Team Kältemittel
Im Krisenfall informieren Sie bitte unbedingt die Rettungsdienste, Tel. 110.
Danach oder bei technischen Störungen kontaktieren Sie bitte unseren Disposition-Notdienst, telefonisch erreichbar unter +49 (0)545980625 oder per E-Mail: Notdienst(at)westfalen.com
Wir statten Ihre Anlagen mit den passenden Kältemitteln – synthetisch oder natürlich – aus, denn es kommt immer auf die richtige Produktauswahl für Ihre individuelle Anforderung an. Sie benötigen Unterstützung bei der Entsorgung oder wollen Ihre gebrauchten Produkte aufarbeiten lassen? Gerne! Nutzen Sie unser Wissen und lassen Sie sich von uns beraten. Wir bauen auf eine enge Partnerschaft zu Kunden und Verbänden und haben das COOLEKTIV Expertenkomitee initiiert – unsere Unterstützung für Sie bei der Umsetzung der F-Gas-Verordnung. Vielfältige Services runden unser Angebot für Sie ab.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um die Themen Kältemittel, Lieferbedingungen und garantieren Ihnen eine immer gleichbleibende Produktqualität.
Synthetische Kältemittel: Die Lösung für viele Anwendungen.
Entscheiden Sie sich für zukunftsorientierte Produkte. Werden Sie der F-Gas-Verordnung gerecht und erkundigen Sie sich, welche Ersatzprodukte Sie einsetzen können.
Natürliche und halogenfreie Kältemittel
Aufgrund der neuen gesetzlichen Bestimmungen und der damit verbundenen Umweltschutzvorgaben nehmen die natürlichen oder auch halogenfreien Kältemittel an Bedeutung zu.
Rücknahme und Aufarbeitung gebrauchter Kältemittel
Verwerten Sie Ihr Kältemittel möglichst effektiv und ressourcenschonend. Mit unserer langjährigen und internationalen Expertise arbeiten wir Kältemittel umweltfreundlich auf.
Unsere Expertise & Services im Bereich Kältemittel
Wir stärken Ihr Know-how. Wir kümmern uns um Ihre Anforderungen von A bis Z. Wir begleiten und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung einer maßgeschneiderten Lösung – von der technischen Ausstattung bis zur termingerechten Lieferung des Kältemittels.
In ihrer Zusammensetzung verunreinigte oder in nicht nachfüllbaren Einwegbehältern vertriebene Kältemittel bergen ein hohes Gefahrenpotenzial in sich. Im Umgang mit illegalen Kältemitteln ist absolute Vorsicht geboten. Denn es drohen neben rechtlichen Konsequenzen auch Risiken für die Arbeitssicherheit, Gefahren für die Gesundheit sowie Langzeitschäden an Kälte-/Klima-Anlagen und für die Umwelt. Der illegale Handel untergräbt weiterhin das Ziel der F-Gas-Verordnung nach einer Verminderung der Treibhausgase.
Die Westfalen Gruppe setzt daher im Vertrieb und bei der Aufarbeitung von Kältemitteln auf hohe Produktqualität. Unsere Kunden können sicher sein, beim Kauf von Kältemitteln in guten Händen zu sein. Ob im Umwelt-, Arbeitssicherheits- oder Qualitätsmanagement – Westfalen erfüllt in allen Bereichen die höchsten Qualitätsanforderungen.
Wir unterstützen die „Initiative Ehrenwort – Sagen Sie Nein zu illegalen HFKW“ des EFCTC und haben unser Ehrenwort im Kampf gegen illegale HFKW-Kältemittel gegeben. Dafür arbeiten wir eng mit unseren Partnern in der gesamten Lieferkette zusammen, um sicherzustellen, dass wir HFKW nur aus seriösen und legalen Quellen beziehen. So können auch Sie unsere Produkte und Dienstleistungen vertrauensvoll nutzen.
Schließen Sie sich uns an und geben auch Sie Ihr Ehrenwort unter stopillegalcooling.eu/pledge
Wenn Sie Kenntnis von Vorfällen im Zusammenhang mit illegalen F-Gas-Produkten und illegalem F-Gas-Handel erhalten, melden Sie dies der Action Line des EFCTC: https://efctc.integrityline.org/
Lesen Sie im Positionspapier der Westfalen Gruppe mehr zu unseren Produkten und Qualitätsstandards. Mit den zwei Broschüren der Organisation EPEE (European Partnership for Energy and the Environment) erhalten Sie umfassende Informationen zum Einsatz brennbarer Kältemittel und zum Ausstieg von R-404A und R-507A.
Mit Westfalen an Ihrer Seite profitieren Sie von einem international aufgestellten Partner mit einem auf Sie zugeschnittenen Produktportfolio, einer kontinuierlichen Produktversorgung sowie der Rücknahme und Aufarbeitung gebrauchter Kältemittel.
Dank umfangreicher Beratung, vielfältiger Services und kostenlosem Praxiswissen erhalten Sie von den Kälte-Experten von Westfalen einen wichtigen Input für Ihre tägliche Arbeit. Ihre persönlichen Ansprechpartner beraten Sie zu allen Fragen unseres Produkt- und Serviceportfolios. Erfahren Sie im Video mehr über die Kälte-Expertise von Westfalen.
Sie sind bereits Kunde und benötigen mehr Kältemittel? In unserem Onlineshop für Flaschengase können Sie schnell und einfach online bestellen. Jetzt Kältemittel bestellen
Sie sind noch nicht Westfalen Kunde und möchten zukünftig Flaschengase online bestellen? Jetzt als Neukunde registrieren
Nutzen Sie unsere Händlersuche und finden Sie unseren Gase-Vertriebspartner für medizinische Gase, Lebensmittelgase, Schweißgase, Kältemittel und Ballongas.
Die Kälte-Wissensdatenbank bietet Ihnen kostenloses Praxiswissen für Ihre tägliche Arbeit. Von Schulungsvideos, über Podcast bis zu Prospektmaterial und Case Studies, finden Sie hier übersichtlich Antworten auf Ihre Fragen zum Thema Kältemittel. Kostenfrei. Für Sie.
Wie wichtig es heute ist, die richtigen, nachhaltigen und energieeffizienten Kältemittel einzusetzen und welche neuen Technologien auf die Kälte/Klima-Branche zukommen werden, damit die F-Gas-Verordnung umgesetzt werden kann, erläutert unser ehemaliger Technischer Kältemittelberater Harald Conrad.
In der Vergangenheit konnten Unternehmen einfacher umrüsten, indem sie schlichtweg ein neues Kältemittel verwendeten, ohne technisch viel ändern zu müssen. Wenn Sie wissen wollen, worauf Sie sich durch die neue F-Gas-Verordnung einstellen müssen und warum eine Umstellung Sinn macht, dann sind Sie hier genau richtig!
Melden Sie sich gleich hier für die Kälte-Wissensdatenbank an und erfahren Sie mehr über die zukünftigen Herausforderungen der Kälte/Klima-Branche. Hier erhalten Sie Zugriff auf relevante Hintergrundinformationen, wie Case Studies und Schulungsvideos.
Welche Vorteile bieten A2L-Kältemittel, welche Normen und Richtlinien gelten und nach welchen Entscheidungskriterien lassen sich brennbare Kältemittel bestmöglich einsetzen? Antworten liefert das Positionspapier von COOLEKTIV.
Coolektiv-Positionspapier in unserer Kälte-Wissensdatenbank lesen
Mit der F-Gas-Verordnung bringt die EU Bewegung in die Kälte/Klima-Branche. Auf dem COOLEKTIV Convent wurden erste Arbeitsergebnisse von COOLEKTIV vorgestellt und diskutiert. Erfahren Sie im Video mehr dazu und erhalten Einblicke in die Diskussion der Experten.
Erfahren Sie mehr zum Expertenkomitee COOLEKTIV unter coolektiv.de.
Prospekt "Infos für Praktiker 1 - Zeotrope Kältemittelgemische"
Prospekt "Infos für Praktiker 2 - Sachgemäßer Umgang mit synthetischen Kältemitteln"
Prospekt "Infos für Praktiker 3 - Die Kältemittelflaschen von Westfalen"
Prospekt "Infos für Praktiker 4 - Rücknahme und Aufbereitung gebrauchter Kältemittel"
Prospekt "Infos für Praktiker 5 - Leitfaden für die Kältemittelauswahl"
Prospekt "Infos für Praktiker 6 - Die Bedeutung der Kältemittelkurzzeichen"
Prospekt "Infos für Praktiker 7 - Das Kältemittel Pronat® R744 - Kohlendioxid"
Prospekt "Infos für Praktiker 8 - Antifrogen®-Wärmeträger"
Prospekt "Infos für Praktiker 9 - Hinweise für den sachgemäßen Umgang mit brennbaren Kältemitteln"
Flyer "Übersicht Aufarbeitung gebrauchter Kältemittel", 2-Seiter
Prospekt "Innovision - Branchenfolder Kälte/Klima"
Positionspapier „Positionspapier Kältemittel Westfalen AG“
EPEE-Flyer „Machen Sie Schluss mit R-404A / R-507A“
EPEE-Flyer „Wappnen Sie sich fuer brennbare Kaeltemittel“
EPEE-Flyer „Kaufen Sie Ihre Kältemittel aus zuverlässiger Quelle“