Lieferkette lückenlos geprüft – mit regenerativem Flüssiggas zukunftsfähig aufstellen
Die Westfalen-Gruppe aus Münster kann ab sofort ihr Flüssiggasprodukt Westfalengas Bio als einer der ersten Versorger am deutschen Markt auch nach ISCC EU-Standard zertifiziert anbieten. Mit dieser Zertifizierung ist die gesamte Lieferkette von Westfalengas Bio lückenlos geprüft und bestätigt. Die Zertifizierung gewährleistet die Einhaltung strenger Umwelt- und Rückverfolgbarkeitsstandards, die von der Europäischen Union für nachhaltige Biokraftstoffe und Biomasse festgelegt wurden. Insbesondere für Unternehmen, die auf regeneratives Flüssiggas als Prozessenergie setzen, ist die ISCC EU-Zertifizierung ein wichtiger Baustein für die nachhaltige Ausrichtung.
„Wir sind für unsere Kunden ein starker Partner für transparente und zukunftsfähige Energielösungen. Mit der ISCC EU-Zertifizierung für Westfalengas Bio können gerade unsere Geschäftskunden jetzt direkt den Anforderungen des Europäischen Emissionshandels gerecht zu werden“, erklärt Corvin Hermann, Leiter Service-, Technik- und Produktmanagement Energie bei der Westfalen-Gruppe. „Ob Stadtwerke, die auf emissionsarme Stromerzeugung setzen, oder die Stahlindustrie, die zunehmend mit der steigenden CO2-Bepreisung zu kämpfen hat – die Nachfrage nach zertifiziertem Bio-Flüssiggas wächst kontinuierlich. Gerade auch Unternehmen mit einem besonderen Fokus auf Nachhaltigkeit, wie z.B. Bio-Lebensmittelbetriebe, profitieren jetzt enorm von der Zertifizierung.“
Zusätzlich zur ISCC EU-Zertifizierung befindet sich die Westfalen-Gruppe aktuell auch in einer PCF-Zertifizierung für Westfalengas Bio, womit der CO2-Fußabdruck sehr genau nachgehalten wird. „So werden künftig die CO2-Einsparungen durch unser Produkt sehr präzise belegt – auch damit werden wir unsere Marktposition für regeneratives Flüssiggas noch weiter stärken und ausbauen“, unterstreicht Corvin Hermann.