Campinggas kaufen für Wohnwagen und Wohnmobil - Westfalen Austria GmbH
Bitte treffen Sie eine Auswahl, um die Produkte und Inhalte für Ihre Sprache zu sehen.
 

Herzerwärmender Reisebegleiter. Camposight von Westfalen.

Camposight: Die Propangas-Gasflasche aus Kunststoff punktet mit Leichtigkeit.

Die vielseitige Camposight-Flasche ist der perfekte Begleiter durch alle Jahreszeiten hindurch. Ob auf Reisen, zu Hause beim Grillen oder im mobilen Gebrauch beim Camping & Co. – genießen Sie die vielen Vorteile der Gas-Leichtflasche.

Geringes Gewicht macht diese Gas Leichtflasche aus.

Flinkes Heben statt schweres Schleppen: Die mobile Camposight Kunststoff-Gasflasche ist ein echtes Leichtgewicht. Sie bekommen Westfalengas jetzt in einer 10 kg Propangasflasche und einem gesamten Gewicht der Gasflasche aus Kunststoff von 15 kg inklusive Füllung. So wird die mobile Nutzung der Propangas-Leichtflasche zu einem Kinderspiel.

Das Gewicht unserer Camposight Gasflasche aus Kunststoff liegt 50 % unter dem Gewicht einer Stahlflasche mit 10 kg Füllinhalt.

Sicher in der Nutzung dank hohem Flaschenkragen.

Gefertigt wird die Camposight-Flasche aus robustem Composite-Material (Kunststoff). Eine Ventilschutzkappe ist dank des hohen Flaschenkragens nicht nötig. Anders als Stahlflaschen rostet die Camposight Kunststoff-Propangasflasche nicht – das schont den (Terrassen-) Boden und sieht gleichzeitig gut aus.

Jederzeit Durchblick – die transparenten Seiten der Kunststoff Gasflasche machen den Gasflaschen-Füllstand sichtbar.

Die Camposight-Flasche verrät, was in ihr steckt. Durch die transparenten Seiten der Kunststoff-Propangasflasche ist der Füllstand jederzeit leicht erkennbar. So wissen Sie genau, wann Sie Nachschub besorgen müssen: für die Nutzung als Campinggas, zum Grillen, Heizen oder für weitere Anwendungen.

Ihre Vorteile im Überblick

 

  • Ein echtes Leichtgewicht mit 10 kg Propangas-Inhalt
  • Gewicht der Gasflasche aus Kunststoff: 15 kg Gesamtgewicht bei voller Flasche
  • Mobil und flexibel dank handlicher Größe der Propan-Gasflasche
  • Angenehmes Handling der Kunststoff Gasflasche durch praktischen Plastikkragen
  • Sicher in der Nutzung durch robustes Composite-Material
  • Rostfrei – das schont den (Terrassen-) Boden
  • Jederzeit Durchblick – der Gasflaschen-Füllstand ist leicht erkennbar
  • Propangas-Leichtflasche ist erhältlich als Pfandflasche
  • Ideal als Campinggas-Flasche oder als Gasflasche für Grillen oder Heizen

Mit Sicherheit sorgenfrei Gas geben!

Robuste, geprüfte Gasflaschen und Entnahmeventile, dazu das passende Zubehör (z. B. Druckminderer, geeignete Schläuche, Schlauchbruchsicherung): Mit der richtigen Ausstattung und dem bewussten, sachgemäßen Umgang mit Campinggas sind Sie auf der sicheren Seite. Folgende Punkte sollten Sie beim Transport von Campinggas in Wohnmobilen beachten:

  • Volle, teilentleerte und entleerte Westfalengas Flaschen dürfen nur mit geschlossenem und geschütztem Ventil befördert und gelagert werden.
  • Die Flaschen müssen während der Fahrt aufrecht stehen. Sie müssen dabei auch rutsch- und kippfest gesichert sein.
  • Wohnmobile und Wohnwagen besitzen häufig ein Gasfach, in dem Gasflaschen untergebracht werden können. Zur Sicherung können Sie die Flaschen auch in einem Gaskasten oder einem Gasflaschen-Schrank transportieren. Insbesondere Wohnmobile sollten während der Fahrt gut belüftet sein.

Was ist in Sachen Sicherheit sonst noch wissenswert? Alle Antworten finden Sie in unserer Gebrauchsanweisung für Gasflaschen

 

Flaschengase Onlineshop für Direktbelieferung.

Sie möchten die neue Camposight mit wenigen Klicks ordern, und zwar rund um die Uhr? Dann bestellen Sie am einfachsten über unseren Onlineshop. Sie benötigen dazu ein Westfalen Kundenkonto für Geschäftskunden – die Registrierung erfolgt mit wenigen Klicks.

Zum Onlineshop

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Thema Campinggas.

Campinggas ist Flüssiggas nach DIN 51622. Das ist eine Mischung mit dem Hauptbestandteil Propan. Propangas hat einen Siedepunkt von -42 °C. So kann Campinggas auch zum Heizen des Wohnwagens im Winter genutzt werden. Gaskartuschen enthalten als überwiegenden Bestandteil Butan. Die Patronen eignen sich für Kleingeräte wie den klassischen Campingkocher, nicht aber für den Dauerbetrieb der Versorgungseinrichtungen eines Wohnmobils oder Wohnwagens.