Ob Oldtimer oder hochmoderner Pkw, ob Transporter oder Lkw — unsere Tankstellen bieten für jeden Motor das richtige Motoröl. Welches Öl für Sie das Richtige ist, finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Natürlich beraten wir Sie auch gern persönlich dazu. Schauen Sie doch mal auf einen Ölwechsel rein!
Damit Ihr Motor keine Probleme macht, sollten Sie den Ölstand regelmäßig kontrollieren. Auch der regelmäßige Wechsel des Motoröls bietet viele Vorteile. Sie sind nicht nur mit voller Leistung unterwegs, sondern minimieren auch Ihren Verbrauch und die Emissionen. Deshalb finden Sie bei Westfalen nur Motoröle von höchster Qualität, die sämtliche Anforderungen namhafter Hersteller erfüllen. Damit läuft’s ganz sicher wie geschmiert!
Der Begriff Viskosität bezeichnet die Zähflüssigkeit eines Motoröls. Eine hohe Viskosität steht für dickflüssige Öle, eine niedrige Viskosität für dünnflüssige Öle. Da bei hohen Temperaturen das Motoröl dünnflüssiger wird, bei niedrigen Temperaturen hingegen dickflüssiger, verwendet man im Winter eher dünnflüssige Öle und im Sommer dickflüssigere.
Die Viskosität eines Motoröls lässt sich an der SAE-Klasse ablesen (z. B. SAE 5W). Generell gilt: Öle mit der Klassifizierung 0W oder 10W sind bei Kälte dünnflüssiger als Öle mit der Klassifizierung 15W oder 20W. Es gibt aber auch Mehrbereichsöle (z. B. SAE 5W-40), die für den Sommer- und Winterbetrieb geeignet sind. Die Nummerierung liest sich dort wie folgt: Je niedriger die Kennzahl vor dem Bindestrich ist, desto dünnflüssiger ist das Motoröl und desto besser sind Schmierung und Verschleißschutz bei niedrigen Temperaturen. Je höher der zweite Wert ist, desto dickflüssiger ist das Motoröl bei hohen Temperaturen. Der temperaturabhängige Einsatzbereich des Motoröls wird also größer, je weiter beide Werte auseinander liegen. Na, das geht doch runter wie Öl.
vollsynthetisch
Dieses vollsynthetische Hightech-Leichtlauföl ist ein Spitzenprodukt unter den Motorölen. Es wurde speziell für Motoren der jüngsten Generation entwickelt.
Das vollsynthetische Hochleistungs-Leichtlauföl bietet optimalen Schutz für moderne Hochleistungsmotoren.
teilsynthetisch
Mineralisch
Vollsynthetisches Motoröl für 2-Takter.
Mineralisch
Dieses moderne, universell einsetzbare, Motoröl hält den Motor und das Abgasreinigungssystem sauber und hilft, Emissionen zu reduzieren. Damit sind Sie selbst mit einem schwarzen Auto grün unterwegs.
Bietet bestmöglichen Verschleißschutz — für eine lange Lebensdauer des Motors, besonders bei inzwischen deutlich längeren Ölwechselintervallen. Sollten Sie unbedingt mal einwechseln.
Dieses vollsynthetische Motoröl mit außergewöhnlicher Vollsynthese- und Additiv-Technologie bietet wertvolle Vorteile für PKW-Dieselmotoren — auch mit Common-Rail-Technologie.
Die Leichtlauf-Viskosität dieses Motoröls reduziert die Reibung im Motor und sorgt so für spürbar mehr Motorleistung und deutlich weniger Kraftstoffverbrauch. Da fällt die Entscheidung doch leicht.
Ein hochmodernes, vollsynthetisches Leichtlauf-Motorenöl, das durch seine spezielle Additivierung den Verschleiß drastisch reduziert. Ein echter Jungbrunnen für den Motor.