Ausbildung Berufskraftfahrer - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 

Du hast Fragen? Ruf uns einfach an.

Kimberley Millbaier

Leiterin Ausbildung

Kimberley Ceyhan, Leiterin Ausbildung bei der Westfalen AG
/ /user_upload/Website_DE/Karriere/Westfalen_HR_Profilbild_KimberleyCeyhan_350x350px.png

Maren Kuper

Koordinatorin Ausbildung

/ /user_upload/Dateien_DE/Bilder/HR/Westfalen_HR_Azubikampagne_Bubble_Maren_350x350px.png
  1. Karriere
  2. Schüler
  3. Ausbildung
  4. Berufskraftfahrer-Ausbildung

Kein Bock auf drinnen?

Bock auf die abgefahrenste Ausbildung ever?

Dann gib jetzt Gas und lass dich zum Berufskraftfahrer ausbilden! #truckit

Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d)*.

Das bringst du mit:

  • Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder Fachoberschulreife
  • Führerschein Klasse B (auch begleitetes Fahren ab 17 Jahren) und Spaß am Fahren
  • Verantwortungsbewusstsein gegenüber Mensch, Umwelt, Fahrzeugen und Ladung
  • Körperliche Fitness, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
  • Ein freundliches Wesen

So lange dauert deine Ausbildung:
3 Jahre

Hier gehst du zur Berufsschule:
Wilhelm-Emmanuel-von-Kettler-Berufskolleg in Münster im Blockunterricht

Hier findet deine Ausbildung statt:
Münster und Hörstel

Was du sonst noch darüber wissen solltest:
Hier geht´s zu den FAQ

Bock auf die abgefahrenste Ausbildung ever?


Schnell und einfach bewerben:
Einfach online für Berufskraftfahrer-Ausbildung bewerben
Wir freuen uns auf deinen Lebenslauf und
deine letzten Zeugnisse.

Jetzt online für Ausbildung zum Berufskraftfahrer (m/w/d) bewerben

Hast du Fragen zur Bewerbung?
Hier informieren

Du willst uns sprechen?
Dann ruf unsere junge Ausbildungsleiterin Katrin von Poblotzki an:
+49 251 695- 8088

BEST BKF – Noch nie gehört?
Erfahre es jetzt im Blog-Beitrag von unserem Berufskraftfahrer-Azubi Chris!

Blog-Beitrag lesen 


Ausbildung zum Berufskraftfahrer:
Interview mit René Otto

Erfahre im Blog-Beitrag mehr darüber!

Blog-Beitrag lesen

Berufskraftfahrer will keiner lernen – oder doch?
Die Antwort darauf und viele Gründe für diese Ausbildung findest du im Blog-Beitrag.

Blog-Beitrag lesen


Teile diese abgefahrene Ausbildung!

Hast du noch Fragen zur Ausbildung?

Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer* ist die abgefahrenste Ausbildung ever. Vor allem bei uns!

Du weißt noch nicht so recht, ob diese Ausbildung das Richtige für dich ist?
Dann helfen dir bestimmt unsere Fragen und Antworten.

So sieht der Alltag in deiner Ausbildung aus:

Auf jeden Fall verdienst du ganz große Anerkennung. :) Denn ohne dich, hätten die Westfalen Tankstellen keinen Sprit, die Krankenhäuser keine medizinischen Gase zur Lebensrettung und viele Heizungsanlagen blieben kalt. Aber Spaß beiseite. Dir geht’s ja ums Geld.
Bei uns verdienst du in der Ausbildung mehr, als die meisten in diesem Ausbildungsberuf in anderen Unternehmen. Im ersten Lehrjahr sind das monatlich 1.034,00 € brutto, im zweiten 1.129,00 € und im dritten 1.184,00 €. Das ist aber jeweils brutto. Kein Plan was brutto bedeutet? Brutto heißt, dass davon noch Steuern und Sozialabgaben abgehen. Also, wenn du unverheiratet bist und noch keine Kinder hast, sind das nach Abzug von Steuern und Sozialabgaben im ersten Lehrjahr ca. 820,00 €, im zweiten 900,00 € und im dritten 925,00 € cash auf deinem Konto.
Dazu bekommst du bei uns noch 700,00 € Urlaubsgeld im Juni und im November Weihnachtsgeld in Höhe von 95 % der monatlichen Ausbildungsvergütung. Das ist auch jeweils brutto. Das Geld wird immer am Monatsende überwiesen.

Jein. Am wichtigsten ist uns, dass du Bock auf den Beruf hast und ein freundliches Auftreten hast! Ein ordentlicher Hauptschulabschluss nach Klasse 10 reicht schon. Du musst nicht in jedem Fach gute Noten haben. Englisch ist bei uns zum Beispiel nicht so wichtig. In Deutsch solltest du schon fit sein. Und ein Grundverständnis für Mathe hilft dir bei den vielen technischen Aufgaben.

Ja. Zumindest den PKW Führerschein (Klasse B) musst du haben, wenn du die Ausbildung im August beginnst. Dazu zählt natürlich auch das begleitete Fahren ab 17. Damit zeigst du uns, dass du echt Bock aufs Fahren hast. Und dass du es kannst. :) Den LKW Führerschein (Klasse C und CE) machst du bei uns und bekommst du auch von uns bezahlt.

Nein. Aber du solltest gut deutsch sprechen, verstehen und lesen und schreiben können. Der ein oder andere Rechtschreibfehler und ein Akzent sind absolut kein Drama.

Nein. Du kannst die Ausbildung auch beginnen, wenn du erst 17 Jahre alt bist.

Ja, schon. Denn als werdender Berufskraftfahrer ist Anpacken gefragt. Du musst zum Beispiel Ladung sichern, Schläuche anschließen, Reparaturen und Wartungen an Fahrzeugen vornehmen. Körpergröße spielt bei uns keine Rolle. Unsere kleinste Auszubildende ist nur knapp 1,55 m. :) Damit du den LKW-Führerschein machen darfst, musst du vorher zur ärztlichen und augenärztlichen Untersuchung. Ist ja auch irgendwie logisch: wer mit großen und schweren Fahrzeugen unterwegs sein will, sollte schon gut sehen können.

Du musst natürlich kein Profi-Techniker sein, aber du solltest schon handwerklich geschickt sein und dich für Technik interessieren.

Im Vergleich zu vielen anderen Ausbildungsbetrieben lernst du hier nicht nur das Fahren und transportieren von A nach B und wirst auch nicht dauerhaft als Lagerhilfskraft gelangweilt. Bei uns lernst du die komplette Logistikkette kennen. Dazu gehört natürlich auch die Vorbereitung von Transporten wie das Checken von LKW, die Kommissionierung und Beladung. Auch Einblicke in Disposition und Logistik gehören zu unserer umfassenden Ausbildung. Das Fahren und Bedienen unserer verschiedenen Fahrzeuge machen aber natürlich den größten Teil der Ausbildung aus.
Gerade die Bedienung unserer verschiedenen Tankfahrzeuge verlangt schon Einiges an Know-how. Aber keine Sorge: Genau das lernst du ja in der Ausbildung bei uns.

Sobald Du den LKW-Führerschein bestanden hast, startet die praktische Ausbildung anfangs auf kleineren Solo-LKW mit bis zu 7,5 Tonnen Gesamtgewicht. Wenn das gut klappt, kommt die nächste Stufe: drei- und vierachsige LKW mit bis zu 32 Tonnen Gesamtgewicht und 400 PS. Wenn Du mit diesen Fahrzeugen Erfahrung gesammelt hast, geht es auf die „richtig großen“ Anhänger- und Sattelzüge mit 40 Tonnen Gesamtgewicht. Bis zu 18,75 Meter Länge, 4 Meter Höhe und bis zu 460 PS sind die Traummaße dieser Trucks. Wir legen großen Wert auf Sicherheit. Deshalb haben unsere LKW immer die aktuellsten Assistenz- und Sicherheitssysteme wie Notbremsassistent, Abbiegeassistent und weitere „Helferlein“. Wir haben sogar einen eigenen Truck für unsere Azubis. Diesen LKW dürfen nur unsere Nachwuchsfahrer steuern.

Bei uns transportierst du Gase und Kraftstoffe. Diese Güter werden nicht ohne Grund als „Gefahrgut“ eingestuft. Deshalb gibt es zum Schutze aller strenge Auflagen und die musst du natürlich kennen und einhalten. Dazu machst du den sogenannten ADR Schein (=Gefahrgutführerschein). Der verschafft dir das notwendige Wissen, um Gefahrgut zu transportieren ohne dass etwas Schlimmes passiert. Du trägst immerhin eine sehr große Verantwortung gegenüber Mensch, Umwelt, Fahrzeugen und Ladungen. Für den ADR Schein besuchst Du einen viertägigen Lehrgang mit abschließender Prüfung vor der IHK. Das machst du während deiner Arbeitszeit und die Kosten tragen natürlich wir.

Du wirst bei uns an drei verschiedenen Standorten ausgebildet. Die Standorte befinden sich am Industrieweg 43 in 48155 Münster,  am Köstendeel 32 in 48157 Münster und an der Siemensstraße 5 in 48477 Hörstel. Alle Standorte solltest du eigenständig erreichen können, da sich hier wichtige Bestandteile der Ausbildung befinden.

Sobald du deinen Lkw-Führerschein bestanden hast, findet die Ausbildung abhängig von deinem Wohnort statt.

Die Ausbildung zum Berufskraftfahrer ist dual. Das heißt, dass du in der Berufsschule und bei uns im Betrieb fit für die Straße gemacht wirst. Die Schule findet blockweise statt. Du gehst viermal im Jahr für jeweils 3-4 Wochen zur Schule. Die Berufsschule ist am Wilhelm-Emmanuel-von-Kettler Berufskolleg in der Mindener Str. 11 in Münster. Das ist knapp 2 km von unserer Unternehmenszentrale entfernt und liegt in der Nähe vom Ring beim St. Franziskus-Hospital.

Sehr gut. Versprechen können wir zwar nichts, aber der aktuelle Fahrermangel in Deutschland bedeutet für den Nachwuchs top Berufsperspektiven. Also auch für dich. Zumindest, wenn du ein guter Fahrer bist. :)

Wir bilden in 13 Berufen aus. Insgesamt haben wir rund 60 Auszubildende in der gesamten Westfalen Gruppe. Aktuell haben wir insgesamt 7 Berufskraftfahrer-Azubis in den drei Lehrjahren. Du bist also nicht allein. Auf dich wartet eine coole Azubigemeinschaft, zum Beispiel findet jährlich eine Azubi-Party statt.

Unser Ziel sind vier. Denn statt über den aktuellen Fahrermangel zu klagen, sind wir lieber schlau und bilden uns den Nachwuchs selbst aus!

Die Ausbildung startet bei uns immer zum 1. August (es sei denn, dieser fällt auf ein Wochenende).
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Wenn alles gut läuft bist du also nach drei Jahren professioneller Berufskraftfahrer und Experte im Umgang mit Gefahrgutstoffen und darfst dich auf gute Übernahmechancen und ein deutlich höheres Gehalt freuen.

Bei uns gibt es eine 37,5 Stundenwoche. Das ist im Vergleich echt wenig. Das heißt dir bleibt genug Zeit für Privates. :) Du arbeitest im Fahrbetrieb auch in einer Früh- oder Spätschicht. Im Verlauf der Ausbildung steht auch mal die ein oder andere Übernachtungstour auf dem Programm. Bei uns haben aber natürlich auch die Azubis ein Arbeitszeitkonto. Dort werden alle Überstunden angesammelt und durch Freizeit an anderen Tagen wieder ausgeglichen.

Ja, das gehört zum Job eines Kraftfahrers einfach dazu. Das Gute ist bei uns aber: die Überstunden werden ohne Verluste erfasst und tatsächlich abgefeiert. Und: wir halten uns an die gesetzlichen Regeln. Unsere Tourenplanung ist verlässlich. Das bedeutet für dich: du hast auf jeden Fall planbare Freizeit. Bei uns weißt du im Voraus, wann du frei hast und kannst private Termine gut planen.

30 Tage. Und das ist im Vergleich zu vielen anderen Ausbildungsbetrieben echt viel.

  • Betriebssport: einige Kollegen spielen nach Feierabend zusammen Badminton, Beachvolleyball und Fußball. Andere treffen sich zum Laufen, Wurfscheibenschießen oder beim Zumba.
  • Außerdem gibt es Fitnessstudiorabatte für 15,50 € monatlich in bundesweit 1.500 Studios. Fünf davon sind im Stadtgebiet Münster.
  • Sonderkonditionen für Bus & Bahn: das JobTicket
  • JobRad: vergünstigtes Fahrrad-Leasing
  • Kostenlose PKW Parkplätze, Ladesäule für E-Mobile und überdachte Parkplätze für Zweiräder

Nein. Keine Sorge. Keine Prüfung, kein Test und auch kein Assessment Center oder sowas. Wenn wir deine Bewerbung spannend finden, melden wir uns schnell bei dir und laden dich zu einem Kennenlerngespräch in lockerer Runde ein. In diesem ca. einstündigen Gespräch lernst du eine unserer Ausbildungsleiterinnen, Lena Hellmich oder Katrin von Poblotzki, und unseren engagierten Ausbilder der Berufskraftfahrer, Gerhard Lahmann, kennen. Du kannst und sollst alle Fragen stellen, die dir wichtig sind. Denn nach dem Gespräch solltest du für dich entscheiden können, ob du diese Ausbildung bei uns gerne machen möchtest. Und auch wir stellen dir Fragen und schauen, ob du gut zu uns passt. Im Idealfall bekommst du schon am nächsten Tag von uns eine Zusage.


Wir sind bei Instagram!

Erfahre mehr über unsere Ausbildungsberufe und bekomme sogar Einblicke "behind-the-scenes" von unserem Imagefilm-Dreh rund um die Ausbildung zum Berufskraftfahrer bei Westfalen. #truckit
Wir sind Azubis bei Westfalen. Coole Ausbildung, tolle Ausbilder, spannende Projekte.

Entdecke uns bei Instagram!


Wenn ich noch mehr Fragen habe...

Dann freuen wir uns, wenn du uns anrufst oder eine Mail schreibst:

Kimberley Ceyhan

Leiterin Ausbildung

+49 251 695-248

Maren Kuper

Koordinatorin Ausbildung

+49 251 695-748

*Wir schreiben hier zwar nur von dem männlichen Berufskraftfahrer, aber bei uns fahren natürlich auch Mädels. Bei uns sind alle Geschlechter (m/w/d) willkommen!


Entdecke unsere weiteren Ausbildungsberufe!

x