Medizinische Gase und Gase für das klinische Umfeld - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

  1. Geschäftskunden
  2. Gase
  3. Gesundheitsindustrie

Know-how rund um die Gesundheit.

Als unsichtbare „Helfer“ sind Gase aus der heutigen Medizin nicht mehr wegzudenken. Sie unterstützen dabei, Leben zu spenden, zu retten und zu bewahren. Sie helfen zu heilen und zu forschen. Das vielfältige Angebot von Westfalen bietet Ihnen für jeden Bedarf das exakt passende Produkt – für den Notfall ebenso wie für alltägliche Arbeiten im Klinikbereich.

Bei aller Vielfalt haben Gase von Westfalen eines gemeinsam: Sie können sich zu 100 Prozent darauf verlassen, dass sie höchsten Ansprüchen an Qualität und Sicherheit genügen. Alle Gase für medizinische Zwecke und Hilfsmittel erfüllen strenge Qualitätsanforderungen (wie z.B. aus Regelwerken wie dem Europäischen Arzneibuch oder Normen und branchentypischen Anforderungen). So können Sie sicher sein, stets eine gleichbleibend hohe Qualität zu erhalten – von der Produktion bis zur Auslieferung.

Profitieren Sie von den innovativen Gase-Anwendungen der Westfalen AG. 

Corpadur® N: Flüssigstickstoff als Medizinprodukt für die Kryotherapie.

Mehr zum medizinischen Flüssigstickstoff

COMFY®: Digitales Ventil für mobile Sauerstoffversorgung

Mehr zu COMFY®

Jetzt auch CO2-neutral: Argon, Sauerstoff und Stickstoff.

Mehr zu unseren CO2-neutralen Luftgasen


Medizinische Gase.

Zur Wiederherstellung der Gesundheit werden Gase direkt am Menschen, am Patienten, eingesetzt. Der Behandlung und Therapie vorgeschaltet ist die Diagnose, wobei die Gase auch hier direkt am Patienten eingesetzt werden können. Derart zweckbestimmt sind diese Gase Arzneimittel bzw. Medizinprodukte. Wenn kein direkter Kontakt zum Menschen besteht, kommen in der Diagnostik und bei der Analytik im klinischen Labor technische Gase zum Einsatz.

Basierend auf Standard- und Individualzulassungen vertreibt die Westfalen AG sogenannte Fertigarzneimittel gemäß § 4 des Arzneimittelgesetzes (AMG). Für selbst produzierte Produkte verfügen wir über die entsprechenden Herstellerlaubnisse. Die Fertigung erfolgt nach den ergänzenden Leitlinien der guten Herstellpraxis (Good Manufacturing Practice (GMP)).

Beatmung.

Wir Menschen atmen rund um die Uhr ganz selbstverständlich und nehmen diesen lebenswichtigen Vorgang gar nicht mehr wahr. Was passiert aber, wenn uns buchstäblich die Luft weg bleibt?

Sauerstoff ist für den Menschen der Betriebsstoff des Lebens: Über die Lunge wird Sauerstoff zur Versorgung der Körperzellen aufgenommen. Ist die äußere Atmung und damit die Sauerstoffaufnahme in der Lunge gestört, kommt das Arzneimittel „Sauerstoff für medizinische Zwecke“ zum Einsatz. Als Arzneimittel wird Sauerstoff sowohl zur Akutbehandlung als auch für Langzeittherapien benötigt.

Flaschengase Onlineshop: Sauerstoff med. Produktdetails

LOXMED Respadur® ist der Produktname für flüssigen medizinischen Sauerstoff der Westfalen AG. LOXMED Respadur® erfüllt die komplexen arzneimittelrechtlichen Vorgaben und ist aufgrund seiner vielfältigen Bereitstellungsformen sehr flexibel nutzbar (175 l bis 78.000 l).

Flaschengase Onlineshop: LOXMED Respadur® Produktdetails

Aer med. Westfalen wird allgemein zu medizinisch-therapeutischen und medizinisch-technischen Zwecken eingesetzt, insbesondere zur Unterstützung bei Atemnot. Es entspricht in der Zusammensetzung der Atemluft.

Flaschengase Onlineshop: Aer med. Westfalen Produktdetails, Produkt- und Sicherheitsdatenblatt


Kardiologie und Neonatologie.

In Verbindung mit der Beatmung mittels Sauerstoff gibt es vielerlei Zusatztherapien. Es können Arzneimittel in Form von Tabletten, aber auch in Form von Gasen oder Gasgemischen zudosiert werden.

  • Respadur® A400 ppm mol/mol, gasförmig, verdichtet 
  • Respadur® A900 ppm mol/mol, gasförmig, verdichtet 
  • Respadur® A1000 ppm mol/mol, gasförmig, verdichtet 

Flaschengase Onlineshop: Respadur® A Produktdetails, Produkt- und Sicherheitsdatenblatt

Respadur® A.

Die Respadur® A Produktpalette beinhaltet drei verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel, die den Wirkstoff Stickstoffmonoxid (NO) enthalten. Die Wirkstoffkonzentrationen betragen 400 ppm mol/mol, 900 ppm mol/mol und 1.000 ppm mol/mol. Sonstiger Bestandteil ist jeweils Stickstoff.

Die Vorteile von Respadur® A:

  • Wirkstoffherstellung in Deutschland
  • Handhabbare Aluminium-Druckgasbehälter

Sie gehören dem medizinischen Fachkreis an? Dann erfahren Sie mehr zu Respadur® A im Video.

Fachinformation Respadur® A 1000ppm mol/mol

Flaschengase Onlineshop: Respadur® A Produktdetails, Produkt- und Sicherheitsdatenblatt

Neben dem in Deutschland hergestellten NO-Gas Respadur® A bietet die Westfalen AG auch ein passendes und hochwertiges NO-Dosiergerät an. Das kompakte NO-A Dosiergerät von EKU Elektronik ist für die Applikation von Stickstoffmonoxid-(NO)-Therapiegas in den Beatmungsstrom eines Patienten der Intensivmedizin in Verbindung mit unterschiedlichsten Beatmungsgeräten geeignet. 

Lassen Sie sich von unseren Experten beraten!

Für jeden Bedarf die passende Lösung.

  • 4 praktische Gebindegrößen: 2l, 10l, 20l, 50l
  • 3 unterschiedliche Wirkstoffkonzentrationen: 400ppm mol/mol, 900 ppm mol/mol, 1000ppm mol/mol
  • 2 Fülldruckstärken: 150 bar, 200 bar

Profitieren Sie vom „Mehr“ in der Flasche - Respadur® A 1000 ppm mol/mol in 200 bar.

  • Weniger Flaschenwechsel durch mehr Reichweite
  • Arbeits- und Zeitaufwand für das Personal wird reduziert
  • Weniger Bestellaufwand

Sie gehören dem medizinischen Fachkreis an? Dann erfahren Sie mehr zu Respadur® A im Video.


Kryotherapie (Kältetherapie) und Kryokonservierung.

Als Kryotherapie (Kältetherapie) bezeichnet man verschiedene Verfahren, die den gezielten Einsatz von Kälte zur Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen nutzen. Bei der Kryokonservierung (Kryobanking) wird die Kälte zum Aufbewahren von Zellen und Gewebe genutzt.

Corpadur® N: Medizinischer flüssiger Stickstoff.

Corpadur® N ist Flüssigstickstoff als zertifiziertes Medizinprodukt, das von Westfalen produziert und vertrieben wird. Flüssigstickstoff siedet bei -196 °C und eignet sich aufgrund seiner physikalischen Eigenschaften und kryogener Wirkung ideal als Kältemittel im medizinischen Bereich.

Mehr zu Corpadur® N: Flüssigstickstoff für Kryotherapie


Anästhesie.

Anästhesie bedeutet „Empfindungslosigkeit“ oder auch „Betäubung“. Durch eine Anästhesie können medizinische Behandlungen und Untersuchungen schmerzfrei durchgeführt werden.

Das oft als Lachgas bezeichnetet Distickstoffmonoxid wurde gegen Ende des 18. Jahrhunderts tatsächlich ausschließlich zur rauschhaften Belustigung angewandt. Später nutzte man die betäubende Wirkung zunächst in der Zahnmedizin. Heute ist das Fertigarzneimittel „Distickstoffmonoxid für medizinische Zwecke“ ein weit verbreitetes Anästhetikum.

Distickstoffmonoxid für medizinische Zwecke

Chirurgie.

Die Chirurgie beschäftigt sich mit der operativen Behandlung von Patienten. Im OP sind die unsichtbaren Helfer nicht mehr wegzudenken – wie zum Beispiel die lebensnotwendigen „Gase aus der Steckdose“ wie Sauerstoff, Druckluft und Lachgas. Aber auch beispielsweise Kohlendioxid kann einem Chirurgen die Arbeit enorm erleichtern.

Kohlendioxid findet sowohl gasförmig in der minimalinvasiven Chirurgie Anwendung, um Hohlräume zur Erleichterung chirurgischer Eingriffe zu schaffen, als auch flüssig in der Kryotherapie, um Kälte zu erzeugen. Das Gas zeichnet sich durch hohe Gesundheitsverträglichkeit aus. Aufgrund seiner Eigenschaften erleichtert es auch die Durchführung von Endoskopien. Das unter Druck verflüssigte Gas wird von Westfalen als Medizinprodukt unter dem Markennamen „Corpadur® C“ hergestellt und vertrieben.

Hierbei wird in zwei Varianten unterschieden: Corpadur® C endo für die gasförmige Anwendung und Corpadur® C cryo zur Flüssigentnahme.


Gase im klinischen Umfeld.

Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie ist die präzise Diagnose, die sich auch auf die Ergebnisse der medizinischen Analytik stützt. Hierzu leisten Reinstgase sowie exakt gefertigte Prüf- und Kalibriergase der Westfalen AG einen wichtigen Beitrag.

Lungenfunktion.

Für den Einsatz direkt am Menschen stellen die Gase im Rahmen der Diagnose Arzneimittel oder Medizinprodukte dar. Zu den Arzneimitteln zählen die zur Diagnose zweckbestimmten Lungenfunktionsgase.

  • ProMED pul-d, gasförmig, verdichtet 
  • ProMED pul-p, gasförmig, verdichtet 
  • ProMED pul-g, gasförmig, verdichtet 

Kalibrierung.

Im klinischen Umfeld kommen neben Arzneimitteln, Medizinprodukten und Gasen für die Diagnose auch weitere Gase und Gasgemische für die Kalibrierung verschiedener Geräte zum Einsatz.

  • Prüfgas 0,25% CO, 18% He Rest S.L. für Lungenfunktionsgeräte, gasförmig, verdichtet 
  • Prüfgas 0,28% CO, 9,5% He Rest S.L. für Lungenfunktionsgeräte, gasförmig, verdichtet 
  • Prepadur® NOx 35/7, gasförmig, verdichtet 
  • Prepadur® NOx 80/7, gasförmig, verdichtet 

Magnetresonanztomographie (MRT).

Durch supraleitende Magnete erzeugte Felder sind die Basis der Untersuchungsmethode der Magnetresonanztomographie (MRT). Die Supraleitung entsteht durch Kühlung der Magnete mit flüssigem Helium.

  • Helium flüssig Cryobehälter/Dewar, flüssig, tiefkalt

Medizinische Gase bestellen: im Westfalen Onlineshop für Flaschengase.

Sie sind bereits Kunde und benötigen Nachschub? In unserem Onlineshop für Flaschengase können Sie schnell und einfach Gase online bestellen.  Jetzt medizinische Gase bestellen

Sie sind noch nicht Westfalen Kunde und möchten zukünftig Flaschengase online bestellen?  Jetzt als Neukunde registrieren


Gase zur Inhalation im technischen Umfeld.

Atemgase kommen nicht nur aus therapeutischen Gründen zum Einsatz. Auch der gesunde Mensch ist auf sie angewiesen, falls die ihn umgebende Atmosphäre kein normales Atmen zulässt. Feuerwehrleute, Taucher und Piloten benötigen ihren individuellen Atemschutz. Die Gase und Gasgemische hierfür berücksichtigen die entsprechenden Normen aus den jeweiligen Anwendungsbereichen:

Tauchgase von Westfalen.

Von der fertigen Mischung zum individuellen Gemisch. Unsere Divox® Tauchgase sind nach EuAB und NATO-Standard gefertigt.

  • Druckluft für Atemschutzgeräte, gasförmig, verdichtet 
  • Divox® O 100, gasförmig, verdichtet, 300 bar 
  • Divox® He 100, gasförmig, verdichtet, 300 bar 
  • Sauerstoff zur Fliegeratmung, gasförmig, verdichtet

Zum Download.

Sie wollen es genau wissen? Weiterführende Informationen hier:

Verschreiben Sie sich spezielle Vielfalt - Medizinische Gase

x