Team Kältemittel
Gerne beantworten wir Ihre Fragen rund um die Themen Kältemittel, Lieferbedingungen und garantieren Ihnen eine immer gleichbleibende Produktqualität.
Produktbezeichnung | Siedetemperatur | GWP-Wert | Sicherheitsklasse nach ISO 817 | Kommt zum Einsatz für Neuanlagen | Kommt zum Einsatz für Bestandsanlagen | halogenfrei oder natürlich |
-33 | 0 | B2L | ja | nein | natürlich | |
-78 (Sublimation) | 1 | A1 | ja | nein | natürlich | |
-48 | 2 | A3 | ja | nein | halogenfrei | |
-42 | 3 | A3 | ja | nein | halogenfrei | |
-12 | 3 | A3 | ja | nein | halogenfrei | |
-89 | 6 | A3 | ja | nein | halogenfrei |
| Produktbezeichnung | Siedetemperatur | GWP-Wert | Anwendungsbeispiele | Sicherheitsklasse nach ISO 817 | Kommt zum Einsatz für Neuanlagen | Kommt zum Einsatz für Bestandanlagen | für beide, Bestands- oder Neuanlagen |
GWP < 150 | -29 | 4 | In PKW-Klimasystemen Ersatz für R-134a, Einsatz in der stationären Kältetechnik möglich | A2L | ja | nein |
| |
18 | 4,5 | Klimasystem und Wärmepumpen, in Gebäuden Turbo-Kaltwassersysteme | A1 | ja | nein |
| ||
-19 | 7 | Pluskühlanlagen, gut geeignet für Schrauben- und Turboverdichter | A2L | ja | nein |
| ||
-45 bis -38 | 148 | Tiefkühlanlagen | A2L | ja | nein |
| ||
-52 bis -39 | 148 | Tiefkühlanlagen | A2L | ja | nein |
| ||
GWP 150 bis 500 | -48 bis -42 | 239 | Tiefkühlanlagen | A2L | ja | nein |
| |
R-515B | -18,89 | 293 | Kältemaschinen und Wärmepumpen sowie Klimaanlagen in Hochtemperaturbereichen | A1 | ja | nein | ||
-50,5 bis -49,5 | 460 | Klimaanlagen, Wärmepumpen | A2L | ja | nein |
| ||
GWP 500 bis 1000 | -23 | 605 | Umrüstkältemittel für R-134a-Anlagen | A1 | ja | ja |
| |
-29,5 | 631 | Umrüstkältemittel für R-134a-Anlagen | A1 | ja | ja |
| ||
-52 | 675 | Klimaanlagen, Wärmepumpen | A2L | ja | nein |
| ||
-51 bis -50 | 698 | Klimaanlagen, Wärmepumpen | A2L | ja | nein |
| ||
GWP 1000 bis 1500 | 15 | 1030 | Hochtemperaturwärmepumpen, ORC-Systeme | B1 | ja | ja |
| |
-46 bis -40 | 1387 | Umrüstkältemittel für R-404A-/R-507A-Anlagen | A1 | ja | ja |
| ||
-46 bis -40 | 1397 | Umrüstkältemittel für R-404A-/R-507A-Anlagen | A1 | ja | ja |
| ||
-26,2 | 1430 | Ersatz mittelfristig erforderlich, der Einsatz in neuen PKW-Klimasystemen ist seit 2017 in der EU verboten | A1 | nein | ja |
| ||
-45 bis -38 | 1495 | Umrüstkältemittel für R-404A-/R-507A-Anlagen | A1 | ja | ja |
| ||
GWP 1500 bis 2500 | -44 bis -37 | 1774 | Klimasysteme, Wärmepumpen, als Ersatz für R-22 | A1 | ja, nicht empfohlen |
|
| |
-46 bis -40 | 1825 | als Ersatz für R22-Verbundanlage im Lebensmittelbereich | A1 | ja, nicht empfohlen |
|
| ||
-51 | 2088 | Klimaanlagen, Wärmepumpen | A1 | ja, nicht empfohlen |
|
| ||
-47 bis -43 | 2140 | Einsatz in Kühllastfahrzeugen, Umrüstkältemittel für R-404A-/R-507A-Anlagen | A1 | ja | ja |
| ||
GWP 2500 oder mehr | -43 bis -38 | 2729 | Umrüstkältemittel für R-22-Anlagen | A1 | nein | Zum Nachfüllen für Anlagen mit weniger als 14,65 kg |
| |
-46 bis -45 | 3922 | Tiefkühlanlagen | A1 | nein | Zum Nachfüllen für Anlagen mit weniger als 10,19 kg |
| ||
-46 bis -45 | 3922 | Tiefkühlanlagen | A1 | nein | Zum Nachfüllen für Anlagen |
| ||
-47 | 3985 | industrielle Kühlung, Neuanlagen mit getauchtem Verdampfer wie etwa Kunsteisbahnen | A1 | nein | Zum Nachfüllen für Anlagen |
| ||
-87 | 13396 | Tiefsttemperatur-Kälteanlagen | A1 | ja, nicht empfohlen |
| Für Anlagen mit Medientemperaturen unter -50°C | ||
-82 | 14800 | Tiefsttemperatur-Kälteanlagen | A1 | ja, nicht empfohlen |
| Für Anlagen mit Medientemperaturen unter -50°C |
*W: Aufgearbeitetes Produkt
Gesamtes Produktsortiment nach GWP-Wert sortiert
Produktsortiment natürliche und halogenfreie Kältemittel
Übersicht Produktsortiment synthetische Kältemittel
Kennen Sie schon die Kälte-Experten von Westfalen? Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise, unseren vielfältigen Services und unserem kostenlosen Praxiswissen. Lassen Sie sich von uns beraten!
Jetzt kostenloses Praxiswissen für Ihre tägliche Arbeit sichern. Profitieren Sie von unserem Know-how.
Kostenfreien Zugang zur Kälte-Wissensdatenbank anfordern
Falls Sie schon einen Zugang haben, besuchen Sie unsere Kälte-Wissendatenbank mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten und über den Ihnen bekannten Link.