Gruppe setzen gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz und die nachhaltige Entwicklung: Dank einer Spende durch das Münsteraner Unternehmen konnte an der Harkenbergstraße in Hörstel ein Stück Wald wiederaufgeforstet werden.
Den 1000. Baum haben dort jetzt Westfalen-Nachhaltigkeitsmanagerin Christin Wessels und Matthias Foitzik, Geschäftsführer der Westfalen Industriegase GmbH, gemeinsam mit Hörstels Bürgermeister David Ostholthoff und dem städtische Baumkontrolleur Thorsten Güttler gepflanzt.
Angestoßen von Mitarbeitenden des Westfalen-Standortes in Hörstel schlug Westfalen der Stadt Hörstel die Baumpflanzaktion vor. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung wurde daraufhin in einem ersten Schritt das Areal an der Harkenbergstraße direkt am Mittellankanal für die Aufforstung ausgewählt. Durch Borkenkäfer und Sturm war das Waldstück in einem schlechten Zustand. Ende November fingen die Pflanzarbeiten an, wobei neben 600 Eichen unter anderem Rotbuchen, Kirschen und Winterlinden verpflanzt wurden.
So entsteht eine artenreiche und stabile Waldfläche, die nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz leistet, sondern auch den Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten bereichert. Weitere gemeinsame Pflanzprojekte sollen in den nächsten Jahren umgesetzt werden. „Gemeinsam können wir einen wertvollen Beitrag für unsere Umwelt leisten und künftigen Generationen eine gesunde Natur hinterlassen“, freut sich Hörstels Bürgermeister David Ostholthoff über das Engagement von Hörsteler Unternehmen für Klima und Nachhaltigkeit.
„Es ist für uns selbstverständlich, uns an unseren Standorten gesellschaftlich zu engagieren“, erklärt Matthias Foitzik. „Die Chance, dieses Aufforstungsprojekt mitzufinanzieren, nutzen wir daher gerne. Über die positiven Auswirkungen für die Umwelt freuen wir uns umso mehr“, ergänzt Nachhaltigkeitsmanagerin Christin Wessels.