Produktsortiment Kältemittel der Westfalen AG - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Wählen Sie aus unserer großen Kältemittel-Vielfalt. 

Wir bieten Ihnen die beste Lösung für Ihre Anforderung.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um die Themen Kältemittel, Lieferbedingungen und garantieren Ihnen eine immer gleichbleibende Produktqualität.

Jetzt Beratung für Kältemittel von Westfalen anfordern

  1. Geschäftskunden
  2. Gase
  3. Kältemittel
  4. Übersicht Produktsortiment Kältemittel

Wählen Sie aus unserer großen Kältemittel-Vielfalt. 

Wir bieten Ihnen die beste Lösung für Ihre Anforderung.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um die Themen Kältemittel, Lieferbedingungen und garantieren Ihnen eine immer gleichbleibende Produktqualität.

Jetzt Beratung für Kältemittel von Westfalen anfordern


Übersicht Produktsortiment natürliche und halogenfreie Kältemittel.

Produktbezeichnungen, GWP-Werte, Siedetemperatur, Anwendungsbeispiele, Sicherheitsklassen nach ISO, Einsatz für Neuanlagen oder Bestandsanlagen.

Produktbezeichnung

Siedetemperatur

GWP-Wert

Sicherheitsklasse nach ISO 817

Kommt zum Einsatz für Neuanlagen

Kommt zum Einsatz für Bestandsanlagen

halogenfrei oder natürlich

R-717 (Ammoniak)

-33

0

B2L

ja

nein

natürlich

Pronat® R-744 (Kohlendioxid)

-78 (Sublimation)

1

A1

ja

nein

natürlich

R-1270 (Propen, Propylen)

-48

2

A3

ja

nein

halogenfrei

R-290 (Propan)

-42

3

A3

ja

nein

halogenfrei

R-600a (Isobutan)

-12

3

A3

ja

nein

halogenfrei

R-170 (Ethan)

-89

6

A3

ja

nein

halogenfrei

Übersicht Produktsortiment synthetische Kältemittel.

 

Produktbezeichnung

Siedetemperatur

GWP-Wert

Anwendungsbeispiele

Sicherheitsklasse nach ISO 817

Kommt zum Einsatz für Neuanlagen

Kommt zum Einsatz für Bestandanlagen

für beide, Bestands- oder Neuanlagen

GWP < 150

R-1234yf

-29

4

In PKW-Klimasystemen Ersatz für R-134a, Einsatz in der stationären Kältetechnik möglich

A2L

ja

nein

 

R-1233zd

18

4,5

Klimasystem und Wärmepumpen, in Gebäuden Turbo-Kaltwassersysteme

A1

ja

nein

 

R-1234ze (E)

-19

7

Pluskühlanlagen, gut geeignet für Schrauben- und Turboverdichter

A2L

ja

nein

 

R-454C

-45 bis -38

148

Tiefkühlanlagen

A2L

ja

nein

 

R-455A

-52 bis -39

148

Tiefkühlanlagen

A2L

ja

nein

 

GWP 150 bis 500

R-454A

-48 bis -42

239

Tiefkühlanlagen

A2L

ja

nein

 

R-515B-18,89293Kältemaschinen und Wärmepumpen sowie Klimaanlagen in HochtemperaturbereichenA1janein 

R-454B

-50,5 bis -49,5

460

Klimaanlagen, Wärmepumpen

A2L

ja

nein

 

GWP 500 bis 1000

R-450A

-23

605

Umrüstkältemittel für R-134a-Anlagen

A1

ja

ja

 

R-513A

-29,5

631

Umrüstkältemittel für R-134a-Anlagen

A1

ja

ja

 

R-32

-52

675

Klimaanlagen, Wärmepumpen

A2L

ja

nein

 

R-452B

-51 bis -50

698

Klimaanlagen, Wärmepumpen

A2L

ja

nein

 

GWP 1000 bis 1500

R-245fa

15

1030

Hochtemperaturwärmepumpen, ORC-Systeme

B1

ja

ja

 

R-448A

-46 bis -40

1387

Umrüstkältemittel für R-404A-/R-507A-Anlagen

A1

ja

ja

 

R-449A

-46 bis -40

1397

Umrüstkältemittel für R-404A-/R-507A-Anlagen

A1

ja

ja

 

R-134a

-26,2

1430

Ersatz mittelfristig erforderlich, der Einsatz in neuen PKW-Klimasystemen ist seit 2017 in der EU verboten

A1

nein

ja

 

R-407H

-45 bis -38

1495

Umrüstkältemittel für R-404A-/R-507A-Anlagen

A1

ja

ja

 

GWP 1500 bis 2500

R-407C

-44 bis -37

1774

Klimasysteme, Wärmepumpen, als Ersatz für R-22

A1

ja, nicht empfohlen

 

 

R-407F

-46 bis -40

1825

als Ersatz für R22-Verbundanlage im Lebensmittelbereich

A1

ja, nicht empfohlen

 

 

R-410A

-51

2088

Klimaanlagen, Wärmepumpen

A1

ja, nicht empfohlen

 

 

R-452A

-47 bis -43

2140

Einsatz in Kühllastfahrzeugen, Umrüstkältemittel für R-404A-/R-507A-Anlagen

A1

ja

ja

 

GWP 2500 oder mehr

R-422D (W)*

-43 bis -38

2729

Umrüstkältemittel für R-22-Anlagen

A1

nein

Zum Nachfüllen für Anlagen mit weniger als 14,65 kg

 

R-404A

-46 bis -45

3922

Tiefkühlanlagen

A1

nein

Zum Nachfüllen für Anlagen mit weniger als 10,19 kg

 

R-404 (W)*

-46 bis -45

3922

Tiefkühlanlagen

A1

nein

Zum Nachfüllen für Anlagen

 

R-507 (W)*

-47

3985

industrielle Kühlung, Neuanlagen mit getauchtem Verdampfer wie etwa Kunsteisbahnen

A1

nein

Zum Nachfüllen für Anlagen

 

R-508B

-87

13396

Tiefsttemperatur-Kälteanlagen

A1

ja, nicht empfohlen

 

Für Anlagen mit Medientemperaturen unter -50°C

R-23 (W)*

-82

14800

Tiefsttemperatur-Kälteanlagen

A1

ja, nicht empfohlen

 

Für Anlagen mit Medientemperaturen unter -50°C


*W: Aufgearbeitetes Produkt

 

Jetzt individuelle Beratung anfordern.

In welchen Kategorien besteht bei Ihnen ein Bedarf? *




Zu dieser Kategorie zählt z.B. R-744, R-290, R-717, R-1270, R-600a
Zu dieser Kategorie zählt z.B. R-449A, R-134a, R-454C, R-452A, R-513A, R-1234yf, R-1233zd
Wir begleiten und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung einer maßgeschneiderten Lösung – von der technischen Ausstattung bis zur termingerechten Lieferung des passenden Kältemittels.
Verwerten Sie Ihr Kältemittel möglichst effektiv und ressourcenschonend. Mit unserer langjährigen und internationalen Expertise arbeiten wir Kältemittel in unseren eigenen Laboren umweltfreundlich auf.Ist Ihr Kältemittel sortenrein, arbeiten wir es auf. Bei sortenunreinen Kältemitteln führen wir diese größtenteils als Rohstoff der Chemiebranche zur Verwertung zu.
Zu der Kategorie zählen Gase wie z.B. Sauerstoff, Stickstoff (getrocknet), Acetylen,Formiergas 90/10, Formiergas 95/10

Die Kälte-Experten für Ihren Erfolg.

Kennen Sie schon die Kälte-Experten von Westfalen? Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise, unseren vielfältigen Services und unserem kostenlosen Praxiswissen. Lassen Sie sich von uns beraten!

Mehr Infos zu unseren Kälte-Experten

Kälte-Wissensdatenbank – Westfalen liefert Antworten auf Ihre Kälte-Fragen.

Jetzt kostenloses Praxiswissen für Ihre tägliche Arbeit sichern. Profitieren Sie von unserem Know-how.

Kostenfreien Zugang zur Kälte-Wissensdatenbank anfordern

Falls Sie schon einen Zugang haben, besuchen Sie unsere Kälte-Wissendatenbank mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten und über den Ihnen bekannten Link.

x