Propan in Gasflaschen – flexible Energie - Westfalen Gas Schweiz GmbH
Bitte treffen Sie eine Auswahl, um die Produkte und Inhalte für Ihre Sprache zu sehen.
 

Mobile Kraft in Flaschen.
Das ist WestfalenGas.

Propan in Gasflaschen – volle Kraft zum Mitnehmen.

Kompakt, handlich, stark – Propan in Gasflaschen (Flüssiggas) ist Energie zum Mitnehmen: Flaschengas ist der praktische Energiespender für alle mobilen Anwendungen. Flaschengas ist transportable Wärmequelle in der Freizeit und zuverlässiges Kraftpaket im Beruf. Flaschengas ist in verschiedenen Flaschengrößen, im Klein- und Grossformat, für jeden Bedarf passend erhältlich.  Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten mit Westfalengas in Flaschen. Oder finden Sie sofort Ihren nächstgelegenen Vertriebspartner.

Gasflaschen kaufen – in der Nähe

Einsatzmöglichkeiten von Propan in Gasflaschen: Kraftvoller Begleiter in allen Lebenslagen.

Flexibel einsetzbar im Handwerk, leistungsstark im Baugewerbe, einmalig mobil im Schausteller­betrieb und auf dem Wochen­markt, Allzweck­begleiter im Urlaub und auf der Terrasse. Zum Löten, Schweissen und Trocknen. Zum Heizen, Kochen und Grillen. Oder als Antriebs­energie: Westfalengas in Flaschen ist leistungsstarker „Lebensgefährte“. Zum Beispiel als Campinggas, als Brenngas für die industrielle Nutzung oder als Treibgas für Stapler.

Flaschengas: Starke Charakter in Stahl.

Westfalengas in Flaschen ist komprimierte Kraft auf kleinem Raum: In einem Liter Flüssiggas verdichtet sich die Energie aus rund 260 Litern des gasförmigen Aggregatzustands. Das macht Propan-Gasflaschen zu handlich-praktischen Alltagshelfern: Wo transportable Power gefragt ist, sind unsere Kraftpakete zur Stelle. Verpackt ist Westfalengas unter leichtem Druck in robusten Stahlflaschen. So bewegen Sie stolze 13,98 kWh/kg Brennwert mit links von A nach B.

Sicher versorgt. Sicher warm. Mit Gas von Westfalen.

Ihre Versorgung ist gesichert.

Ihre Versorgung mit Flüssiggas der Marke Westfalengas ist sichergestellt. Die Vorratsspeicher unserer Läger und Terminals zählen von unserem Mutterhaus zu den grössten in Deutschland. Wir beziehen unser Produkt ausschlieslich von westeuropäischen Partnern. Es ist deshalb nicht nötig, Flaschen auf Vorrat zu kaufen. Denn durch viele Vorratskäufe und die ausbleibende Rückgabe von Leergut geraten die Flaschenkreisläufe ins Stocken: Wenn leere Propanflaschen nicht in unsere Werke zurückkehren, fehlen diese für die erneute Befüllung und für die Belieferung der Märkte. Bitte legen Sie sich daher keine Flaschenvorräte an – nach jedem Flaschenverbrauch freuen wir uns auf Ihren Tausch und Ihre Rückgabe von Leergut.

Ihre Sicherheit ist uns wichtig.

Sie überlegen, mit Propanflaschen und Heizstrahlern geschlossene Räume zu heizen? Vorsicht: Gasheizstrahler sind ohne Ausnahme im Freien zu verwenden! Bei der verbotenen Nutzung in Innenräumen verbrauchen diese Geräte lebensnotwendigen Sauerstoff. Die Atemluft reichert sich dann zunehmend mit lebensbedrohlichen Abgasen an. Es besteht Erstickungsgefahr. Für sichere Wärme beachten Sie bitte alle Sicherheitshinweise der Hersteller Ihrer Heizgeräte. 

 

Ganz sicher aufdrehen.

Nicht nur tragbar, sondern sicher: Westfalengas Flaschen sind von den zugelassenen Überwachungsstellen (ZÜS) geprüft und entsprechen immer den neuesten Sicherheitsvorschriften. Wenn Sie also alles so machen, wie vorgeschrieben, sind Sie mit Flüssiggasflaschen immer auf der sicheren Seite.

Propanflaschen bestellen für Händler und Grossverbraucher: Ganz einfach im Onlineshop.

Sie sind bereits Kunde und benötigen Nachschub? In unserem Onlineshop können Sie schnell und bequem nachbestellen. Falls Sie noch keinen Zugang haben, können Sie sich einfach mit der Kunden- und Rechnungs- bzw. Lieferscheinnummer registrieren. Falls Sie noch kein Kunde sind und Interesse oder Fragen haben, kontaktieren Sie uns.

Propanflaschen im Onlineshop bestellen

 

Mehr Gase in Flaschen? Das volle Programm im Onlineshop.

Sie sind gewerblicher Anwender und benötigen nicht nur Propan in Flaschen? Stöbern Sie durch die Westfalen-Welt der Gase. Hier finden Sie von Acetylen über Schweissschutzgase bis zu Xenon das volle Programm.

Anmelden oder registrieren: Flaschengase Onlineshop

FAQ: Häufige Fragen über Propangasflaschen

Wo dürfen Propangasflaschen gelagert werden?

Lagern Sie Gasflaschen, egal ob voll oder leer, immer aufrecht an gut belüfteten Orten: Im Freien mit einem Sicherheitsabstand von mindestens fünf Metern zu Gebäuden, in belüfteten Garten- oder Geräteschuppen, in belüfteten Garagen. Achten Sie auf einen festen, ebenen Untergrund und entfernen Sie brennbare Gegenstände und Materialien. Lagern und verwenden Sie Propangasflaschen nie in Kellern, Fluren, Treppenhäusern, Schächten, Schlafräumen und Durchgängen. Vergewissern Sie sich, dass der Lagerort nicht unter Erdgleiche liegt. Stellen Sie immer sicher, dass das Entnahmeventil geschlossen ist.

Können Propangasflaschen auch im Winter draussen gelagert werden?

Ja, Propangasflaschen können auch im Winter draussen gelagert werden. Schützen Sie Flasche und insbesondere Ventile jedoch vor Eis und Schnee sowie direkter Sonneneinstrahlung.

Wie viele Gasflaschen dürfen im Privathaushalt gelagert werden?

In Wohnungen dürfen höchstens zwei Kleinflaschen (5 oder 11 kg) aufbewahrt werden – jedoch in getrennten Räumen und nicht in Schlafzimmern. Davon darf nur eine Flasche betrieben werden. Wir empfehlen grundsätzlich, auf Lagerung und Betrieb von Gasflaschen in Wohnräumen zu verzichten.

Downloads

Mobile Kraft in Flaschen: Vertriebspartner finden!

Bei Westfalens erhalten Sie alle möglichen Gasflaschengrössen für alle möglichen Anwendungen. Finden Sie Ihren nächstgelegenen Vertriebspartner!