Corpadur® N Flüssigstickstoff (LIN) Medizinprodukt - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Rechtssicherheit durch lückenlose Chargenrückverfolgbarkeit mit Corpadur® N.

Einfach umstellen. Zweifach sicher.

Jetzt individuelle Beratung anfordern

  1. Geschäftskunden
  2. Gase
  3. Gesundheitsindustrie
  4. Flüssigstickstoff Medizinprodukt

Rechtssicherheit durch lückenlose Chargenrückverfolgbarkeit mit Corpadur® N.

Einfach umstellen. Zweifach sicher.

Jetzt individuelle Beratung anfordern

Corpadur® N: Flüssiger Stickstoff (LIN) als zertifiziertes Medizinprodukt.

Gemäß der Gesetzgebung für Medizinprodukte muss tiefkalter Flüssigstickstoff (LIN: Liquid Nitrogen) beim Einsatz im sensiblen medizinischen Bereich und direkt am Menschen höchste Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen erfüllen. Daher ist die Anwendung des Kälteträgers als zertifiziertes Medizinprodukt im Medizinbereich verpflichtend und die Voraussetzung für einen rechtssicheren Rahmen.

Corpadur® N ist der zertifizierte Flüssigstickstoff von Westfalen. Dieser ist nach aktuell-gültigen europäischen Rechtsvorschriften für die Anwendung im medizinischen Bereich als Medizinprodukt zugelassen und CE-gekennzeichnet.
 

Jetzt Beratung oder Belieferung für Flüssigstickstoff (LIN) anfragen

Medizinischer Flüssigstickstoff von Westfalen:
Ihre Vorteile auf einen Blick.

  • Rechtssicherer Rahmen durch Einsatz eines zertifizierten Medizinprodukts mit Chargenrückverfolgbarkeit
  • Höchste Qualität durch Eigenproduktion
  • Wenig Aufwand für Sie: Kurzfristiger und leichter Produktwechsel
  • Qualifizierte Medizinprodukteberater unterstützen rund um Lagerung, Handling und Entnahmeequipment und sind Ihr persönlicher Ansprechpartner bei Fragen

Sie wünschen eine kurzfristige Belieferung mit Flüssigstickstoff als Medizinprodukt? Kontaktieren Sie Ihren persönlichen Medizinprodukteberater bei Westfalen


Einmal wechseln.
Mit Westfalen in 3 Schritten zum Flüssigstickstoff (LIN) als Medizinprodukt.

1. Beratungsgespräch

In einem persönlichen oder digitalen Beratungsgespräch erfassen wir Ihren individuellen Versorgungsbedarf.

2. Angebot

Der Versorgungsbedarf ist die Basis für das Angebot und die Konditionen.

3. Lieferung

Nach Annahme unseres Angebots erfolgt die Belieferung mit Flüssigstickstoff als Medizinprodukt. Entweder in Ihren verfügbaren Kryobehältern oder alternativ in Leihequipment oder einem Tank von Westfalen.


Zweifach sicher Corpadur® N:
Flüssiger Stickstoff als Medizinprodukt mit Zertifizierung.

Rechtssicherheit durch Medizinprodukt.

Die Herstellung von Flüssigstickstoff erfolgt in qualifizierten Luftzerlegungs­anlagen. Die täglichen Qualitätsanalysen dieser Anlagen stellen die hohen Qualitätsanforderungen an ein Medizinprodukt sicher. Der Transport erfolgt durch unsere erfahrenen LIN-Servicefahrer, die Ihnen bei Lieferung den Lieferschein mit zugehörigem Chargenbeleg aushändigen. Für eine lückenlose Produktrückverfolgbarkeit sorgen unsere modernen IT-Systeme in der gesamten Logistik-Kette. Durch die Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Lieferung können wir im Falle von Qualitätsabweichungen schnell handeln und informieren.

Anwendungssicherheit durch Expertise von Westfalen.

Als qualifizierte Medizinprodukteberater bringen unsere Kundenberater die notwendige Fachexpertise rund um den Einsatz von Medizinprodukten mit. Falls von Ihnen gewünscht, prüfen wir im Rahmen einer Ist-Analyse Optimierungsmöglichkeiten für eine sichere Produktlagerung und für ein effizienteres Produkthandling. Dabei nehmen wir eine Einschätzung über das vorhandene Entnahmeequipment vor und bieten Ihnen bei Bedarf individuelle Lösungen. Bei Fragen ist Ihr Medizinprodukteberater Ihre erste Anlaufstelle: per E-Mail, telefonisch oder persönlich vor Ort. Sie erreichen uns direkt - ohne Umwege über eine Hotline.

FAQ: Ihre Fragen – Unsere Antworten.

Das variiert je nach Anwendung des Flüssigstickstoffs. Grundsätzlich empfehlen wir Dermatologen Lagerbehälter mit einer Kapazität von 35 – 50 Litern. Haben Sie einen größeren Bedarf, sind größere Behälter oder Tanks die bessere Wahl für Sie. Gerne unterstützen wir Sie bei der Auswahl auf Ihren Bedarf zugeschnittener Kryobehälter.

Verwenden Sie für kleine Kryobehälter eine Schöpfkelle oder einen Entnahmeheber zur Entnahme des flüssigen Stickstoffs. Bei größeren Mengen unterstützen wir gerne bei der Auswahl geeigneter Rohrleitungen, Entnahmeventile etc.

Informationen zu Ihrer Liefercharge finden Sie auf dem Chargenbeleg, den Sie zusammen mit Ihrem Lieferschein erhalten.

Im Falle von Qualitätsabweichungen wenden Sie sich bitte an Ihren Kundenberater. Durch die Rückverfolgbarkeit jeder einzelnen Lieferung können wir die Reklamation kurzfristig bewerten.


Corpadur® N medizinischer Flüssigstickstoff – Einsatzbereiche: Kryotherapie, Kryokonservierung, Kryosauna.

Corpadur® N ist geeignet für den Einsatz als Medizinprodukt in sensiblen medizinischen Bereichen von der Kryotherapie (Kryochirurgie, Kryoanalgesie, Kryoneurolyse) über Kryokonservierung (Kryobanking) bis zur Kältetherapie (Betriebsmittel für Kryosauna oder Eissauna).

Neben den genannten Einsatzbereichen eignet sich Corpadur® N auch als Kühlmittel für medizinische Instrumente, zur Transportkühlung oder als Betriebsmittel für diagnostische Apparate wie z.B. Magnetresonanz- oder Computertomographen.

Kryochirurgie.

Corpadur® N kann zur kryochirurgischen Anwendung in offenen Systemen (z. B. direkt per Wattestäbchen oder als Stickstoff Spray / Kryospray) oder in geschlossenen Systemen (z. B. in Kryosonden) beim Menschen appliziert werden und verursacht durch die kurzfristige, lokal applizierte tiefe Temperatur eine punktuelle Nekrose der Zellen.

Kryoanalgesie.

In der Kryoanalgesie wird bei entzündlichen Erkrankungen die Temperatur in Gelenken und Geweben mit Flüssigstickstoff auf bis zu 30 °C abgesenkt, um die Weiterleitung von Schmerzreizen über die Nerven vorübergehend zu unterbinden.

Kryoneurolyse.

Flüssigstickstoff wird bei einer lokalen Vereisung von Nerven eingesetzt, um die Schmerzweiterleitung anhaltend, aber reversibel zu unterbrechen.

Kryokonservierung (Kryobanking).

Die Kryokonservierung, auch Kryobanking genannt, ist ein Verfahren, mit dem Zellen oder Gewebe durch Einfrieren ohne Schäden haltbar gemacht werden. Corpadur® N erhält durch seine Eigenschaften die Vitalität der Zellen nahezu unbegrenzt aufrecht. Das Verfahren wird häufig bei Blut, Spermien oder Eizellen angewendet. Die Lagerung findet i. d. R. in speziell isolierten Behältnissen von Kryobanken statt.

Betriebsmittel für Kryosaunen.

Die Kryosauna ist eine besondere Form der Kryotherapie. Es handelt sich dabei um eine Behandlung, bei der ein Körper für eine kurze Zeit einer Temperatur von bis zu -160 °C ausgesetzt wird. Die positiven Effekte dieser Kältetherapie sind besonders in der Medizin eine anerkannte Methode zur Schmerzreduktion.

Weitere Anwendungsbereiche.

Corpadur® N eignet sich neben dem Einsatz in der Kryotherapie auch als Kühlmittel für medizinische Instrumente, zur Transportkühlung oder als Betriebsmittel für diagnostische Apparate.


Jetzt individuelle Beratung anfordern.

Hinterlassen Sie Ihre Kontakdaten und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.

Medizinische Gase bestellen: im Westfalen Onlineshop für Flaschengase.

Sie sind bereits Kunde und benötigen Nachschub? In unserem Onlineshop für Flaschengase können Sie schnell und einfach Gase online bestellen.  Jetzt medizinische Gase bestellen

Sie sind noch nicht Westfalen Kunde und möchten zukünftig Flaschengase online bestellen?  Jetzt als Neukunde registrieren


Alle Informationen kompakt zum Download.


Vertriebspartner-Suche Gase.

Gase-Händler in der Nähe finden

Technisches Equipment für die Gasentnahme.

Vom Lagerbehälter bis zur Schöpfkelle

Medizinische Gase – Alles aus einer Hand.

Medizinische Gase von Westfalen

x