Adblue® minimiert den Abgasanteil von Dieselfahrzeugen - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Ihr Westfalen Service

Team Fossile Kraftstoffe

0800 3335023

Mo - Fr 7:30 - 17:00 Uhr

AdBlue® schnell und bequem tanken.

So läuft´s mit AdBlue®.

Saubere Sache.

AdBlue® besteht zu 32,5 Prozent aus Harnstoff, einer synthetischen Stickstoff-Verbindung, und aus demineralisiertem Wasser. Die Harnstofflösung nach ISO 22241 reduziert den Ausstoß von Stickoxiden (NOx) bei Dieselmotoren um bis zu 90 Prozent. Geben Sie Harnstoff!

Welche Fahrzeuge benötigen AdBlue®?

Um die strengen EU-Abgasnormen zu erfüllen, benötigen Diesel-Fahrzeuge der neuen Generation (Lkw und Pkw) mit einem SCR-Katalysator (Selektive Catalytic Reduction) AdBlue®.

Das bewirkt ein Spritzer AdBlue®.

AdBlue® wird über eine Einspritzdüse in den Katalysator eingespritzt und dabei fein zerstäubt. Die Abgase und die darin enthaltenen Stickoxide werden durch das zugefügte AdBlue® in Wasserdampf und Stickstoff umgewandelt. Die Kombination aus hochwertigen Einspritzdüsen und hochmoderner Fahrzeugelektronik sorgt dafür, dass in jeder Fahrsituation die optimale Menge AdBlue® eingespritzt wird. Die Folge: Ungewünschte Diesel-Abgase werden auf ein Minimum reduziert. 

Wann muss ich AdBlue® nachfüllen?

Wann AdBlue® nachgefüllt werden muss, zeigt Ihnen der Bordcomputer Ihres Autos frühzeitig an. Meistens wird dabei auch eine konkrete Restreichweite vorgegeben. Ganz auf dem Trockenen sitzen lassen sollten Sie den AdBlue®-Tank aber besser nicht, da Sie sonst nur noch mit reduzierter Motorleistung bis zur nächsten Tankstelle fahren können. Außerdem ist nach dem Ausschalten des Motors ein Neustart erst wieder möglich, wenn mindestens 4 Liter AdBlue® (je nach Fahrzeugtyp) nachgetankt werden. 

Darf ich Adblue® selbst nachfüllen?

AdBlue® wird normalerweise während der Fahrzeuginspektion durch Ihre Vertragswerkstatt automatisch aufgefüllt. Das ist aber häufig zeitaufwändig und dazu noch kostspielig. Daher unser Tipp: Günstiger und schneller geht´s an unseren Tankstellen. Über unseren Tankstellenfinder finden Sie ganz schnell die richtige Zapfsäule für Ihren Pkw oder Lkw.


AdBlue® direkt aus der Zapfsäule: für Pkw und Lkw.

An über 100 unserer Tankstellen können Pkw- und Lkw-Fahrer AdBlue® ganz bequem an der Säule zapfen. Unsere Zapfpistolen sind speziell für die AdBlue®-Einfüllstutzen ausgelegt und lassen sich ganz leicht bedienen. Wo Sie AdBlue® kaufen können, verrät Ihnen unser Finder.

Lkw-Tanks für AdBlue® sind natürlich deutlich größer, als wir es von Pkw kennen. Aber natürlich haben wir auch für die schweren Geschütze spezielle Lkw-AdBlue®-Zapfsäulen. Unser Finder für Lkw-AdBlue®-Zapfsäulen macht Ihnen die Suche leicht.

Immer richtig tanken.

Alle Dieselfahrzeuge mit AdBlue®-Technik verfügen serienmäßig über zwei fest eingebaute Tanks: einen für Diesel-Kraftstoff und einen separaten für AdBlue®. Damit keine Verwechslungen auftreten, sind die nebeneinander liegenden Einfüllstutzen klar gekennzeichnet. Also Augen auf!

Achtung: AdBlue® darf nur in den dafür vorgesehenen separaten Tank eingefüllt werden — NICHT in den Kraftstofftank.

AdBlue® im Kanister — praktisch für unterwegs.

Um auch unterwegs für den Notfall gerüstet zu sein, laden Sie doch gleich unsere handlichen 5- oder 10-l-Kanister mit auf. Die handlichen AdBlue®-Gebinde mit praktischem Füllschlauch können Sie an allen Tankstellen der Westfalen Gruppe mitnehmen. Gute Fahrt!


Motoröle bei Westfalen.

Ob Oldtimer oder hochmoderner Pkw, ob Transporter oder Lkw — unsere Tankstellen bieten für jeden Motor das richtige Motoröl. Welches Öl für Sie das Richtige ist, finden Sie in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs. Natürlich beraten wir Sie auch gern persönlich dazu. Schauen Sie doch mal auf einen Ölwechsel rein!

Mehr Infos und Übersicht der Westfalen Motoröle

x