Treibgas für Industrie und Handwerk - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Wir beraten Sie gerne persönlich!

Ihr Westfalen Service

Team Flaschengase

Christian Rupprecht

Anlagenplanung/Installation Treibgas-Tankstellen

/ /user_upload/Dateien_DE/Bilder/_Kontakt-Element/Westfalen_HR_Profilbild_ChristianRupprecht_200x200px.jpg

Flüssiggasversorgung für verschiedene Einsatzbereiche.

Wärmeversorgung, Prozessenergie, Treibgas in Flaschen, Treibgas in Tanks, Brenngas in Flaschen oder Autogas. 

Jetzt Angebot anfordern

Mobilität für Stapler: Treibgas für Industrie und Handwerk.

Westfalengas Kundenportal: Das ist ja einfach!

Machen Sie´s sich bequem: Bestellen Sie Westfalengas jetzt ganz entspannt online, wann immer Sie wollen. Sichern Sie sich außerdem den vollen Überblick über Behälterdaten und Bestellhistorie, ändern Sie bei Bedarf direkt Ihre persönlichen Angaben. Mit Ihrer Kunden- und einer Rechnungsnummer sind Sie in wenigen Sekunden dabei!

Jetzt registrieren

(Kopie 1)

Treibgasflaschen.

Kraftvoll und ausdauernd wie Diesel-Stapler, sauber wie Elektro-Stapler und meistens auch noch wirtschaftlicher als beide: Das sind Treibgas-Stapler. Westfalen verleiht Ihnen dabei den optimalen Antrieb. Mit unserem hochqualitativen Treibgas und einem individuell passenden Leistungspaket sind Sie bestens unterwegs! Die Ingenieure und Techniker von Westfalen erstellen eine Standortanalyse und erarbeiten die optimale Versorgungslösung für Sie – ob mit den praktischen Treibgas-Wechselflaschen, die alle CO2-neutrales Propan enthalten, oder mit einer für Sie maßgeschneiderten Treibgas-Tankstelle.

Übrigens: An Ihrer Westfalengas Tankanlage können auch Ihre autogasbetriebenen Pkw und Kleintransporter tanken.
 

Das spricht für Treibgas:

  • Freiluft- und Hallenbetrieb
  • Hohe Leistung auch auf unebenem Gelände
  • Nahezu rund um die Uhr im Mehrschichtbetrieb einsetzbar
  • Kurze Stand- und Rüstzeiten
  • Emissionsarmer, sauberer Antrieb – gut für die Umwelt und die Lebensdauer des Motors
  • Produkte und Verpackungen bleiben von abgasbedingten Schmierfilmen und Anhaftungen verschont
  • Überschaubare Anschaffungskosten
  • Überschaubare Kosten/Einsatzstunden
  • Westfalengas Treibgasflaschen enthalten CO2-neutrales Propan

Conneo – die innovative Treibgas-Flasche.

Stoppen, wechseln, weiter geht’s: Mit Conneo, der innovativen Treibgas-Flasche von Westfalen, verkürzen sich die Rüstzeiten Ihrer Stapler um bis zu 50 %! Denn das clevere Click-on-System ermöglicht den Flaschenwechsel im Handumdrehen. Die Zeitersparnis ist enorm, die Rüstzeiten sinken spürbar. 
Das integrierte Rückschlagventil hält den Kraftstoff rein, schont Leitungen und Staplermotor und schließt außerdem unkontrollierten Gasaustritt zuverlässig aus. Erhältlich sind die Conneos – genau wie unsere Standardtreibgasflaschen – in ganz Deutschland: direkt über unsere Werke oder über einen unserer Händler.

Alle Vorteile auf einen Blick:

  • Praktische 11-Kilo-Wechselflasche
  • Rüstzeitersparnis von bis zu 50 %
  • Click-on-System mit geradem Ventil und griffigem Adapter – für einfaches Handling ohne Werkzeug
  • Integriertes Rückschlagventil: mehr Sicherheit, mehr Sauberkeit
  • Kein unkontrollierter Gasaustritt
  • Umfangreicher Service von Westfalen
  • Bundesweite Lieferung an jeden Ihrer Standorte
  • Conneo-Flaschen enthalten CO2-neutrales Propan

Conneo. Schnell wechseln ist ganz leicht.

Einfacher geht’s nicht. – Drehen, schrauben, fummeln? Vergessen Sie’s! Conneo überzeugt Staplerfahrer mit einem Click-on-System aus geradem Ventil und griffigem Adapter für besonders einfaches Handling mit bloßen Händen und ohne Werkzeug. Das spart Ihren Fahrern beim Flaschenwechsel jede Menge Zeit und Nerven. Überzeugen Sie sich selbst!

Sicherer geht’s nicht. Boxenstopp ohne jede Gefahr: Das integrierte Rückschlag-Ventil bei Conneo verhindert den unkontrollierten Austritt von Gas und zugleich den Eintritt von Feuchtigkeit und Schmutz. Damit hat Rost in der Flasche keine Chance, der Kraftstoff bleibt rein und Leitungen und Staplermotor werden geschont. So geben Ihre Fahrer sicher wieder Gas!

Sekundenschnell wieder im Rennen.

Flasche mit Kragenöffnung nach unten fest an vorgesehener Vorrichtung des Staplers befestigen.

Schlauch mit Adapter seitlich an die Conneo-Flasche heranführen.

Adapter auf das Ventil der Conneo-Flasche aufsetzen.

Adapter mit einem festen Ruck auf das Ventil drücken, bis ein Click-Geräusch vernehmbar ist.

Hahn des Adapters durch 90°-Drehung öffnen.

Stapler starten – Conneo genießen. Schnell wechseln ist ganz leicht.

Zum Lösen des Adapters von der Conneo-Flasche den Hahn durch 90°-Drehung schließen. Dann den Hahn nach innen drücken.

Nach dem Click-Geräusch den Adapter vom Ventil der Conneo-Flasche abziehen.



Treibgas-Tankstellen.

Neubau und Optimierung.

Viele Stapler, viel zu tun? Mit einer Westfalen Treibgas-Tankstelle bleibt Ihre Flotte rund um die Uhr in Bewegung. Schon ab drei Staplern kann sich ein eigenes Tanksystem dabei für Sie rechnen. Zuvor aber können Sie mit uns rechnen – und mit unserem Sachverstand. Wir begutachten genauestens Ihre Anforderungen und Gegebenheiten vor Ort, dann planen und errichten wir eine Treibgas-Tankstelle exakt nach Ihrem Bedarf.

  • Von der oberirdischen Kompaktanlage bis hin zum unterirdischen Lagerbehälter mit getrennt aufgestelltem Zapfgerät.
  • Wenn nötig mit unserem patentierten Anfahrschutzsystem, statischer Nachweis inklusive.
  • Auf Wunsch mit Tankautomat, der alle Tankdaten erfasst und zur Fuhrparkoptimierung auswertet.

Dabei beraten wir umfassend, holen alle erforderlichen Genehmigungen ein, montieren die Anlage betriebsfertig und koordinieren die Abnahme durch eine zugelassene Prüforganisation. Die Wartung und Instandhaltung bestehender Anlagen übernehmen wir ebenfalls. Energie-Nachschub für ihre Betriebstankstelle kommt vertraglich garantiert per Straßentankwagen.

Westfalengas: Einmalbelieferung.

Treibgasanlagen in Ihrem eigenen Besitz befüllen wir mit unserer Einmalbelieferung: Sie garantieren, dass Ihre Tankstelle alle Sicherheitsvorschriften erfüllt – wir liefern wann und wohin Sie wollen.

Jetzt Einmalbelieferung anfragen!

Anfrage per Mail

Umsetzungsvarianten von Treibgas-Tankstellen.

Lagertank, Pumpe, Zapfeinrichtung, auf Wunsch mit Zählwerk, komplett vormontiert auf einem Stahlrahmen: Das ist die Westfalen Treibgas-Tankstelle in der kompakten Grundausstattung. Sie ist schnell installiert, passt fast überall hin und nimmt kaum Platz in Anspruch.


Westfalen Treibgas-Tankstellen sind als Kompaktsysteme in drei Größen lieferbar:

Der Platzsparer: 2.700 Liter

Die Mittelklasse: 4.850 Liter

Die Große: 6.400 Liter

Getrennte Aufstellung.

Für Ihre Westfalen Treibgas-Tankstelle können Lagertank und Zapfeinrichtung auf Wunsch getrennt aufgestellt werden. 

Oberirdischer Behälter

Überfahrbarer unterirdischer Behälter

Separat aufgestellter Füllschrank mit ober- oder unterirdisch gelagertem Behälter

Anfahrschutzsystem.

Der Westfalengas Anfahrschutz schützt den Lagerbehälter Ihrer Treibgas-Tankstelle vor Beschädigung durch Kollision. Das System hält selbst 40-Tonner auf Distanz. Die Elemente können auch nach der Nutzung leicht demontiert und an anderer Stelle wiederverwendet werden. Jedes Westfalen Anfahrschutz-Element verfügt über eine eigene Seriennummer, der unter anderem bereits der statische Nachweis zugeordnet ist. 

Mehr Infos zu Anfahrschutzsystemen von Westfalen

Tankautomat für mehr Kostentransparenz.

Der optionale Tankautomat ermöglicht die bedarfsgerechte Datenerfassung und -auswertung. Die Legitimierung kann zum Beispiel mit einem personalisierten Chip, einer Magnetkarte oder einer Geheimzahl erfolgen.


x