CO2-neutrale Luftgase - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Ihr Westfalen Service

Im Notfall können Sie uns hier erreichen.

Im Krisenfall informieren Sie bitte unbedingt die Rettungsdienste, Tel. 110.

Danach oder bei technischen Störungen kontaktieren Sie bitte unseren Disposition-Notdienst, telefonisch erreichbar unter +49 (0)545980625 oder per E-Mail: Notdienst(at)westfalen.com

Jetzt neu: CO2-neutrale Luftgase

Argon (LAR), Sauerstoff (LOX) und Stickstoff (LIN)

Jetzt CO2-neutrales Produkt anfragen

  1. Geschäftskunden
  2. Gase
  3. CO2-neutrale Luftgase

Jetzt neu: CO2-neutrale Luftgase

Argon (LAR), Sauerstoff (LOX) und Stickstoff (LIN)

Jetzt CO2-neutrales Produkt anfragen

Schritt für Schritt zu mehr Klimaschutz.

Ob bei „Fridays for Future“ auf der Straße, in den Parlamenten von Bundesregierung und europäischer Union oder bei Kunden und Konsumenten: Die Forderung nach mehr Klimaschutz ist allgegenwärtig und zeigt sich in konkreten Klimazielen. Deutschland will bis 2045 Klimaneutralität erreichen. Klimaschädliche Emissionen zu vermeiden, zu reduzieren und zu kompensieren ist die große Aufgabe unserer Zeit.

Machen Sie mit!

Entscheiden Sie sich für die CO2-neutralen Luftgase – Argon, Sauerstoff und Stickstoff – von Westfalen und verkleinern Sie so Ihren CO2-Fußabdruck.
 

Wir bieten die CO2-neutrale Variante für die Flüssigprodukte LIN, LAR und LOX – und zwar für alle Qualitäten, unabhängig vom Einsatzzweck.
Auch Flüssigstickstoff, ‑argon und ‑sauerstoff unserer Marke Protadur® für Lebensmittel sowie unsere medizinischen Gase oder Corpadur® N (Flüssigstickstoff als Medizinprodukt) erhalten Sie auf Wunsch CO2-neutral.  

Jetzt CO2-neutrales Produkt anfragen

Ausgleich für konventionelle Stromerzeugung.

Luftgase sind jene Gase, die sich in unserer ganz normalen Umgebungsluft befinden. Dazu gehören Argon, Sauerstoff und Stickstoff. Um diese Gase gewinnen und in Flaschen oder Tanks abfüllen zu können, zerlegen wir die Umgebungsluft in ihre Bestandteile. Das aufwändige Verfahren, bei dem die Luft bis zur Verflüssigungstemperatur abgekühlt wird, benötigt viel Strom. Für die Stromerzeugung werden in Deutschland noch immer zu rund 40 Prozent fossile Energieträger genutzt. Durch die Stromnutzung in unseren Luftzerlegungsanlagen entstehen also Emissionen. Und genau diese Emissionen kompensieren wir – dabei berücksichtigen wir auch die Vorkette und bei Bedarf auch den anschließenden Transport.

Standardisierte Berechnung – sorgfältige Projektauswahl.

Die Treibhausgas-Emissionen, ausgedrückt in CO2-Äquivalenten (CO2e), die bei der Produktion der von Ihnen bezogenen Luftgase entstehen, berechnen wir nach angesehenen Standards mithilfe der ProBas-Bibliothek des Umweltbundesamtes. Dabei berücksichtigen wir auch jene Prozessschritte, die unseren Luftzerlegungsanlagen vorgelagert sind (Vorkette). 

Gern addieren wir bei Bedarf auch jene Emissionen, die beim Transport der Luftgase von unseren Werken zu Ihrer Lieferadresse entstehen.

Die Summe der CO2e-Emissionen gleichen wir durch den Kauf von Emissionsminderungszertifikaten aus internationalen Klimaschutzprojekten aus. Bei der Auswahl der Klimaschutzprojekte achten wir sorgfältig darauf, dass die geförderten Aktivitäten den Ausbau erneuerbarer Energien fördern und Bevölkerung sowie Umwelt positiv beeinflussen.

Standardisierte Berechnung – sorgfältige Projektauswahl.

Die Treibhausgas-Emissionen, ausgedrückt in CO2-Äquivalenten (CO2e), die bei der Produktion der von Ihnen bezogenen Luftgase entstehen, berechnen wir nach angesehenen Standards mithilfe der ProBas-Bibliothek des Umweltbundesamtes. Dabei berücksichtigen wir auch jene Prozessschritte, die unseren Luftzerlegungsanlagen vorgelagert sind (Vorkette). 

Gern addieren wir bei Bedarf auch jene Emissionen, die beim Transport der Luftgase von unseren Werken zu Ihrer Lieferadresse entstehen.

Die Summe der CO2e-Emissionen gleichen wir durch den Kauf von Emissionsminderungszertifikaten aus internationalen Klimaschutzprojekten aus. Bei der Auswahl der Klimaschutzprojekte achten wir sorgfältig darauf, dass die geförderten Aktivitäten den Ausbau erneuerbarer Energien fördern und Bevölkerung sowie Umwelt positiv beeinflussen.

Derzeit investieren wir in folgende Initiativen:

Biogas-Anlagen für Kleinbauern.
 

Ort: Provinz Hunan, China

Projekt: Anhua Biogas Projekt – saubere Energieerzeugung in benachteiligten Haushalten

Projektstandard: Gold Standard

Projekt-Steckbrief Anhua Biogas-Projekt

Wasserkraft für Vietnam.


Ort: Provinz Dak Nong, Vietnam

Projekt: 144MW Wasserkraftwerk - saubere Stromerzeugung am Fluss Dong Nai

Projektstandard: CDM

Projekt-Steckbrief 144MW Wasserkraftwerk

Windkraft für China.
 

Ort: Innere Mongolei, China

Projekt: Windkraft-Projekt – saubere Energieerzeugung in der inneren Mongolei

Projektstandard: CDM

Projekt-Steckbrief Windkraft-Projekt

Einfache Anfrage – schnelle Umsetzung.

Sie möchten CO2-neutrale Luftgase beziehen und Ihren CO2-Fußabdruck verkleinern?
Die Umsetzung ist ganz einfach:

1. Anfrage für CO2-neutrale Gase stellen

Sie kontaktieren Ihren persönlichen Ansprechpartner oder nutzen das untenstehende Anfrageformular und teilen mit, welche Produkte Sie CO2-neutral beziehen möchten. Wählen können Sie aus unserem gesamten Flüssigportfolio für Stickstoff, Argon und Sauerstoff. Außerdem geben Sie an, ob wir lediglich die Emissionen der Produktion oder auch jene des Transports bei der CO2e-Kompensation berücksichtigen sollen.

2. Westfalen berechnet CO2e-Emissionen

Ihr Westfalen Team berechnet, wie viele CO2e-Emissionen bei Produktion/Transport Ihres Produkts entstehen, und nennt Ihnen den Preis für die Kompensation.





 

3. Nachweis eingesparter Emissionen

Die Kosten für die CO2e-Kompensation weisen wir auf Ihrer Rechnung aus. Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich einmal im Jahr einen Nachweis über die eingesparten Emissionen.





 

1. Anfrage für CO2-neutrale Gase stellen

Sie kontaktieren Ihren persönlichen Ansprechpartner oder nutzen das untenstehende Anfrageformular und teilen mit, welche Produkte Sie CO2-neutral beziehen möchten. Wählen können Sie aus unserem gesamten Flüssigportfolio für Stickstoff, Argon und Sauerstoff. Außerdem geben Sie an, ob wir lediglich die Emissionen der Produktion oder auch jene des Transports bei der CO2e-Kompensation berücksichtigen sollen.

2. Westfalen berechnet CO2e-Emissionen

Ihr Westfalen Team berechnet, wie viele CO2e-Emissionen bei Produktion/Transport Ihres Produkts entstehen, und nennt Ihnen den Preis für die Kompensation.

3. Nachweis eingesparter Emissionen

Die Kosten für die CO2e-Kompensation weisen wir auf Ihrer Rechnung aus. Auf Wunsch erhalten Sie zusätzlich einmal im Jahr einen Nachweis über die eingesparten Emissionen.

CO2e-Emissionen zu kompensieren ist ein erster Schritt:

Machen Sie sich gemeinsam mit uns auf den Weg zu mehr Klimaschutz!

Jetzt individuelle Beratung anfordern.

Hinterlassen Sie Ihre Kontaktdaten und wir melden uns zeitnah bei Ihnen.


Kennen Sie schon unsere anderen Gase für mehr Klimaschutz?

Pronat® R-744 – schützen Sie Ihre Kälteanlage vor Korrosion.

Jetzt auf das zukunftsfähige und kostengünstige Kältemittel Pronat® R-744 umsteigen. Mit natürlich höchster Qualität von Westfalen.

Mehr Infos zu Pronat® R-744 Kohlendioxid

Wasserstoff: Zukunft für Energie und Mobilität.

Ob Industrieprozesse, Wärmeversorgung oder Mobilität: Als Experte für Wasserstoff unterstützt Westfalen Kunden aus verschiedenen Bereichen auf dem Weg in eine saubere Zukunft.

Mehr zum Thema Wasserstoff erfahren

Propan in Flaschen: CO2-neutral mit Zertifikat.

Ob 5 kg oder 11 kg, ob Treibgas oder Grillgas – für den Inhalt aller Westfalengas-Gebinde kompensiert Westfalen die Kohlendioxid-Emissionen. Jedes in Westfalengas-Flaschen abgefüllte Kilo Flüssiggas ist CO2-neutral.

Mehr zu CO2-neutralem Propan in Flaschen

x