Was ist aus der Gasumlage geworden?
Anstelle der umstrittenen Gasumlage für Erdgas führt die Bundesregierung nunmehr eine finanzielle Soforthilfe sowie eine Gaspreisbremse ein.
Diese Entlastungen gelten jedoch ausschließlich für Erdgas- und Fernwärmenutzer!
Zusätzlich wird die Mehrwertsteuer für Gaslieferungen – rückwirkend ab dem 1. Oktober 2022 bis zum 31. März 2024 – von 19 auf 7 Prozent reduziert.
Gilt die Mehrwertsteuerreduzierung auch für Flüssiggas?
Ja – unter bestimmten Voraussetzungen: Die Anlieferung von Flüssiggas (Brenngas) muss per Tanklastwagen an den Endkunden erfolgen und das Gas muss zur Wärmeerzeugung oder zum Kochen verwendet werden.
Auch alle unmittelbar zur Flüssiggaslieferung zählenden Positionen, zum Beispiel Maut- oder Mindermengenzuschläge, unterliegen dem temporär auf 7 Prozent reduzierten Steuersatz.
Gilt die Dezember-Soforthilfe auch für Flüssiggaskunden?
Nein. Diese Form der finanziellen Unterstützung wird ausschließlich Erdgas- und Fernwärmenutzern gewährt.
Gilt die Gaspreisbremse auch für Flüssiggas?
Nein. Die Gaspreisbremse wird aktuell nur auf Erdgas- und Fernwärmelieferungen angewendet. Eine mögliche Härtefallregelung, die auch Flüssiggaskunden entlasten könnte, wird zurzeit noch politisch diskutiert. Wir informieren, sobald dazu verbindliche Informationen vorliegen.
Gilt der Notfallplan Gas auch für Westfalengas?
Nein. Der Notfallplan gilt für Erdgas, nicht für Flüssiggas, somit auch nicht für Westfalengas. Von Einschränkungen wären Sie also NICHT betroffen. Ihre Versorgung ist gesichert.
Was ist Westfalengas?
Westfalengas ist Flüssiggas. Die internationale Bezeichnung ist LPG. Das steht für Liquefied Petroleum Gas, wörtlich übersetzt „Verflüssigtes Erdölgas". Es wird also vor allem bei der Öl-Raffination gewonnen. Es ist komplett unabhängig von Pipelines.
Ist Westfalengas Erdgas?
Nein. Erdgas wird aus unterirdischen Vorkommen gefördert und - anders als LPG - über große Leitungsnetze verteilt.
Ist Westfalengas LNG?
Nein. LNG steht für Liquefied Natural Gas, wörtlich übersetzt „Verflüssigtes Erdgas". Zur Verbesserung der Transportfähigkeit wird gasförmiges Erdgas verflüssigt.
Wo kommt Westfalengas her?
Die Bezugsquellen für Westfalengas liegen komplett in Westeuropa. Unsere Lieferanten sind Raffinerien aus Deutschland und dem sogenannten ARA-Raum. Das ist die Region Antwerpen-Rotterdam-Amsterdam, Europas wichtigster Raffineriestandort.
Wie sichert Westfalen Beschaffung und Versorgung?
Die Beschaffung ist über Kontrakte mit seriösen Partnern gesichert. Alle Marktentwicklungen begleiten wir sehr eng. Auf Auffälligkeiten reagieren wir sofort. Die Kapazität unserer Lager- und Verteilterminals zählt zu den größten in Deutschland. Die Versorgung erfolgt per Schiff, Schiene und Straße.
Machen Sie´s sich bequem: Bestellen Sie Westfalengas jetzt ganz entspannt online, wann immer Sie wollen. Sichern Sie sich außerdem den vollen Überblick über Behälterdaten und Bestellhistorie, ändern Sie bei Bedarf direkt Ihre persönlichen Angaben. Mit Ihrer Kunden- und einer Rechnungsnummer sind Sie in wenigen Sekunden dabei!