Das Betanken mit LNG ist genauso einfach und schnell wie mit Diesel. Wir zeigen Ihnen alle relevanten Informationen zum Tankvorgang und bieten Ihnen eine bequeme Möglichkeit Ihre persönliche Schutzausrüstung zu bestellen.
LNG Bedienungsanleitung für Flüssigerdgas (LNG)-Tankstellen, Westfalen AG
LNG Tankanweisung / LNG fueling instruction, Westfalen AG
Ein sicherer Umgang mit LNG minimiert das Risiko eines Notfalls. Informieren Sie sich über den Umgang mit LNG und über mögliche Gefahren. Tragen Sie beim Tanken stets Ihre persönliche Schutzausrüstung. Alle Details zur Gefahrenvermeidung und zum Verhalten im Notfall können Sie in unserem LNG Sicherheitsdatenblatt einsehen:
Hinweis: Wenn Sie an dieser Stelle kein Video sehen, akzeptieren Sie bitte alle Cookies für unsere Website. Cookie-Einstellungen verwalten
Karte steckt nicht richtig | Karte umdrehen oder Karte wieder entfernen und erneut einschieben |
Tageslimit der Karte ist erreicht | Klärung mit dem Betreiber der Flottenkarte |
Anzahl der täglichen Transaktionen ist ausgeschöpt | Klärung mit dem Betreiber der Flottenkarte |
Die Zapfpistole steckt nicht richtig in der Zapfsäule. | Wenn die Zapfpistole aus einem vorherigen Tankvorgang nicht richtig in der Säule steckt, muss sie erneut kurz angehoben und wieder fallen gelassen werden. Es zischt kurz, dann zeigt das Display „END“ an. |
Der Druck im Tank ist zu hoch | Überprüfen Sie den Druck im Fahrzeugtank auf dem Manometer. Bei Überdruck (> 10 Bar) kann kein weiteres LNG in den Fahrzeugtank geführt werden. In dem Fall entlasten Sie den Druck bitte noch einmal, autorisieren sich und starten den Tankvorgang erneut. |
Sie haben den Totmanntaster zu früh gedrückt. | Warten Sie, bis sich der Kreis im Display der Zapfsäule nicht mehr dreht und ein Preis angezeigt wird. |
Der Totmanntaster wurde zu früh losgelassen. | Der Totmanntaster muss während der gesamten Betankung gedrückt werden. |
Es ist die Erstbetankung eines Fahrzeuges und dadurch ist der Druck im Tank zu hoch. | Es müssen Step by Step mehrere Tankvorgänge durchgeführt werden. Da der Druck schnell steigt, kann ein Tankvorgang nach wenigen Kilos abbrechen. |
Die Zeit für den Tankvorgang ist abgelaufen. | Für jeden Tankvorgang sind 15 Minuten eingestellt. Das reicht in der Regel aus. Sollte der Tankvorgang länger dauern, wird er abgebrochen. |
Vereisung der Zapfpistole | NICHT mit Gewalt lösen, NICHT rütteln oder drehen. KEIN Wasser verwenden! Sprühen Sie sehr lange Druckluft in die Kammern der Zapfpistole. |
Der Hebel oben an der Zapfpistole wurde beim Lösen nicht betätigt | Die Zapfpistole löst sich nach dem Tanken erst vom Fahrzeugtank, wenn der rote Hebel gleichzeitig beim Lösen nach unten gedrückt wird. |
Die Zapfpistole steckt nicht richtig in der Zapfsäule. | Wenn die Zapfpistole aus einem vorherigen Tankvorgang nicht richtig in der Säule steckt, muss sie erneut kurz angehoben und wieder fallen gelassen werden. Es zischt kurz, dann zeigt das Display „END“ an. |
Sie haben neue LNG-Fahrzeuge in Ihren Fuhrpark aufgenommen, sind an einer Schulung für Ihre Fahrer interessiert und Westfalen Service-Card Kunde?
Außergewöhnliches Sichtfeld von 180°. SPHÈRE ist dank seiner Kopfhalterung und dem in Höhe und Tiefe verstellbarem Stirnband leicht aufzusetzen und passt sich jeder Kopfform an. Für alle Einsatzzwecke geeignet. Polycarbonat-Scheibe 20,5 x 39,4 cm.
Ab 18,50 € netto
Einheitsgröße
Langfristiger Kälteschutz bis -160°C Cryo Gloves handgelenklang, Hersteller: CRYO GLOVES Farbe: blau 5-Finger Schutzhandschuh mit Strickbund, ca. 300 mm lang geeignet für den Umgang mit tiefkalt verflüssigten Gasen
Ab 165 € netto
Einheitsgröße
Größe |
---|
08 (S) |
09 (M) |
10 (L) |
11 (XL) |
12 (XXL) |
Flammschutz - Bundhose Indura® UltraSoft® antistatik nach DIN EN 61482-1-2 Klasse 1, DIN EN ISO 11611 Klasse 1 A1, A2, DIN EN ISO 11612 A1, A2, B1, C1, F1 und DIN EN 1149 -5. Artikelbeschreibung: angesetzter Bund mit verdecktem Knopfverschluss, 7 Gürtelschlaufen, 2 Flügeltaschen, 1 Gesäßtasche rechts mit Patte und verdecktem Knopfverschluss, 1 doppelte Zollstocktasche rechts in die Seitennaht gehend, 1 Beintasche links mit Patte und verdecktem Knopfverschluss, Hosenschlitz mit verdecktem Knopfverschluss, Hosenbeine mit 50 mm breitem, flammhemmendem Reflexstreifen. Abgesetzt in zweiter Farbe: Flügeltaschen, Zollstocktaschen und Patten. Material: 87 % Baumwolle, 12 % Polyamid, 1 % Carbon, 320 g/m², Farbe: marine/royalblau.
Hinweis: Lieferzeit: 8 Wochen (Größe 24-29)
Ab 70,65 € netto
Größe | Preis (netto) |
---|---|
44, 46, 48, 50, 52, 54, 94, 98, 24, 25, 26, 27, 102 | 70,65 € |
56, 58, 28, 29, 106, 110 | 77,72 € |
60 | 81,25 € |
62, 64 | 84,80 € |
Latzhose Indura® UltraSoft® antistatik, nach DIN EN 61482-1-2 Klasse 1, DIN EN ISO 11611 Klasse 1 A1, A2, DIN EN ISO 11612 A1, A2, B1, C1, F1 und DIN EN 1149 -5. Artikelbeschreibung: Stretchträger mit Fixlockschnallen, hochgeschnittener und gerader Nierenschutz, Latztasche mit Patte und Klettverschluss, Latzpatte in Latzbesatz gehend, 2 Flügeltaschen, 1 Gesäßtasche rechts mit Patte und verdecktem Knopfverschluss, 1 doppelte Zollstocktasche rechts in die Seitennaht gehend, 1 Beintasche links mit Patte und verdecktem Knopfverschluss über die Seitennaht, 2 seitliche Einstiege mit Knopfverschluss verstellbar, Hosenschlitz mit verdecktem Knopfverschluss, Nierenschutz mit 25 mm breitem Reflexstreifen, Latzbesatz mit 25 mm breitem Reflexstreifen, Hosenbeine mit 50 mm breitem Reflexstreifen. Reflexstreifen sind flammhemmend. Abgesetzt in zweiter Farbe: Latzbesatz, Flügeltaschen, Zollstocktaschen und Patten. Material: 87 % Baumwolle, 12 % Polyamid, 1 % Carbon, 320 g/m², Farbe: marine/royalblau.
Ab 81,75 € netto
Größe | Preis (netto) |
---|---|
44, 46, 48, 50, 52, 54, 94, 98, 24, 25, 26, 27, 102 | 81,75 € |
56, 58, 28, 29, 106, 110 | 89,93 € |
60 | 94,02 € |
62, 64 | 98,10 € |
70 | 122,63 € |
Flammschutz-Jacke Indura® UltraSoft® antistatik, nach DIN EN 61482-1-2 Klasse 1, DIN EN ISO 11611 Klasse 1 A1, A2, DIN EN ISO 11612 A1, A2, B1, C1, F1 und DIN EN 1149 -5. Artikelbeschreibung: Halsabschluss mit Stehkragen, vordere Kante mit verdeckter Knopfleiste, 2 Brusttaschen mit Patte und verdecktem Knopfverschluss, Brustpatten in Passennaht mitgefasst, 1 Brustinnentasche rechts mit Klettverschluss, 1 innenliegende Handytasche mit Klettverschluss, 2 Seitentaschen mit Patte und verdecktem Knopfverschluss, Vorderteilpasse, Rückenteilpasse, 2-teiliger Ärmel mit Armbord und Keil, Armbord mit Knopfverschlussm angeschnittender Bund, Vorder- und Rückenteilpasse mit 50 mm flammhemmendem, breitem Reflexstreifen. Abgesetzt in zweiter Farbe: Handytasche, Innentasche, Vorderteil, Rückenteil, Taschenunterteile, Patten. Sonstiges: Flauschstreifen oberhalb linker Brusttasche zum Anbringen eines Stickabzeichens, Flauschstreifen flammhemmend. Material: 87 % Baumwolle, 12 % Polyamid, 1 % Carbon, 320 g/m², Farbe: marine/royalblau.
Ab 76,75 € netto
Größe | Preis (netto) |
---|---|
44, 46, 48, 50, 52, 54, 94, 98, 24, 25, 26, 27, 102 | 76,75 € |
56, 58, 28, 29, 106, 110 | 84,43 € |
60 | 88,26 € |
62, 64 | 92,10 € |
66 | 95,94 € |
68 | 99,78 € |
70 | 115,10 € |
Sioen Wetterschutzparka mit Kapuze im Kragen, Tasche auf der Brust, zwei Seitentaschen, Reissverschluß unter Klettpatte, Ärmelverengung mittels Klettpatte, Strickbündchen am Ärmelende, nach EN 343:2003 + A1:2007, EN ISO 20471:2003, EN 14058:2004. Herausnehmbare Steppjacke mit abnehmbaren Ärmeln, Farbe: leuchtgelb/marine.
100,10 € netto
Artikel-Nr. | Artikelbezeichnung | Größe | Preis (netto) |
---|---|---|---|
115000111 | Sioen SKOLLFIELD 209AN2X93065S | S | 100,10€ |
115000110 | Sioen SKOLLFIELD 209AN2X93065M | M | 100,10€ |
115000109 | Sioen SKOLLFIELD 209AN2X93065L | L | 100,10€ |
115000112 | Sioen SKOLLFIELD 209AN2X93065XL | XL | 100,10€ |
115000113 | Sioen SKOLLFIELD 209AN2X930652XL | 2XL | 100,10€ |
115000114 | Sioen SKOLLFIELD 209AN2X930653XL | 3XL | 100,10€ |
Uvex 2 Sicherheitshalbschuh 6502.2 nach EN ISO 20345:2011 S3 SRC. Beschreibung: sportlicher und multifunktionaler Sicherheitsschuh, besonders leichtgewichtig und flexibel, 100% metallfreie uvex xenova Zehenschutzkappe der neuesten Generation, kompaktes Design, anatomische Form, gute Seitenstabilität, keine thermische Leitfähigkeit, nicht magnetisch, nichtmetallische und durchtrittshemmende Einlage der neuesten Normvorgaben, beeinträchtigt nicht die Flexibilität des Schuhs, gefertigt mit einer neuen Leistentechnologie für außergewöhnlichen Tragekomfort, optimiertes Trageempfinden dank uvex climazone Technologie, hydrophobiertes und atmungsaktives, besonders weiches Rindoberleder, optimale Belüftung dank Distance Mesh Futtermaterial, inividuell anpassbarer, elastischer Schnürsenkel mit Schnellarretierung, nahezu nahtfreie Schaftkonstruktion zur Vermeidung von Druckstellen, herausnehmbares Komfortfußbett, antistatisch, mit Feuchtigkeitstransportsystem und zusätzlicher Fersen- und Vorfußdämpfung, weich gepolsterter Kragen und gepolsterte Staublasche, zweischichtige Sohle aus besonders leichter und bestens stoßdämpfender Zwischensohle und sehr gut rutschhemmender Laufsohle, frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen wie z.B. Silikonen, Weichmachern usw., gespritzte Überkappe aus Polyurethan zum Schutz des Oberleders über der Zehenkappe für deutlich längere Standzeiten, erfüllt die ESD-Anforderungen: Ableitwiderstand <35 Megaohm, Weite 11.
Größen: 35 - 52
Ab 94,30 € netto
Größen: 35 - 52
Uvex 2 Sicherheitsstiefel 6503.2 nach EN ISO 20345:2011 S3 SRC. Beschreibung: sportlicher und multifunktionaler Sicherheitsschuh, besonders leichtgewichtig und flexibel, 100% metallfreie uvex xenova Zehenschutzkappe der neuesten Generation, kompaktes Design, anatomische Form, gute Seitenstabilität, keine thermische Leitfähigkeit, nicht magnetisch, nichtmetallische und durchtrittshemmende Einlage der neuesten Normvorgaben, beeinträchtigt nicht die Flexibilität des Schuhs, gefertigt mit einer neuen Leistentechnologie für außergewöhnlichen Tragekomfort, optimiertes Trageempfinden dank uvex climazone Technologie, hydrophobiertes und atmungsaktives, besonders weiches Rindoberleder, optimale Belüftung dank Distance Mesh Futtermaterial, inividuell anpassbarer, elastischer Schnürsenkel mit Schnellarretierung, nahezu nahtfreie Schaftkonstruktion zur Vermeidung von Druckstellen, herausnehmbares Komfortfußbett, antistatisch, mit Feuchtigkeitstransportsystem und zusätzlicher Fersen- und Vorfußdämpfung, weich gepolsterter Kragen und gepolsterte Staublasche, zweischichtige Sohle aus besonders leichter und bestens stoßdämpfender Zwischensohle und sehr gut rutschhemmender Laufsohle, frei von lackbenetzungsstörenden Substanzen wie z.B. Silikonen, Weichmachern usw., gespritzte Überkappe aus Polyurethan zum Schutz des Oberleders über der Zehenkappe für deutlich längere Standzeiten, erfüllt die ESD-Anforderungen: Ableitwiderstand <35 Megaohm. Weite 11.
Größen: 35 - 52
Ab 97,50 € netto
Größen: 35 - 52
Wir leiten Ihre Anfrage direkt an unseren Dienstleister weiter, der sich dann mit Ihnen in Verbindung setzen wird.
Sollte Ihr Mail-System die Mail des ersten Buttons nicht korrekt anzeigen, nutzen Sie bitte den folgenden Mail-Button (Kurz-Version) und teilen uns hierin Ihre Kontaktdaten sowie die gewünschten Artikel mit Anzahl und Größe mit. Unser Dienstleister Nolte wird sich dann bei Ihnen melden.
Bei der Anschaffung von LNG-Fahrzeugen für schwere Transporte können Sie aktuell zwischen drei renommierten Herstellern wählen: Iveco, Scania und Volvo. Welche LNG Lkw-Modelle es gibt und welche Leistungen diese mitbringen, erfahren Sie auf den Websites der Hersteller. Hier die Links zum jeweiligen LNG-Bereich bzw. zur Broschüre mit LNG-Lösungen:
Westfalen baut das LNG-Tankstellennetz aus. Unsere ersten vier LNG-Tankstellen in Münster Amelsbüren, Herford, Herne und Köln sind bereits in Betrieb.
Infos zu unseren aktuellen und geplanten Standorten für LNG-Tankstellen
Was ist LNG und welche Vorteile hat LNG als Kraftstoff für schwere Fahrzeuge im Regional- und Fernverkehr? Mit LNG schonen Spediteure ihren Geldbeutel und das Klima.
Alternative Kraftstoffe von Westfalen im Überblick.
Überblick unserer alternativen Antriebsenergien und nachhaltigen Mobilitätskonzepte
CNG (Compressed Natural Gas)
Perfekt für Lkw-Flotten im Nah-, Werks- und Kommunalverkehr
Erfahren Sie mehr zu CNG
Wasserstoff (H2).
Alternative für Pkw, Busse, Lkw und Flurförderfahrzeuge.
Mehr zu Wasserstoff als Antrieb
Elektromobilität.
Ideal für Flotten im Nahverkehr oder auf planbaren Strecken.
Infos zur E-Mobilität