Nach einer Spitzenleistung im letzten Jahr setzt die Westfalen-Gruppe ihr Engagement für mehr Nachhaltigkeit auf hohem Niveau fort. Dafür erhielt das Unternehmen aus Münster nun die EcoVadis Goldmedaille, die die Top fünf Prozent auszeichnet. Im konkreten Ranking gehört Westfalen sogar zu den besten drei Prozent aller im vergangenen Jahr bewerteten Unternehmen. EcoVadis berücksichtigt dafür insgesamt 21 Kriterien in den Themenbereichen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.
Als einer der weltweit größten Anbieter von Nachhaltigkeitsbewertungen für Lieferanten vertrauen EcoVadis viele Unternehmen, die bei der Zusammenarbeit Wert auf eine nachhaltige Ausrichtung legen: „Umso mehr freut es uns, dass wir unseren Kunden durch die erneute Bestätigung von EcoVadis wieder ein klares Signal über unsere Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit senden können“, erklärt Christin Wessels, Head of Sustainability bei Westfalen.
Engagement trägt Früchte
Seit 2019 hat Westfalen die eigenen CO2e-Emissionen um 33 Prozent senken können und setzt den Fokus zunehmend auf klimafreundlichere Lösungen. Sichtbare Erfolge dieses konsequenten Handelns zeigen sich bereits in verschiedenen Geschäftsbereichen. So bietet Westfalen beispielsweise das Kältemittel Pronat R-744 nur noch in der zertifiziert klimaneutralen Variante an und auch im Bereich Mobilität und Energie ist die Linie klar, wie Perkmann betont: „An unseren LNG-Tankstellen verkaufen wir mittlerweile ausschließlich Bio-LNG. Wir bauen unser Ladenetz weiter aus und statten unsere Ladesäulen mit Ökostrom aus, zudem sind unsere Waschstraßen klimaneutral. In der Energieversorgung setzen wir zum einen auf strombasierte Wärme und unterstützen beim Umstieg auf die Wärmepumpe. Zum anderen bieten wir Kunden Bio-LPG an, das nach höchstem europäischem Standard zertifiziert ist.“