LNG-Tankstellen: Standorte in Deutschland - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Ihr Westfalen Service

Bereich Tankstellen - Vertriebssupport

+49 8003335023

Mo - Fr 7:30 - 17:00 Uhr

  1. Geschäftskunden
  2. Tankstellen & Mobilität
  3. LNG als Kraftstoff
  4. LNG-Tankstellen: Standorte in Deutschland

LNG-Tankstellen: Unsere Standorte in Deutschland.

Der Ausbau der LNG-Tankstelleninfrastruktur schreitet voran. Wie viele Westfalen LNG-Tankstellen gibt es in Deutschland? Und wo finde ich sie?

Wer die Vorteile von LNG für den Schwerlastverkehr nutzen möchte, muss sich auf ein gut ausgebautes Tankstellennetz verlassen können. Gut, dass wir unsere Standorte stetig ausbauen und weitere Westfalen LNG-Tankstellen geplant sind.

Dabei erweitern wir unser LNG-Tankstellennetz gemeinsam mit Spediteuren und Logistikunternehmen wie Ihnen: Neue LNG-Tankstellen sollen nur dort entstehen, wo ein konkreter Bedarf entsteht.

Teilen Sie uns Ihre Tankstellen-Standort-Favoriten mit

Worauf Sie bei einer Tankstelle für LNG achten müssen:

Anstatt Diesel oder Benzin wird bei einer LNG-Tankstelle Flüssigerdgas getankt, das auf -162° C heruntergekühlt und als Dampf-Luft-Gemisch leicht entflammbar ist.

Neben den regulären Ex-Vorschriften (Explosionsschutzregeln) gilt es daher, weitere Besonderheiten zu beachten: Nach einer verpflichtenden Einweisung und dem Anlegen von Schutzkleidung müssen Sie beim LNG tanken festgelegte Schritte befolgen, die der Sicherheit dienen und auf den extrem kalten Kraftstoff abgestimmt sind.

LNG-Tankstellennetz: Der Ausbau schreitet voran.

Klar ist: Der umweltfreundliche LNG Kraftstoff macht einen effizienten und emmissionsärmeren Güterverkehr möglich. Klar ist aber auch, dass es dafür nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa ein gut ausgebautes LNG-Tankstellennetz braucht.

Die Aussichten sind gut: Die DENA geht davon aus, dass bis 2025 allein in Deutschland etwa 200 LNG-Tankstellen eine flächendeckende Versorgung gewährleisten. Wir sind dabei und arbeiten stetig daran, unsere Tankstelleninfrastruktur an gut frequentierten Verkehrsachsen und wichtigen Knotenpunkten auszubauen.

Wo finde ich LNG-Tankstellen der Westfalen AG?

Bereits 2020 wurde die erste Westfalen Tankstelle für LNG in Münster Amelsbüren eröffnet. Dazu können Sie heute an den Standorten Herford, Herne und Köln bequem LNG tanken. Neben einer LNG-Tankstelle in Kerpen sind aktuell noch weitere LNG-Standorte in Planung.

Alle Westfalen LNG-Standorte sind 24/7 in Betrieb. Als zentrale Anlaufstellen vereinen sie alternative Antriebsenergien mit einem breiten Angebot an nachhaltigen Produkten und Services: In Münster und Herford erwartet Sie jeweils eine Truck Wash-Anlage, während es an allen Standorten ein Bistro und in Köln zusätzlich einen Burger King gibt.

Sie möchten wissen, wo Ihre Lkw-Fahrer:innen aktuell LNG tanken können? Einen Überblick über das gesamte LNG-Tankstellennetz bieten die Karten der Deutschen Energie-Agentur (Dena) sowie der Natural & bio Gas Vehicle Association (NGVA) Europe.

Darauf können Sie sich bei unseren LNG-Tankstellen verlassen:

  • Für alle Fahrzeugtypen geeignet
  • Parallele Betankung an zwei Fahrspuren möglich
  • Gratis-Erstunterweisung für Westfalen Service Card Kunden
  • Gut anzufahren, überdacht und 24/7 geöffnet
  • Breite Tankkarten- und Kreditkartenakzeptanz

Aktuelle Westfalen LNG-Standorte in Betrieb:

Hansa-Business-Park, Kopenhagener Str. 19,
48163 Münster

A1, Münster-Hiltrup

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag:
00:00 - 24:00 Uhr

Westfalen Tankstelle
Kopenhagener Str. 19
48163 Münster
Tel.: 02501/5942035

Röntgenstr. 2/2a
32052 Herford

A2, Ostwestfalen/Lippe

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag:
00:00 - 24:00 Uhr

Westfalen Tankstelle
Röntgenstr. 2/2a
32052 Herford
Tel.: 05221/179662

Holsterhauser Str. 214
44625 Herne

A43, Herne Eickel

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag:
 00:00 - 24:00 Uhr

Westfalen Tankstelle
Holsterhauser Str. 214
44625 Herne
Tel.: 02325 / 9760714

Spenrather Weg 1 
50829 Köln

A1, Köln Bocklemünd

Öffnungszeiten:
Montag bis Sonntag:
 00:00 - 24:00 Uhr

Westfalen Tankstelle
Spenrather Weg 1
50829 Köln
Tel.: 0221/17099940


Vereinbaren Sie eine feste Abnahmemenge und profitieren Sie von Ihrem individuellen LNG-Preis. Dafür benötigen wir lediglich die Anzahl Ihrer Fahrzeuge mitsamt ihrer jährlichen Laufleistung.


Lassen Sie uns die Mobilität der Zukunft gestalten.

Wir planen unsere Tankstellen für LNG genau da, wo konkreter Bedarf besteht. Dabei arbeiten wir eng mit Spediteuren und Logistikunternehmen zusammen:

 

• Sie haben Interesse oder Bedarf an LNG, es fehlt aber noch eine Tankstelle in Ihrer Nähe?

• Sie sind im Regional- und Fernverkehr tätig und nutzen schwere Lkw (>18 t) mit einer Laufleistung von mind. 100.000 Kilometern pro Jahr?

• Sie betreiben bereits LNG-Fahrzeuge oder möchten auf Zugmaschinen mit Flüssigerdgas-Antrieb wechseln?

 

Kontaktieren Sie uns und teilen Sie uns mit, welche Tankstellen-Standorte Sie favorisieren. Gerne erstellen wir eine individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnung (TCO) oder gleich ein individuelles LNG-Angebot für das Tanken bei Westfalen.

Status: 60 % der benötigten Anfragen/Zusagen erreicht

Status: 40 % der benötigten Anfragen/Zusagen erreicht

Wir entwickeln LNG-Standorte deutschlandweit

Ihr Wunschstandort ist nicht dabei? Melden Sie sich bei uns! Wir prüfen die Möglichkeiten und suchen mit Ihnen nach weiteren Interessenten vor Ort.

Westfalen Service Card nutzen, einfach bequemer LNG tanken.

Einfach LNG tanken und bequem abrechnen: Nutzen Sie unsere Westfalen Service Card als Tankkarte, in der alle Rechnungen übersichtlich gebündelt sind.

Jetzt Westfalen Tank-/Ladekarte anfordern

 


FAQ: Noch Fragen? Westfalen antwortet!

Mit den Standorten Münster, Herford, Herne und Köln gibt es aktuell vier Westfalen LNG-Tankstellen in Deutschland, die für den Schwerlastverkehr 24/7 in Betrieb sind. Neben einer Tankstelle in Kerpen sind aktuell noch weitere LNG-Standorte in Planung.

Der entscheidende Unterschied liegt darin, dass hier tiefkalt-verflüssigtes Erdgas anstatt konventionellem Kraftstoff getankt wird. Da dieses auf etwa -162 °C heruntergekühlt und leicht entflammbar ist, müssen Sie für den Tankvorgang eingewiesen werden, bei der Betankung eine Schutzausrüstung tragen und an der Zapfsäule einer festgelegten Anleitung folgen.

Mit allen nötigen Schritten dauert der LNG-Tankvorgang etwa 10 Minuten und damit nur unwesentlich länger, als es bei konventionellen Kraftstoffen wie Diesel der Fall ist.

Weitere Infos zum Download

Flyer LNG-Tankstelle


CNG (Compressed Natural Gas)
Perfekt für Lkw-Flotten im Nah-, Werks- und Kommunalverkehr
Erfahren Sie mehr zu CNG

Wasserstoff (H2).
Alternative für Pkw, Busse, Lkw und Flurförderfahrzeuge.
Mehr zu Wasserstoff als Antrieb

Elektromobilität.
Ideal für Flotten im Nahverkehr oder auf planbaren Strecken.
Infos zur E-Mobilität
 

x