Wenn alles sicher ist.
Dann ist es WestfalenGas.
Ob oberirdisch oder unterirdisch, gekauft oder gemietet — eins gilt für alle Flüssiggasbehälter, egal welcher Tankgröße: Sicherheit hat höchste Priorität. Ganz oben steht deshalb die regelmäßige Gastank-Wartung und -Prüfung. Mit Sicherheit können Sie sich dabei auf unsere Augen und Hände verlassen. Wir verfügen über fast 70 Jahre Verstand, Erfahrung und Know-how in Sachen Anwendungs- und Versorgungstechnik. Und wenn’s doch mal hakt, ist unser technischer Kundenservice schnell für Sie da — na sicher!
Was haben Ihr Auto und Ihr Flüssiggastank gemeinsam? Für beide schreibt der Gesetzgeber regelmäßige Prüfungen vor. Nicht zum Spaß, sondern um Ihnen unangenehme Überraschungen zu ersparen und höchstmögliche Sicherheit zu gewährleisten. In Sachen Gastank-Wartung heißt das: Die gesetzlichen Anforderungen an Standort und Betrieb Ihres Flüssiggastanks werden auf Übereinstimmung kontrolliert, das Ergebnis jeder dieser vorgeschriebenen Prüfungen wird detailliert dokumentiert. So ist die regelmäßige Flüssiggastank-Prüfung auch ein Nachweis im Rahmen Ihrer Sorgfaltspflicht. Sie wollen sich nicht selbst um alles kümmern? Kein Problem, fragen Sie uns einfach. Wir machen das für Sie!
Behälterprüfung, Rohrleitungsprüfung, Prüfung von Sicherheitsventil und Armaturen? Private oder gewerbliche Verwendung? Nutzung zur Wärmeversorgung oder als Antriebsenergie? Irgendwelche Specials? Das Dickicht der Verordnungen und Richtlinien ist für Laien tatsächlich verwirrend. Ihre Westfalengas Energieexperten lichten für Sie das schwer Durchschaubare, schützen Ihre Flüssiggasanlage vor Havarien und Sie vor Ärger und Bußgeldern. Bevor Sie sich also selbst fragen, ob Sie alles im Blick haben:
Ach ja, der Vollständigkeit halber:
Essenziell bei jeder Flüssiggas-Versorgungsanlange sind die äußere und die innere Flüssiggastank-Prüfung. Deswegen zeigen wir Ihnen anhand dieser Pflichtchecks gerne beispielhaft Umfang und Rahmenbedingungen auf.
Entsprechende Vorgaben gibt es für alle möglichen Anlagenteile, der Katalog ist lang, die Fallstricke auch. Der einfachste Weg, nicht ins Stolpern zu kommen: Delegieren Sie den Prüfkomplex an uns!
Umfang:
Frist: Alle zwei Jahre
Prüfer: Sachverständiger, hier die sogenannte „zur Prüfung befähigte Person“
Umfang:
Frist: Alle zehn Jahre
Prüfer: Sachverständiger, hier von einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS)
Es gibt drei einfache Wege, wie Sie fast nichts mehr mit Ihrer Flüssiggastank-Prüfung zu tun haben:
Bundesweit hochqualifiziert: Die Mitarbeiter unseres technischen Kundenservices und ausgewählte Servicepartner sind bei jeder Art von Flüssiggasanlagen für Sie da. Das umfasst Flüssiggastanks für die private Gaswärmeversorgung genauso wie Anlagen in Fahrzeugen oder Anhängern (z. B. Wohnwagen, Wohnmobile). Westfalengas Energieexperten sind besonders qualifiziert als „zur Prüfung befähigte Personen“. Die Qualifikation und fortlaufende Weiterbildung stellen wir mit regelmäßigen Schulungen sicher. So ist die Sicherheit Ihrer Flüssiggas-Versorgungsanlage in guten Händen.
Von außen muss der Flüssiggastank alle zwei Jahre überprüft werden. Alle zehn Jahre steht eine innere Prüfung des Tanks an, bei der Integrität und Dichtigkeit des Tanks überprüft werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Tank oberirdisch oder unterirdisch platziert ist.
Flüssiggastanks müssen von qualifiziertem Personal mit entsprechendem Sachkundenachweis geprüft werden. Die äußere Prüfung führt die sogenannte „befähigte Person“ durch. Die innere Prüfung erledigen Experten einer zugelassenen Überwachungsstelle (ZÜS). Auch für alle weiteren vorgeschriebenen Checks ist die erforderliche Qualifikation exakt vorgegeben. Zahlreiche Westfalengas Energieexperten verfügen über die entsprechende Sachkunde. Dort, wo externe Fachleute hinzugezogen werden müssen, greifen wir auf unser jahrzehntelang aufgebautes Netzwerk zurück. Flüssiggastank-Prüfung sowie Gastank-Wartung und -Instandhaltung legen Sie somit in beste Hände.
Die Kosten einer Flüssiggastank-Prüfung hängen vom Umfang ab. Für eine äußere Prüfung sollten Sie zurzeit mit einem Betrag von knapp unter 100 Euro inklusive Mehrwertsteuer rechnen. Idealerweise verbinden Sie anstehende Prüfungen miteinander; wir machen Ihnen gerne entsprechende Paketangebote.
Flüssiggastank-Prüfung? Machen wir für Sie!
Stellen Sie sich auf die sichere Seite: Legen Sie die Prüfungen Ihres Flüssiggas-Behälters und seiner Peripherie in erfahrene Hände.
Wir machen das für Sie.