Autogas als alternativer Kraftstoff - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Autogas - alternativer Kraftstoff von Westfalen.

Günstig fahren mit Autogas (LPG) von Westfalen.

Günstig fahren mit Autogas in vielerlei Hinsicht. Autofahren mit Westfalen Autogas (LPG) ist günstig, komfortabel und umweltschonend. Gegenüber Ottokraftstoffen sparen Fahrer bis zu 50 Prozent. Und selbst im Vergleich zu Diesel ergibt sich noch ein spürbarer Vorteil bei den Kraftstoffkosten. Die Antriebsenergie Westfalen Autogas (LPG) — auch als Flüssiggas (DIN EN 589) oder Liquefied Petroleum Gas (LPG) bezeichnet — erfüllt die Anforderungen der europäischen Norm DIN EN 589 vollumfänglich. 

Viele Tankmöglichkeiten.

Als alternativer Kraftstoff ist Flüssiggas überaus gefragt — rund 500.000 mit Autogas betriebene Autos sind auf deutschen Straßen unterwegs, rund 6.500 öffentliche Tankstellen bieten ein dichtes Versorgungsnetz. Damit ist Autogas der Alternativkraftstoff Nummer Eins.

Motor schonen mit Autogas.

Gegenüber Ottokraftstoffen hat Flüssiggas zahlreiche Vorteile: Es verfügt über eine hohe Klopffestigkeit (ca. 107 ROZ, zum Vergleich: Super 95 ROZ) und die Verbrennung verläuft sehr weich und schonend für den Motor. Außerdem bilden sich weniger Ablagerungen mit Autogas (LPG), wodurch die Lebensdauer des Motors verlängert wird.

Geringere Emissionen mit Autogas (LPG).

Flüssiggas verbrennt nahezu rückstandsfrei — mit geringeren Schadstoffemissionen an Stickoxiden, Kohlenwasserstoffen und Kohlenmonoxid. Um bis zu 15 Prozent wird zudem der Kohlendioxidgehalt im Abgas Ihres Autos reduziert.

Mit Autogas noch bis 2024 Steuern sparen.

Der ermäßigte Mineralöl-Steuersatz für Autogas beträgt zurzeit 9,18 Cent pro Liter. Diese Begünstigung ist per Gesetz bis zum 31. Dezember 2018 festgeschrieben. Ab dem Jahr 2019 erfolgt schrittweise die Abschmelzung des Steuervorteils um jährlich 20%, so dass ab dem 01.01.2024 der volle Mineralölsteuersatz gilt. 
Trotz der kommenden steuerlichen Angleichung sind die Literpreise von Autogas (LPG) im Vergleich zu den herkömmlichen Kraftstoffen Benzin und Diesel immer noch sehr viel günstiger. 

Autos mit Autogas-Antrieb.

Nicht alle Fahrzeughersteller bieten Autos mit Autogas-Antrieb, sogenannte OEM-Modelle, ab Werk an. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, Autos nachträglich auf Autogas-Antrieb umzurüsten. Nutzen Sie unseren Tankstellen-Finder, um die Tankstelle in Ihrer Nähe mit Autogas-Zapfsäule zu finden.

Bivalenter Antrieb — so vielseitig fährt Ihr Auto.

Um ein Auto mit Autogas zu betreiben, wird auf einen bivalenten Antrieb umgerüstet. Somit kann sowohl Autogas als auch Benzin, Super oder Super plus als Antriebsenergie genutzt werden. Der Wechsel von Westfalen Autogas auf Ottokraftstoff erfolgt während der Fahrt automatisch durch die eingebaute Flüssiggasanlage.

Kosten der Umrüstung auf Antrieb mit Autogas.

Über 1.800 Fachwerkstätten in Deutschland führen die Umrüstung auf Autogas durch. Die Kosten dafür belaufen sich je nach Fahrzeug-Typ auf 1.500 bis 3.000 Euro. Die Umrüstung amortisiert sich bei mittlerem Verbrauch bereits nach einer Fahrleistung von 30.000 bis 50.000 Kilometern. Als Alternative zur Umrüstung bieten einige Automobilhersteller Autos mit Autogas-Antrieb, sogenannte OEM-Modelle, auch ab Werk an. 
 


Entdecken Sie weitere alternative Kraftstoffe von Westfalen.

LNG (Liquefied Natural Gas).
Optimal für Schwerlast- und
Nutzfahrzeugflotten im Fernverkehr.
Mehr Infos zu LNG

CNG (Compressed Natural Gas).
Perfekt für Lkw-Flotten im Nah-, Werks- und Kommunalverkehr.
Erfahren Sie mehr zu CNG

Wasserstoff (H2).
Alternative für Pkw, Busse, Lkw und Flurförderfahrzeuge.
Mehr zu Wasserstoff als Antrieb

Elektromobilität.
Ideal für Flotten im Nahverkehr oder auf planbaren Strecken.
Infos zur E-Mobilität
 

x