Wir alle haben die dramatischen Fernsehbilder vor Augen: In Indien sterben täglich Corona-bedingt viele Menschen – weil sie in den Krankenhäusern nicht mit Sauerstoff versorgt werden können. „Angesichts dieses neuen Höhepunkts der Corona-Krise ist es uns ein echtes Bedürfnis, rasch und unbürokratisch zu helfen“, betont Dr. Meike Schäffler, Vorstandsmitglied der Westfalen Gruppe. Das Gaseversorgungsunternehmen aus Münster hat kürzlich 400 Flaschen Sauerstoff auf den Weg nach Indien gebracht.
Damit die Hilfe auch sicher ankommt, kooperieren mehrere Unternehmen bei dieser humanitären Aktion: Der von Westfalen gespendete Sauerstoff wird von Cargo-Partner und Qatar Airways nach Indien transportiert. Dort sorgt Plasser India, ein Unternehmen für Gleisbaumaschinen, dafür, dass das lebensrettende Gas sicher an ein Krankenhaus in Neu-Delhi geliefert wird. Die Partnergesellschaft Plasser & Theurer aus Österreich übernimmt als Initiatorin des Projekts die Gesamtkoordination.
„Alle beteiligten Unternehmen haben Herzblut und Know-how zum Gelingen unserer Initiative eingebracht“, berichtet Henning Kordts, Leiter Abfüllung technische Gase bei der Westfalen Gruppe. „Wir hoffen, dass wir damit einen Beitrag leisten können, die Not in Indien ein wenig zu lindern.“