Gut zu wissen - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Du hast Fragen? Ruf uns einfach an!

Kimberley Millbaier

Leiterin Ausbildung

Kimberley Ceyhan, Leiterin Ausbildung bei der Westfalen AG
/ /user_upload/Website_DE/Karriere/Westfalen_HR_Profilbild_KimberleyCeyhan_350x350px.png

Maren Kuper

Koordinatorin Ausbildung

Maren Lensing, Koordinatorin Ausbildung
/ /user_upload/Dateien_DE/Bilder/HR/Westfalen_HR_Azubikampagne_Bubble_Maren_350x350px.png

Für uns zählen deine Stärken.

So ist deine Ausbildung aufgebaut.

Du bist immer drei Monate lang in einer Abteilung; von Anfang an integrieren wir dich voll in alle Aufgaben.

Aber keine Sorge, wir werfen wir dich nicht ins kalte Wasser, sondern führen dich langsam an alles heran. Und es steht dir immer jemand zur Verfügung, den du mit Fragen löchern kannst.

Dein Talent bestimmt deinen Weg bei uns.

Nach und nach finden wir für dich die Aufgaben, die zu deinen Talenten passen.

Du machst zum Beispiel eine kaufmännische Ausbildung, bist aber auch technisch interessiert? Dann haben wir genau diese Schnittstelle für dich.

"Wenn du deine Ausbildung bei uns abgeschlossen hast und dann noch studieren willst, beteiligen wir uns nach Möglichkeit an den Kosten.

Das hängt natürlich auch von deinem Studienfach ab. Zum Beispiel, wenn du Industriekauffrau gelernt hast und jetzt Betriebswirtschaft studieren möchtest, dann ist das eine Kombi, die wir gerne fördern. Sprich uns einfach an."

Kimberley Millbaier, Leiterin Ausbildung

Für deine Prüfungen machen wir dich fit.

Die Azubis aus den kaufmännischen Berufen müssen vor den Prüfern der IHK eine Präsentation halten und diese vorher erstellen.

Diese Präsentation spielen wir gemeinsam mit dir durch. Besonders hilfreich: Du bekommst Feedback von einer professionellen Trainerin.

Wir proben deine Prüfung.

Vor deiner Prüfung spielen wir die ganze Situation schon mal durch.

Wir stellen dir zum Beispiel Fragen – genau wie es die IHK auch tut. Davon profitieren unsere Azubis bislang immer sehr. Die Noten sind dann erfahrungsgemäß ziemlich gut.


Azubi-Projekte – hier kannst du dich austoben.

Unsere Azubis veröffentlichen regelmäßig Blogbeiträge und betreiben einen eigenen Instagram-Account. Hast du Lust, in dieser Projektgruppe dabei zu sein? Wir freuen uns über Verstärkung.

Es warten noch viele weitere Projekte auf dich. Zum Beispiel haben unsere Azubis während der Corona-Zeit einen Lieferservice aufgezogen: Dabei konnte man an unseren Tankstellen Frühstücksbrötchen und die Zeitung bestellen, die dann nach Hause geliefert wurden. Vielleicht hast ja auch du eine Idee für ein neues Projekt?

"Wenn wir Ideen für neue Azubi-Projekte entwickeln, machen wir Azubis das wirklich allein.

Und später setzen wir alles eigenverantwortlich um. Wir brainstormen, entscheiden, planen alles durch und dann geht´s los. Das richtige Leben eben."

Helena, Auszubildende

 

Ein paar praktische Dinge.

Du verdienst von Anfang an gut bei uns.

Schon im ersten Ausbildungsjahr bekommst du ein Bruttogehalt von über 1.000 €, dazu Urlaubs- und Weihnachtsgeld.

1. Jahr: ca. 1.000 €

2. Jahr: ca. 1.100 €

3. Jahr: ca. 1.200 €

4. Jahr: ca. 1.300 €

Deine Bücher für die Berufsschule zahlen wir. Und wenn du für die Prüfungsvorbereitung einen Kurs machen willst – dann geht das auch auf uns. Im Übrigen stellen wir dir ein Laptop fürs Arbeiten zur Verfügung.

Work und Life – wir finden beides wichtig.

Du hast 30 Urlaubstage; pro Woche arbeitest du 37,5 Stunden.

Die Zeit, die du länger arbeitest, nimmst du dir dann später frei – und zusammen mit dem Zeitausgleich hast du dann noch ein paar zusätzliche Urlaubstage. Nicht schlecht, oder?

Du kommst mit Bus oder Rad zu uns?

Wenn du mit dem Bus kommst, nimm die Linie 17 und steige direkt vor unserer Tür aus – Haltestelle Westfalen AG.

Es gibt extra Azubi-Tickets, schau dir z. B. das AzubiAbo Westfalen an: Infos zum AzubiAbo Westfalen

Du bist mit dem Rad unterwegs? Das stellst du dann auf dem überdachten Fahrradplatz ab.

Unsere Azubi-Community – und du mittendrin.

Gleich in der ersten Ausbildungswoche lernst du deine Mit-Azubis kennen und bekommst Infos zum Unternehmen – in Form von Werksführungen, Produktschulungen und so weiter.

Ein Teamtraining mit Übernachtung im Hotel wartet übrigens auch auf euch. Was ziemlich beliebt ist, haben wir uns von den Azubis sagen lassen.

"Mich hat es am Anfang schon beruhigt, dass alle anderen Azubis genauso aufgeregt waren wie ich.

Das hat uns noch mehr zusammengeschweißt. Und dann hat sich die Aufregung sowieso schnell gelegt."

Jeffrey, Auszubildender

 

Und bevor wir’s vergessen: Dann gibt’s noch die Jugendauszubildenden-Vertretung – das ist der Betriebsrat für Azubis. Wenn du also etwas auf dem Herzen hast, bekommst du auch dort Unterstützung. Oder noch besser: Mach mit und lass dich zur Wahl aufstellen.


Blick hinter die Kulissen: Erlebe unsere Azubis im Making-Of Video unseres neuen Ausbildungsfilms!

Spaß bei der Arbeit kam jedenfalls nicht zu kurz und jeder macht mit. 


Das Westfalen-Commitment für dich.

Auch deine Softskills machen dich zum Profi.

Abgesehen von den fachlichen Inhalten haben wir auch ein Schulungsprogramm für deine Softskills: Du kannst lernen, wie du noch besser auftrittst, wie du deine Prioritäten am besten setzt und vieles mehr.

Beliebt sind zum Beispiel die Präsentationstrainings. Hier erfährst du, wie du Spannung in deinen Vortrag reinbringst und deine Zuhörer bei der Stange hältst.

"Vor Leuten zu sprechen ist kein Problem mehr für mich.

Referate habe ich früher nie gern gehalten. Aber jetzt, nach dem Präsentations-Training ist das kein Problem mehr für mich; ich mache es sogar gern."

Nathalie, Auszubildende

 


"Wir duzen uns hier fast alle. Auch die älteren Kollegen und die Führungskräfte.

Das bringt so viel Lockerheit rein. Und ich habe das Gefühl, dass sich damit alle superwohl fühlen."

Luisa, Auszubildende

 

Die Azubis fragen – die Vorstände antworten.

Ein weiteres Familien-Event: die Fragerunde mit unseren Vorständen.

In dieser Runde stehen euch unsere Vorstände zur Verfügung und die Erstis – so nennen sich unsere Azubis im ersten Lehrjahr – können alle möglichen Fragen stellen. Die dürfen übrigens ruhig auch mal privat sein.

In der Familie gerne per du.

Als Familienunternehmen ist uns das Klima sehr wichtig.

Zum Beispiel haben wir die #GernePerDu-Initiative ins Leben gerufen. So setzt sich nach und nach im ganzen Unternehmen durch, dass wir uns immer mehr duzen.

Klingt, als ob du zu uns passt? Und wir zu dir?

Dann bewirb dich gleich hier. Und wenn du vorher noch Fragen hast  – schreib uns gerne auf Instagram oder ruf einfach an.

Hier geht´s zu unserem Instagram-Account

Kimberley Millbaier

Leiterin Ausbildung

+49 251 695-248

Maren Kuper

Koordinatorin Ausbildung

+49 251 695-748

x