Ausbildung für gewerblich-technische Berufe - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Du hast Fragen? Ruf uns einfach an.

Kimberley Millbaier

Leiterin Ausbildung

Kimberley Ceyhan, Leiterin Ausbildung bei der Westfalen AG
/ /user_upload/Website_DE/Karriere/Westfalen_HR_Profilbild_KimberleyCeyhan_350x350px.png

Maren Kuper

Koordinatorin Ausbildung

/ /user_upload/Dateien_DE/Bilder/HR/Westfalen_HR_Azubikampagne_Bubble_Maren_350x350px.png

Wir stellen vor:
unsere Auszubildenden für gewerblich-technische Berufe

  1. Karriere
  2. Schüler
  3. Ausbildung
  4. Gewerblich-technische Ausbildung

Wir stellen vor:
unsere Auszubildenden für gewerblich-technische Berufe


Ausbildung für gewerblich-technische Berufe.

Du hattest schon immer ein Händchen für Technik? Tüftelst gern so lange, bis du eine Lösung gefunden hast?

Wenn du außerdem Lust auf „energiegeladene" Themen hast und dir jede Menge Azubi-Kollegen wünschst, dann hätten wir da was für dich.

Timo

wird Industriemechaniker. 
Dreht und fräst gerne; am liebsten aber schweißt er Bauteile aus Stahl.

Marcel

wird Berufskraftfahrer. 
Findet es spannend, dass er bei Westfalen Gefahrgut transportiert.

Tim

ist ausgebildeter Elektroniker für Betriebs- und Automatisierungssteuerung. 
Kümmert sich um unsere Technik-Auszubildenden und arbeitet seit sieben Jahren bei Westfalen.

Eine gewerblich-technische Ausbildung bei Westfalen – das sind deine Möglichkeiten:

Ausbildung zum/zur

  • Elektroniker:in für Betriebstechnik (m/w/d)

  • Berufskraftfahrer:in Spezialisierung Güterverkehr (m/w/d)

  • Industriemechaniker:in Einsatzgebiet Instandhaltung (m/w/d)

  • Kfz-Mechatroniker:in Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d)

  • Zerspanungsmechaniker:in Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme (m/w/d)

  • Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)

"Ich habe bei Westfalen ein Tagespraktikum gemacht;

dieser Tag hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich noch 14 Tage drangehängt habe. Dann war es klar – ich mache meine Ausbildung hier."

Timo

"Für das Fahren von Gefahrgut braucht man mehr Kenntnisse, als wenn man Äpfel oder Birnen fährt;

Ich transportiere meistens Sauerstoff oder Stickstoff. Der ist dann tiefkalt verflüssigt auf -200 Grad. Ich brauche also besondere Handschuhe beim Abtanken."

Marcel

"Wir haben eine eigene Lehrwerkstatt für die Azubis –

mit einem eigenen Prüfplatz für jeden Einzelnen bzw. jede Einzelne. Und ich habe extra einen kleinen Schaltschrank für sie gebaut damit sie üben können."

Tim

Im Video erzählen Timo, Marcel und Tim über die Ausbildung
für gewerblich-technische Berufe

"Die Westfalen-Lkws sind mit neuester Technik ausgestattet.

Spiegelkamera statt Spiegel, natürlich Bluetooth für die Verbindung mit dem Handy, Spurhalte-Assistent und und und."

Marcel

"Wir haben hier Fräsmaschinen, Drehmaschinen – alles da.

Für eine unserer CNC-Maschinen habe ich inzwischen ein Programm geschrieben. Diese Erfahrung konnte ich sehr gut für meine Prüfung nutzen."

Timo

"Ich schaue mit einer Wärmebildkamera in die Schaltschränke und suche Fehlerquellen, die einen Brand verursachen könnten.

Außerdem prüfe ich Anlagen und Werkzeuge. Unsere Azubis sind gerade am Anfang überall dabei und wir zeigen ihnen alles."

Tim

"Ich habe gleich gemerkt: Das sind hier Leute, die haben Bock, die sind motiviert.

Und gerade als ich noch ganz neu war, waren sie super hilfsbereit; sie haben mir überall geholfen und auch mal für mich vorgeladen. Sie kennen sich auch bestens mit den Produkten aus."

Marcel

"Unsere Arbeitszeiten sind für mich perfekt.

Ich bin Frühaufsteher und fange um 7 an. Dann bin ich um 15.15 Uhr fertig und habe den ganzen Nachmittag und Abend frei. Das sind für mich die perfekten Arbeitszeiten. Und dazu verdient man hier als Azubi auch noch sehr gut."

Timo

Darauf kannst du dich freuen

Über 1.000 €
Ausbildungsvergütung

37,5 Stunden pro Woche

30 Tage Urlaub

Moderne Azubi-Werkstatt

Azubi-Ticket für
Bus und Bahn

Vergünstigung für
Fitness-Studios

Bei uns kannst du aus diesen gewerblich-technischen Ausbildungsberufen wählen

Du interessierst dich für Technik und hast Geschick für die Arbeit mit elektronischen Elementen?

Dann ist die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) die richtige Herausforderung für dich!

Das sind deine Aufgaben

Als Elektroniker für Betriebstechnik installierst, wartest und reparierst du elektronische Betriebs- und Produktionsanlagen. Du führst Messungen von elektrischen Anlagen durch, wertest die Ergebnisse aus und baust und erweiterst die entsprechenden Schalt- und Steuerungsanlagen. Zusätzlich erlernst du das Programmieren von speichergestützten Automatisierungskomponenten wie Antrieben und Sensoren.
Durch den Blockunterricht hast du die Möglichkeit auch in unseren anderen Werken in Deutschland eingesetzt zu werden und dort Instandhaltungsmaßnahmen durchzuführen.

Das bringst du mit:

  • Gute Fachoberschulreife
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Sorgfalt und Geschick bei der Arbeit mit elektronischen Elementen
  • Spaß an Mathematik und Physik
  • Engagement und Teamgeist
  • Genaue, zuverlässige und selbständige Arbeitsweise
  • Lust auch an unseren anderen Standorten in Deutschland zu arbeiten

So lange dauert deine Ausbildung:

  • 3,5 Jahre

Hier gehst du zur Berufsschule:

Hier findet deine Ausbildung statt:

  • Münster

Jetzt bewerben

Bock auf die abgefahrenste Ausbildung ever?

Dann gib jetzt Gas und lass dich zum Berufskraftfahrer ausbilden! #truckit


Das sind deine Aufgaben

Im Rahmen der Ausbildung wirst du zum qualifizierten Kraftfahrer im gewerblichen Güterverkehr für den Nah- und Fernverkehr ausgebildet. 
Du erwirbst sämtliche erforderlichen Kenntnisse für die Tätigkeit eines Berufskraftfahrers inkl. der Fahrerlaubnisklasse C/CE, des ADR-Gefahrgutscheins, der Bescheinigung zum Führen von Flurfahrzeugen und der Kenntnisse im Bereich Ladungssicherung inkl. Teilnehmerbescheinigung. 

Darüber hinaus lernst du unsere Kfz-Werkstatt und die Disposition kennen. Die Be- und Entladung der Fahrzeuge mit Produktion sowie die Durchführung der Abfahrtskontrolle und der Ladungssicherung runden die Ausbildung ab.


Das bringst du mit:

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Fachoberschulreife
  • Führerschein Klasse B (auch begleitetes Fahren ab 17 Jahren) und Spaß am Fahren
  • Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mensch, Umwelt, Fahrzeugen und Ladung
  • Körperliche Fitness, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Ein freundliches Wesen

So lange dauert deine Ausbildung:
3 Jahre

Hier gehst du zur Berufsschule:
Wilhelm-Emmanuel-von-Kettler-Berufskolleg in Münster im Blockunterricht

Hier findet deine Ausbildung statt:
Münster und Hörstel

Was du sonst noch darüber wissen solltest:
Hier geht´s zu den FAQ

Schnell und einfach bewerben:
Einfach online für Berufskraftfahrer-Ausbildung bewerben
 

Weitere Infos, Fakten, Vorteile, ein spannendes Video und mehr findest du auf unserer
Seite zur Berufskraftfahrer-Ausbildung

Du bist handwerklich geschickt und stellst dich gerne kniffligen Aufgaben?

Das sind deine Aufgaben

Als Industriemechaniker baust, wartest und reparierst du technische Anlagen und Maschinen. Du stellst Geräteteile und Baugruppen für die Anlagen und Maschinen her, richtest sie ein und baust sie um. Du überwachst bzw. verbesserst technische Prozesse und führst Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durch.

Im Rahmen dieser Ausbildung wirst du in allen wichtigen Bereichen der Zentralwerkstatt eingesetzt. Nach einem halbjährigen internen Grundlehrgang "Metall" lernst du das Löten und Schweißen sowie die Pneumatik, Hydraulik und Elektropneumatik intensiv kennen.

Das bringst du mit

  • Gute Fachoberschulreife
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Spaß an Mathematik und Physik
  • Engagement und Teamgeist
  • Genaue und zuverlässige Arbeitsweise

So lange dauert deine Ausbildung:

  • 3,5 Jahre

Hier gehst du zur Berufsschule:

Hier findet deine Ausbildung statt:

  • Münster

Jetzt bewerben

Du wolltest schon immer einen großen "Brummi" unter die Lupe nehmen?

Das sind deine Aufgaben

Du wolltest schon immer einen großen "Brummi" unter die Lupe nehmen?

Dann beginne gemeinsam mit uns deine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker Schwerpunkt Nutzfahrzeugtechnik (m/w/d)! In unserer Kfz-Werkstatt erlernst du die Wartung unserer Kraftfahrzeuge für den gewerblichen Gütertransport, ihre Instandhaltung und die Ausrüstung mit Sonderausstattungen. Darüber hinaus prüfst und diagnostizierst du die fahrzeugtechnischen Systeme.

Das bringst du mit

  • Guter Hauptschulabschluss oder Fachoberschulreife 
  • Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Interesse an mechanisch-technischen Zusammenhängen
  • Engagement und Teamgeist
  • Genaue und zuverlässige Arbeitsweise

So lange dauert deine Ausbildung:

  • 3,5 Jahre

Hier gehst du zur Berufsschule:

Hier findet deine Ausbildung statt:

  • Hörstel

Jetzt bewerben

Du bist handwerklich geschickt, hast technisches Verständnis und ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen?

Das sind deine Aufgaben

Als Zerspanungsmechaniker in dem Einsatzgebiet Drehmaschinensysteme erlernst du das Programmieren und Bedienen von CNC Drehmaschinen sowie das Fertigen von Einzelteilen auf konventionellen Dreh- und Fräsmaschinen. Präzision ist hier das A und O, daher ist es wichtig, dass du gerne konzentriert arbeitest und ein gutes Augenmaß hast. 
Die Ausbildung findet an unserem neugebauten Standort in der Zerspanungsabteilung in Münster Gelmer sowie an überbetrieblichen Weiterbildungszentren statt.

Das bringst du mit:

  • Gute Fachoberschulreife
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Spaß an Mathematik und Physik
  • Engagement und Teamgeist
  • Genaue und zuverlässige Arbeitsweise
  • Gute Konzentrationsfähigkeit

So lange dauert deine Ausbildung:

  • 3,5 Jahre

Hier gehst du zur Berufsschule:

Hier findet deine Ausbildung statt:

  • Münster

Jetzt bewerben

Das sind deine Aufgaben

Als Fachkraft für Metalltechnik Fachrichtung Montagetechnik dreht sich alles um das zusammenbauen von Baugruppen zu einem Gesamtprodukt. Dazu wird zusammengeschraubt, verstiftet, vernietet, geschweißt und verlötet.

Du stellst Geräteteile und Baugruppen für die Anlagen und Maschinen her, richtest sie ein und baust sie um. Du überwachst bzw. verbesserst technische Prozesse und führst Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten durch.

Im Rahmen dieser Ausbildung wirst du in allen wichtigen Bereichen der Zentralwerkstatt eingesetzt. Nach einem halbjährigen internen Grundlehrgang "Metall" lernst du das Löten und Schweißen und viele weitere Techniken kennen, die du als zukünftige Fachkraft für Metalltechnik benötigst.  

Du hast darüber hinaus die Möglichkeit, die Ausbildung zu verlängern und dann als Industriemechaniker:in in die Prüfung zu gehen. Hierfür wirst du noch die Pneumatik, Hydraulik und Elektropneumatik intensiv kennenlernen sowie die Wartung und Instandhaltung von Maschinen und Produktionsanlagen. Als weiteres Highlight wirst du im Schweißen intensiv ausgebildet und hast sogar die Möglichkeit in unserem eigenem Schweißtechnikum einen Schweißschein zu erwerben.

Das bringst du mit:

  • Guter Realschul- oder Hauptschulabschluss
  • Technisches Interesse und Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen
  • Spaß an Mathematik und Physik
  • Engagement und Teamgeist
  • Genaue und zuverlässige Arbeitsweise

So lange dauert deine Ausbildung:

  • 2 Jahre

Hier gehst du zur Berufsschule:

Hier findet deine Ausbildung statt:

  • Münster

Jetzt bewerben

Du findest dich hier wieder?
Dann lass uns wissen, dass es dich gibt. Wir sind schon auf dich gespannt.

Bewirb dich über unser Online-Jobportal, dort findest du unsere aktuellen Ausbildungs- und dualen Studienplätze.

Und wenn du Fragen hast – hier findest du Informationen zum Bewerbungsprozess bei Westfalen.

Auch in unserem Mitarbeiter-Blog findest du Wissenswertes zum Thema Ausbildung

Noch mehr Insights bei Instagram: @westfalen_ausbildung

 


Kimberley Millbaier, Leiterin Ausbildung

+49 251 695-248

Maren Kuper, Koordinatorin Ausbildung

+49 251 695-748

Entdecke unsere weiteren Ausbildungsberufe!

x