Zugeschnittene Gasgemische werden oft für besondere Anwendungen, wie die Kalibrierung von Messgeräten oder wissenschaftliche Experimente, benötigt. Bestimmte Prüfgase mit DKD-Zertifikat werden zum Beispiel seit 2019 zur Abgasuntersuchung gebraucht. Über 200 Einzelkomponenten stehen bei der Westfalen AG, neben einer Reihe von standartisierten Gasgemischen, zur Verfügung, um individuelle Kundenspezifikationen zu fertigen.
Dazu werden Prüfgase benötigt, die gemäß DIN ISO/EC 17025 zertifiziert sind. Westfalen hat mit Specidur® drei Gasgemische in verschiedenen Lieferformen auf Lager, welche DAkkS-konform sind und somit als Prüfgas für AU-Messgeräte zulässig sind.
Die mobile 3l-Flasche ist leichter als das herkömmliche 10l-Gebinde. In dem passenden Transportkoffer finden neben den zwei Prüfgasen auch Druckminderer und Schlauch Platz. Durch die UN-Prägung der 3l-Flasche ist der Transport per See- und Luftfracht möglich.
Datenblatt zur T03-Smartbox - der Koffer zur Aufnahme von zwei oder drei Gasflaschen
Sie sind bereits Kunde und benötigen Nachschub oder neue Gase? In unserem Onlineshop für Flaschengase können Sie schnell und einfach Gase online bestellen. Zum Onlineshop Flaschengase
Sie sind noch nicht Westfalen Kunde und möchten zukünftig Flaschengase online bestellen? Jetzt als Neukunde registrieren
Im Sondergasezentrum Hörstel der Westfalen Gruppe werden Reinstgase, standardisierte Gasgemische und auf Kundenwunsch auch spezielle Gemische mit bis zu 20 aus den über 200 verfügbaren Einzelkomponenten hergestellt.
Das Sondergasezentrum ist seit 2005 von der deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert und erbringt damit den Kompetenznachweis als "Kalibrierlabor" gemäß DIN EN ISO/IEC 17025. Die Prüfresultate werden in einem Zertifikat (sog. DKD-Zertifikat) ausgewiesen. Im DKD-Zertifikat sind neben den Messergebnissen, Messunsicherheiten und Messbedingungen auch das Kalibrierverfahren sowie das Bezugsnormal aufgeführt.
Seit 2019 ist das Sondergasezentrum außerdem gemäß DIN EN ISO 17034 als Hersteller für zertifizierte Referenzmaterialien auf dem Gebiet Gasgemische (AU-Gase und Umweltgase) akkreditiert.
Durch die breiten Spannen an Konzentrationsbereichen in unserem Portfolio haben Sie eine größere Auswahl an DAkkS-konformen Prüfgasen. Die Vielzahl verschiedener akkreditierter Komponenten kann miteinander kombiniert werden.
Mit unseren Gasen zur Typgenehmigung von Motoren erhalten Sie garantierte Gasqualität, -reinheit und Konformität zu allen aktuellen Gesetzen.
Mehr Infos zu unseren Reinstgasen & Gasgemischen zur Emissionsmessung
Die Herstellung von kundenindividuellen Prüfgasgemischen gewinnt aufgrund der Vielzahl hochspezialisierter Anwendungen zunehmend an Bedeutung. Erfahren Sie mehr über Gasgemische von Westfalen zur Kalibrierung von z.B. Gassensoren.
Weitere Infos zu unseren qualitativen Gasgemischen (nach ISO 17025 und 17034)
Erfahren Sie mehr über unsere Gase für Labor, Forschung und Wissenschaft sowie der Qualitätskontrolle im Sondergaszentrum der Westfalen Gruppe.
Weitere Infos zu unseren Gasen für Labor, Forschung und Wissenschaft