Details - Westfalen AG
Bitte treffen Sie eine Auswahl, um die Produkte und Inhalte für Ihre Sprache zu sehen.
 
  1. Unternehmen + Jobs
  2. Presse + News
  3. "Flexibles und einfaches Laden für Mitarbeitende: LVM und Westfalen fördern E-Mobilität"
Mobilität

Flexibles und einfaches Laden für Mitarbeitende: LVM und Westfalen fördern E-Mobilität

Dank eines Pilotprojekts können Mitarbeitende der LVM ihren elektrischen Dienstwagen mit der Ladekarte von Westfalen flexibel laden – ob unterwegs, am Arbeitsort oder zuhause.

Die Zahl der E-Autos auf den Straßen steigt kontinuierlich. Immer mehr Unternehmen setzen bei ihren Fuhrparks auf E-Fahrzeuge. So auch die LVM Versicherung aus Münster.  Dank eines Pilotprojekts können Mitarbeitende der LVM ihren elektrischen Dienstwagen mit der Ladekarte von Westfalen flexibel laden – ob unterwegs, am Arbeitsort oder zuhause. Im Rahmen einer regionalen Kooperation managt Westfalen vier exklusive Ladepunkte an der LVM-Zentrale und hat bereits zwölf Wallboxen an den Wohnorten der Mitarbeitenden eingerichtet. Das Besondere daran: die Kosten für den privaten Strom aus der heimischen Wallbox werden mithilfe einer digitalen Lösung vollautomatisch und transparent rückerstattet. 

Am Wohnort ist hierfür kein separater Stromzähler erforderlich, lediglich eine abrechnungsfähige Wallbox. Dabei werden die geladenen Kilowattstunden genau erfasst, automatisch dem Arbeitgeber übermittelt und monatlich rückerstattet. Mitarbeitende können die Ladungen und Gutschriften jederzeit auf dem Smartphone nachverfolgen.

„Das gemeinsame Pilotprojekt überzeugt schon jetzt durch viele Vorteile: Ein einfaches Handling und weniger Bürokratie in der Abrechnung befördern die Umstellung des Fuhrparks auf E-Mobilität. Als nachhaltig orientiertes Unternehmen wollen wir diesen Ausbau weiter vorantreiben“, erklärt Dr. Mathias Kleuker, Vorstandsvorsitzender der LVM Versicherung.

„Wir sehen E-Mobilität als einen festen Bestandteil der Verkehrswende, gerade im Pkw-Bereich. Unsere Erfahrungen zeigen, dass einfaches und schnelles Laden sowie transparente Abrechnungslösungen speziell für Unternehmen eine wichtige Rolle spielen, um den Ausbau der E-Mobilität weiter voranzubringen. Umso mehr freuen wir uns über regionale Kooperationen, wie hier mit der LVM, die einen engen Erfahrungsaustausch ermöglichen, von dem am Ende alle profitieren“, sagt Westfalen-CEO Dr. Thomas Perkmann über die Zusammenarbeit.
 

Pressekontakt