Unsere Experten für zukunftsfähige Mobilität beraten Sie individuell und kostenlos.
Benzin und Diesel begleiten uns Menschen schon lange. Doch auf dem Weg zur Klimaneutralität stoßen sie an ihre Grenzen: Denn fossile Kraftstoffe sind endlich und schaden der Umwelt. Mit ihnen die Ziele des Klimaschutzgesetzes erreichen? Keine Chance!
LNG (Liquefied Natural Gas).
Optimal für Schwerlast- und
Nutzfahrzeugflotten im Fernverkehr.
Mehr Infos zu LNG
CNG (Compressed Natural Gas).
Perfekt für Lkw-Flotten im Nah-, Werks- und Kommunalverkehr.
Erfahren Sie mehr zu CNG
Wasserstoff (H2).
Alternative für Pkw, Busse, Lkw und Flurförderfahrzeuge.
Mehr zu Wasserstoff als Antrieb
Elektromobilität.
Ideal für Flotten im Nahverkehr oder auf planbaren Strecken.
Infos zur E-Mobilität
Von E-Mobilität über Wasserstoff (H2) bis hin zu Biogas in Form von LNG und CNG. Westfalen ist Ihr Partner und Anbieter für nachhaltige Antriebsenergien.
Darüber hinaus beteiligen wir uns an der deutschlandweiten Informationskampagne für E-Fuels:
E-Fuels sind klimaneutrale, synthetische Kraftstoffe. Sie werden mit Hilfe von Ökostrom aus Wasserstoff (H2) und Kohlenstoffdioxid (CO2) hergestellt. Aktuell sind sie noch nicht verfügbar.
Als Experte für Gase, Mobilität und Energie unterstützt die Westfalen Gruppe Sie auf dem Weg in eine saubere Zukunft – mit alternativen Antriebsenergien in höchsten Qualitätsstandards und innovativen Lösungen, die genau auf Sie zugeschnitten sind.
Mit unserer Expertise finden wir für jeden Fuhrpark und jede Kommune ein Mobilitätskonzept: nachhaltig und wirtschaftlich rentabel.
Hinweis: Wenn Sie an dieser Stelle kein Video sehen, akzeptieren Sie bitte alle Cookies für unsere Website. Cookie-Einstellungen verwalten
Auch der Verkehrssektor muss dafür seinen Beitrag leisten. Bis 2019 ist im Vergleich zu 1990 kein Rückgang der verkehrsbedingten Emissionen zu verzeichnen. Das lag vor allem am stetig wachsenden Straßengüterverkehr und einem zunehmenden Absatz von Dieselkraftstoff (Quelle: Umweltbundesamt).
Ob Elektromobilität, Wasserstofftechnologie, Bio-LNG, Bio-CNG oder E-Fuels: die eine nachhaltige Antriebstechnologie für alle gibt es nicht. Da sind sich Politik und Wirtschaft einig.
Ein logistisch sinnvoller und betriebswirtschaftlich tragfähiger Einsatz von regenerativen Kraftstoffen ist zum einen abhängig von branchenspezifischen Anforderungen und zum anderen von Fahrzeugverfügbarkeit und Infrastruktur.
Hinweis: Wenn Sie an dieser Stelle kein Video sehen, akzeptieren Sie bitte alle Cookies für unsere Website. Cookie-Einstellungen verwalten
Mit unserer Westfalen Service Card + eCharge können Sie die Infrastruktur optimal nutzen: Sie ermöglicht bundesweites Tanken und europaweites Laden.
Für maximale Kostentransparenz werden alle Rechnungen gebündelt. Ihre Tankkarten können Sie, unabhängig von unseren Servicezeiten, jederzeit und überall kostenfrei im Tankstellen-Kundenportal online verwalten.
Dann beziehen Sie unsere Experten für zukunftsfähige Mobilität frühzeitig in Ihre Planung mit ein.
Dabei verstehen wir uns als Full-Service-Partner. Mit unserer langjährigen Expertise finden wir für jeden Fuhrpark und jede Kommune ein Mobilitätskonzept mit Zukunft: ökologisch nachhaltig und wirtschaftlich rentabel. Wir schneiden unsere Lösungen auf Ihren Bedarf zu.