Elektromobilität wird immer beliebter. Nicht zuletzt wegen des wachsenen Angebots an E- und Hybridfahrzeugen. Heute ist vom Kleinwagen bis zum Luxus-SUV alles vertreten. Selbst Nutzfahrzeuge mit Elektroantrieb sind keine Seltenheit mehr. Aktuelle Prognosen besagen, dass bis 2030 rund zehn Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland unterwegs sein werden. Der Anteil Neuzulassungen von sogenannten Plugin-Hybriden wird bis 2040 schätzungsweise bei mehr als 70 Prozent liegen. Die Anzahl entsprechender Ladepunkte steigt ebenfalls, aber deutlich langsamer. Das ist Ihre Chance!
Stellen Sie Ihren
Kunden
Gästen
Besuchern
Mitarbeitern
Ladepunkte für Ihre elektrisch angetriebenen Fahrzeuge zur Verfügung.
Bequemes Laden am Arbeitsplatz, beim Einkaufen, während eines Aufenthalts im Hotel, im Fitnessstudio, in der Sauna. Eine betriebseigene Ladesäule rechnet sich überall da, wo längere Fahrzeug-Standzeiten anfallen.
verweilen Ihre Kunden gerne länger und generieren dabei mehr Umsatz
bieten Sie potenziellen Neukunden ein attraktives Service-Plus
steigern Sie Ihre Attraktiviät als Arbeitgeber
Sie betreiben bereits einen gemischten Fuhrpark oder planen, Elektrofahrzeuge in Ihre Dienstwagenflotten zu integrieren? Prima.
Durch die Umstellung von Verbrenner- auf Elektrofahrzeuge leisten Sie nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur Reduzierung des lokalen Emissionsausstoßes. Darüber hinaus ist ein gemischter oder ein reiner E-Fuhrpark auch wirtschaftlich eine sinnvolle Alternative.
Imagegewinn durch umweltbewusstes Handeln
Keine innerstädtischen Fahrverbote
Einfaches nächtliches Laden oder während der Standzeiten tagsüber
Geringe Wartungskosten für Elektroautos, da wenig Verschleiß
Förderprogramme von Bund und Ländern (Umweltbonus, Kfz-Steuerbefreiung, etc.)
Sie möchten Ihre E-Flotte nicht nur bequem auf Ihrem Betriebsgelände laden, sondern auch europaweit bestens versorgt wissen?
Machen Sie Ihre betriebseigene Ladensäule öffentlich zugänglich. Durch die Anbindung an das europäische Netzwerk Intercharge bieten Sie damit auch E-Autofahrern aus dem Ausland die Möglichkeit bei Ihnen problemlos zu laden.
Auftanken, aufladen, auf geht's! Bald mit der Westfalen Service Card +eCharge!
Persönliche, kostenlose Beratung und professionelle Bedarfsanalyse vor Ort
Unterstützung bei der Beantragung von möglichen Fördermitteln
Individuelle Elektroplanung und fachgerechte Montage
Von der Planung, Beratung und Installation über die Wartung bis hin zur Reparatur bieten wir alles aus einer Hand.
Elektroautos haben im Vergleich zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor eine geringere Reichweite. Standzeiten müssen daher zum Aufladen der Akkus genutzt werden. Parken und Laden - so lautet die wirtschaftliche Devise. Zum Aufbau Ihrer betriebseigenen Ladeinfrastruktur bieten wir Ihnen verschiedene schlüsselfertige Säulentypen. Dabei stehen drei Modellpakete zur Wahl, von der reinen Ladesäulen-Bereitstellung bis zum komfortablen Rundum-sorglos-Paket.
Unsere schlüsselfertige Säulentypen verfügen über modernste Technik. Sind robust, leicht bedienbar, Vandalismus sicher und platzsparend. Je nach Bedarf entscheidet sich, welcher der drei nachstehenden Typen für Sie der richtige ist.
In der Garage, Tiefgarage oder auf dem eigenen Stellplatz.
Ladezeit ca. 2-6 h
Zum Beispiel für Ihre E-Flotte, für Mitarbeiter- / Kunden-Parkplätze, auf Stellflächen öffentlicher Gebäude, an Hotel- und Gastronomiebetrieben, auf Campingplätzen, im Freizeitpark, am Fitnessstudio oder Saunabetrieb.
Ladezeit ca. 2-4 h
Weitere Informationen zu den Ladezeiten, Ladeleistungen und beispielhafter Energiekosten von Elektrofahrzeugen finden Sie in unserem Prospekt:
E-Mobilität für alle Fälle. Entdecken Sie unsere Ladelösungen nach Maß.
Gerne berücksichtigen wir Ihr firmeneigenes Corporate Design bei der Farbgebung Ihrer Stromladesäule.
Sprechen Sie uns gerne an!
„Wer Ladepunkte für Elektroautos anbietet, macht seinen Standort attraktiver. Diese Möglichkeit wird verstärkt nachgefragt. Bisher mussten wir immer mit einem Starkstromkabel aushelfen. Das ist jetzt nicht mehr nötig, da unser Haus jetzt über eine eigene Stromladesäule verfügt. Und das sogar im hauseigenem Corporate Design. Dafür, für die persönliche Beratung und die schnelle, professionelle Umsetzung ein dickes Lob an Westfalen“.
Michael Stattmann, Clemens-August Hotel
Egal ob Sie lediglich eine Säule kaufen möchten oder mit dem Aufbau Ihrer betriebseigenen Ladeinfrastruktur nichts zu tun haben möchten. Wir bieten für jeden Anlass das passende Paket. Von der reinen Ladesäulen-Lieferung bis hin zum Full-Service aus einer Hand.
Sie benötigen lediglich eine Lademöglichkeit für Ihr E-Fahrzeug? Eine Abrechnung und Nachhaltung der Ladevorgänge ist nicht notwendig? Dann kann dieses Basic-Paket für Sie passen.
Anwendungsbeispiele:
Leistungsübersicht:
Betriebsart: Eigenverwaltung
Optionale Leistungen:
Optionale gesetzliche Wartung
Optionale Reparatur und Instandhaltung
Optionale Elektroplanung und Montage
Sie benötigen eine Lademöglichkeit für Ihre Mitarbeiter, Kunden oder Gäste? Mit diesem Paket kann die Elektro-Ladestation einem bestimmten Kreis zugänglich gemacht werden. Die Ladedaten werden erfasst und können auf Wunsch berechnet werden.
Anwendungsbeispiele:
Leistungsübersicht:
Sie wollen Ihren Kunden / Gästen eine Elektroladestation anbieten, scheuen aber die Investition oder wollen mit Verwaltung der Ladestation nichts zu tun haben? Bei diesem Paket kümmert sich Westfalen um alles (Montage, Abrechnung, Instandhaltung, Reparatur etc.). Gegen eine monatliche Mietzahlung, welche mit dem Ladesäulenumsatz verrechnet wird, steht Ihnen die volle Bandbreite an Leistung zur Verfügung.
Anwendungsbeispiele:
Leistungsübersicht:
1. Terminvereinbarung:
Nach der ersten Kontaktaufnahme vereinbart unser E-Mobilitäts-Experte einen Beratungstermin mit Ihnen.
2. Vor-Ort-Beratung:
Wir begutachten die Gegebenheiten vor Ort, gehen die verschiedenen Pakete und deren Optionen mit Ihnen durch und sprechen klare Empfehlungen aus.
3. Individuelles Angebot mit Fördermittelempfehlungen:
Wir unterbreiten Ihnen auf Basis der Beratung Ihr individuelles Angebot und unterstützen Sie bei der Beantragung der entsprechenden Fördermittel.
4. Auftrag:
Sie haben keine Fragen mehr? Die Fördermittel sind bewilligt? Dann freuen wir uns über Ihren Auftrag.
5. Lieferung, Installation und Anschluss der Ladestationen:
Nach dem Verlegen der notwendigen Elektroleitungen, wird die Ladestation durch geschultes Personal installiert.
6. Wir wünschen "Volle Ladung Spaß"!
Sprechen Sie direkt mit Marc Fasel, Leiter Mobilität bei Westfalen.