Ladekarte für elektrische Firmenwagen - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Ihr Westfalen Service

Team Service Card + eCharge

0800 3335023

Mo - Fr 7:30 - 17:00 Uhr

Die perfekte Ladekarte für elektrische Firmenwagen.

Volle Energie für Ihre Fahrzeugflotte: Mit der Westfalen E-Auto Ladekarte europaweit Strom tanken.

Sie suchen eine günstige Ladekarte für Ihre Elektroautos - ohne Vertragsbindung? Eine Ladekarte, mit der Sie und Ihre Mitarbeiter nahezu überall laden können? Unterwegs, am Arbeitsplatz und zuhause bei Ihrem Mitarbeitern? Dann starten Sie jetzt durch und beantragen Sie unsere Westfalen Service Card + eCharge!

Volle Energie für Ihre Fahrzeugflotte: Mit der Westfalen E-Auto Ladekarte schon heute an die Zukunft denken.

Ihre Fahrzeugflotte besteht aus Elektroautos, Hybridfahrzeugen und herkömmlichen Verbrennern? Kein Problem. Mit der Westfalen Service Card + eCharge tanken Sie sowohl europaweit Strom als auch bundesweit fossile Kraftstoffe. Unsere Hybridkarte vereint somit die Vorteile einer typischen Ladekarte für Elektroautos mit den Vorzügen einer reinen Tankkarte.

Mehr Infos zu unserer hybriden Flottenkarte


Vorteile der Elektroauto Ladekarte für Firmen:

  • Dienstwagen europaweit laden an tausenden Ladestationen im Intercharge-Netzwerk
  • Bundesweit fossile Kraftstoffe an über 5.500 Stationen in Deutschland tanken
  • Maximale Transparenz: Eine übersichtliche Abrechnung für Ladestrom und fossile Kraftstoffe
  • 24/7 online Kartenverwaltung im Kundenportal
  • Kostenlose Hotline

Flexible Lösungen für Elektro-Firmenwagen: Westfalen Service Card + eCharge.

Ob auf Tour, am Standort Ihres Unternehmens oder in Garage oder Carport Ihrer Mitarbeiter: mit unserer Westfalen Ladekarte für E-Autos bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Ladelösung.

Überall laden:

  • Unterwegs, europaweit an zahlreichen Intercharge-Ladepunkten
  • Am Arbeitsplatz. Gerne unterstützen wir Sie beim Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Unternehmen.
  • Daheim an der hauseigenen Wallbox mit Fleet@Home. Dabei werden die zuhause für den Firmenwagen angefallenen Ladekosten getrennt von den privaten erfasst und automatisch erstattet. Mehr Infos: Firmenwagen zuhause laden

Eine Karte. Eine Abrechnung. Mehr Transparenz. Weniger Aufwand.

Alle mit der E-Auto Ladekarte getätigten Ladungen stellen wir Ihnen monatlich, übersichtlich in Rechnung. So haben Sie alle Ladekosten jederzeit im Blick.

Mobility Portal: Ladekartenmanagement leicht gemacht.

24/7 Kartenverwaltung in unserem Kundenportal: Egal ob Sie eine neue Ladekarte für elektrische Firmenwagen beantragen oder sperren wollen, Ihre Daten pflegen, Ladekosten einsehen oder Mitarbeiter für die Nutzung von Fleet@Home freischalten möchten, … Alles können Sie jederzeit in unserem Onlineportal erledigen.

Europaweit laden: so selbstverständlich wie herkömmliches Tanken.

Die Ladekarte für E-Autos ist für tausende Intercharge-Ladestationen freigeschaltet. Hinter dem Intercharge-Symbol stehen starke Partner und eine europaweit verfügbare Ladeinfrastruktur.

Westfalen Service Card + eCharge:
Eine E-Auto Ladekarte, viele Vorteile.

  • Europaweiter Zugang zu tausenden von Ladepunkten im Intercharge-Netzwerk
  • Verfügbarkeit der Ladesäulen und Preise sind jederzeit in der eCharge-Westfalen-App live einsehbar
  • Abrechnung des Ladestroms bundesweit auf Kilowattstunden-Basis
  • Keine Vertragslaufzeit
  • Eine Ladekarte für alle Ladepunkte: zuhause, auf dem Betriebsgelände und an öffentlichen Ladestationen
  • Perfekt für Plug-in-Hybriden, da Tank- und Ladekarte in einem

Konditionen auf einen Blick: Kosten der Ladekarte für Firmenwagen.

Ladekosten für Gewerbetreibende

An allen LadestationenWechselstrom (AC)Gleichstrom (DC)
Westfalen und Markant0,54 €/kWh0,59 €/kWh
Roaming-Netzwerk 1)0,59 €/kWh0,65 €/kWh
Ionity, EnBW0,69 €/kWh0,75 €/kWh
An Ladestationen im Roaming-NetzwerkWechselstrom (AC)Gleichstrom (DC)
Gebührenfreie Ladezeit120 Minuten60 Minuten

Blockiergebühr
je zusätzliche Minute 2)

0,10 €/ Minute0,20 €/ Minute

Stand: 15.01.2023. Netto zzgl. MwSt. Gültig bis auf Widerruf. Preisänderungen vorbehalten.

Fixkosten: 3,50 € Grundgebühr/je Monat pro Karte

1) Ionity & EnBW ausgenommen.

2) Die Blockiergebühr fällt nur im Roamingnetz an! Sie fällt erst nach der gebührenfreien Ladezeit an. An Ladestationen der Westfalen Gruppe fallen keine Blockiergebühren an.


Öffentliche Ladepunkte finden und vergleichen: Mit der Westfalen eCharge App

Mit der eCharge-Westfalen-App finden Sie schnell und einfach die nächstgelegene, verfügbare Stromtankstelle, können sich gleich dorthin navigieren lassen und Preise vergleichen.

Jetzt hier kostenlos die Westfalen eCharge App laden!


FAQ.

Autorisieren Sie sich mit Ihrer Ladekarte an dem RFID-Kartenlesegerät oder schalten Sie die Ladestation mit Ihrer Westfalen eCharge App frei. Sobald Sie das E-Auto mit dem Ladepunkt verbunden haben startet der Ladevorgang automatisch.

Zum Beenden des Ladevorgangs halten Sie die Ladekarte erneut vor das Lesegerät oder beenden Sie den Vorgang in der Westfalen eCharge App. Lösen Sie den Ladestecker vom Fahrzeug. Die Abrechnung der Ladekosten erfolgt automatisch.

Alternativ zur Ladekarte können Sie auch unsere Westfalen eCharge App nutzen, die kostenlos im Google Playstore und App Store heruntergeladen werden kann.

Mithilfe der App können Sie den Ladevorgang starten. Die Abrechnung erfolgt ebenfalls über Ihr Westfalen Service Card + eCharge. Darüber hinaus können Sie sich mit Ihrer Kreditkarte autorisieren. Scannen Sie dafür den QR-Code an der Ladestation ganz einfach mit Ihrem Handy und starten Sie danach den Ladevorgang.

Sie benötigen die Westfalen eCharge App nicht zwingend für den Ladevorgang. Die Westfalen Service Card + eCharge ist ausreichend.

Die Westfalen eCharge App bieten allerdings weitere Services. So können Sie dort z.B. alle verfügbaren Ladestationen, inklusive Leistungen und Konditionen einsehen, Preise vergleichen, sich direkt zur Station navigieren lassen und auch den Ladevorgang starten.

An vielen Ladeplätzen ist die Ladezeit auf eine bestimmte Zeit begrenzt. Leider gibt es hierfür derzeit keine einheitlichen Regelungen. Informieren Sie sich bei Ihrem Kartenanbieter über die aktuellen Konditionen. Nutzen Sie den Parkplatz nur für die Dauer der Ladezeit. Das erspart Ihnen zusätzliche Kosten und zudem bleibt der Ladeplatz für andere E-Autofahrer verfügbar.

Die Westfalen Service Card + eCharge ist eine sogenannte Hybridkarte, mit Sie zum einen Strom laden zum anderen aber auch herkömmliche Kraftstoffe tanken können. Für die Freischaltung der Ladefunktion fällt eine monatliche Gebühr von 3,50 € an.

Sie erhalten eine übersichtliche Monatsabrechnung, in der alle Tankungen - egal ob fossile Kraftstoffe oder alternative Antriebsenergien wie LNG und CNG - transparent aufgeführt werden, ebenso wie die Autowäschen.


Jetzt gewerbliche Ladekarte bestellen und bis 15 % Laderabatt sichern.

Geben Sie hier bitte den für alle Karten insgesamt geschätzten monatlichen Bedarf an Ladestrom in kWh an.

Das könnte Sie auch interessieren:

Ihre Vorzüge als reine Tankkarte.

Sie betreiben derzeit einen Fuhrpark aus herkömmlichen Verbrennern, wollen aber für die Zukunft gewappnet sein? Dafür eignet sich die Westfalen Service Card + eCharge. Die Tankkarte für Mitarbeiter wird den besonderen Ansprüchen betrieblicher Fuhrparks gerecht. 

Mehr Infos zur Tankkarte für Mitarbeiter

Ihre Vorzüge als Hybridkarte.

Sie betreiben einen gemischten Fuhrpark oder denken darüber nach, Ihre Flotte in Kürze ganz oder teilweise zu elektrifizieren? Unsere Flottenkarte verbindet die Vorteile einer klassischen Tankkarte mit den Vorzügen einer Ladekarte für Elektrofahrzeuge.

Mehr Infos zur Flottenkarte: Westfalen Service Card + eCharge

x