Vom Kleingebinde bis zum Bündel: Unter unseren über 30 verschiedenen Flaschentypen finden Sie eine passende Lösung für jede Anwendung – ob 1-Liter-Druckdose für Betriebs- und Referenzgase, Kleinflasche, Stahlflasche oder Flaschenbündel.
Kleingebinde und kleine Flaschen bis 10 Liter versenden wir per Direktversand. Unsere größeren Einheiten erhalten Sie über unsere Vertriebspartner oder über die Westfalen Logistik.
Im Folgenden finden Sie einen groben Überblick unserer Gebindegrößen.
Sie wollen es ganz genau wissen? Alle Details inkl. der verfügbaren Flaschengrößen und Lieferformen pro Produkt finden Sie in unserem Onlineshop oder in unserem Lieferprogramm.
Unsere Alumini®-Kleingebinde in Form von Druckdosen, Gasbeuteln und kleinen Gasflaschen aus Aluminium sind ideal für Kunden, die Gase in geringen Mengen oder für mobile Einsätze benötigen. Unser kleinstes Gebinde ist die Alumini® 12 fly mit einem Volumen von 1 Liter und einem Gewicht von 200 Gramm. Die Druckdose ist für den Lufttransport zugelassen und kann so überall landen, wo sie gerade benötigt wird. Zum Alumini®-Sortiment gehören außerdem unsere ultraleichten Gasbeutel Alumini® 1 mit 5, 15 oder 28 l Fassungsvermögen, die Alumini® 200 in kleinen Abmessungen für großen Arbeitsdruck bis 200 bar sowie unseren Alles-Könner, die Alumini® 70 mit bis zu 112 Gaselitern Füllinhalt und einem Gewicht von nur ca. 1,2 kg. Für jede Gebindeform und -größe bieten wir außerdem alle bedarfskonformen Armaturen und Anschlüsse. Die Lieferung der kompakten Kleingebinde erfolgt deutschlandweit sowie nach Frankreich, Österreich, in die Benelux-Länder und die Schweiz via Paketversand.
Weitere Details dazu finden Sie auf unserer Alumini®-Seite.
Die häufigste Lieferform für technische Gase ist die klassische Stahlflasche. Hier reicht die Bandbreite von der 1-Liter-Flasche für medizinischen Sauerstoff bis zur 127-Liter-Flasche für Ammoniak. Die meisten Industrie- und Spezialgase erhalten Sie standardmäßig in Typ-10-, Typ-20- und Typ-50-Flaschen (nominelle Inhalt 10, 20 bzw. 50 Liter). Gleiches gilt für unsere Schweiß-, Schneid- und Lasergase. Kältemittel sind überwiegend in Flaschen zu 12,3 und 61 Litern abgefüllt.
Die jeweilige Füllmenge unserer Gebinde ist vom Fülldruck und den physikalischen Eigenschaften der einzelnen Gase abhängig. Die Luftgase Argon, Sauerstoff und Stickstoff, dazu Druckluft, Synthetische Luft, Helium und Wasserstoff sowie einige Sagox® Schweißschutzgase und Protadur®-Lebensmittelgase füllen wir auch in 300-bar-Technolgoie ab: Gegenüber Flaschen mit üblichem Fülldruck von 200 bar haben diese Gebinde einen um die Hälfte höheren Inhalt.
Übersteigt Ihr Bedarf eine wirtschaftlich sinnvolle Einzelflaschenversorgung, dann kommen Flaschenbündel zum Einsatz: Mehrere über Hochdruckverrohrungen miteinander verbundene Flaschen ermöglichen die längerfristige Gasentnahme: Der andauernde Wechsel von Einzelflaschen entfällt. Flaschenbündel von Westfalen bestehen üblicherweise aus zwölf Flaschen à 50 Liter und sind mit 200-bar-Anschluss erhältlich. Stickstoff bietet Westfalen auch in sogenannten Duo-Bündeln an, mit je einem 200-bar- und einem 300-bar-Anschluss. Weitere Gasarten in Duo-Bündeln werden folgen.
Unser Propan-Sortiment umfasst Pfand- und Nutzungsflaschen in Größen von 5 bis 33 Kilo. Alle Details finden Sie auf unserer Seite „Mobile Kraft in Flaschen“.