Trendiger Food-Court mit moderner Westfalen Großtankstelle geht in Betrieb.
Gelsenkirchen. Erst asiatische Nudeln oder eine italienische Eisspezialität genießen, dann tanken oder waschen – das und vieles mehr ist ab dem 20. September an der Brüsseler Straße 8 möglich. Dort geht im Gewerbe- und Industriepark Schalker Verein ein trendiger FoodCourt mit einer modernen Westfalen Großtankstelle in Betrieb. „Der Standort ist für uns ein echter Meilenstein“, freut sich Reiner Ropohl, Vorstandsmitglied der Westfalen Gruppe aus Münster. „Wir realisieren im Stadtteil Bulmke-Hüllen erstmals unser neues Tankstellen- und Gastronomiekonzept ‚Zum Glück‘ und bieten den Gästen damit ein einzigartiges Erlebnis, das Genuss, Dienstleistung und Kultur ideal verbindet.“ Die Bauzeit der Anlage mit Food-Court und Compact-Markt, Tankstelle und Waschstraße betrug acht Monate. Die Westfalen Gruppe hat dafür einen hohen Betrag investiert, der das Budget einer konventionellen Tankstelle weit überschreitet. Einschließlich Voll- und Teilzeitkräften wurden 60 neue Arbeitsplätze geschaffen.
Pächter der Anlage ist Özgür Karahan. Der gelernte Bürofachwirt besitzt jahrelange Erfahrung als Tankstellenpächter. „Bei der neuen Station wird der Dienst an unseren Gästen an erster Stelle stehen“, betont der 39-Jährige aus Essen. „Optimaler Service sowie freundliche, motivierte und gut geschulte Mitarbeiter sind das A und O unseres Betriebs.“
Schlemmen von Italien bis Asien
Das kreative Konzept „Zum Glück, Genuss mit Plus“ nutzt den Gebäudekomplex als Dreh- und Angelpunkt einer vielfältigen Food- und Systemgastronomie mit einer ganzen Palette von Partnern – vom Paketdienst über die Reinigung bis hin zum Geldautomaten. „Bereits vor Jahren haben wir die Idee einer multifunktionalen Tankstelle angestoßen – jetzt wurden mit ‚Zum Glück‘ die modularen GastronomieEinheiten mit Wohlfühlcharakter Realität“, berichtet Ropohl. „Wir tragen in Gelsenkirchen einer Schwerpunktverlagerung Rechnung: Nicht mehr das Auto steht im Mittelpunkt des Komplexes, sondern der Gast und seine Bedürfnisse.“ Und er ergänzt: „Wir sehen diesen Standort als unsere Zukunftswerkstatt, deren Erfahrungen wir bei kommenden Tankstellenprojekten sorgfältig berücksichtigen werden.“
„Zum Glück“ bietet einen stylishen, 400 Quadratmeter großen FoodCourt mit 77 Sitzplätzen im Innen- sowie 40 weiteren im Außenbereich und vereint ganz unterschiedliche kulinarische Angebote unter einem Dach:
- Alvore Caffè: Westfalen ist deutschlandweit das einzige Tankstellenunternehmen mit einer eigenen Kaffeemarke: Die Bohnen von Alvore Caffè stammen von der ältesten familiengeführten Kaffeerösterei Italiens. Alvore Caffè bietet leckeres Frühstück und verschiedene Mittagssnacks, knackige Salate, frisch belegte Brötchen, krosse Panini und Focaccia sowie leckeres Gebäck und Kuchen zur Kaffeezeit.
- Chopstix Noodle Bar: Die junge Nudelbar hat sich längst etabliert. Hier kann jeder Gast selbst entscheiden, was in seine Take-away-Box oder auf den Teller kommt, um anschließend asiatisch zu genießen. Er hat die Wahl zwischen gebratenen Nudeln oder Gemüsereis, süß-sauer oder Thai Curry, Stäbchen oder Gabel.
- Giovanni L.: An über 200 Verkaufsstellen in Deutschland und der Welt wird das Eis von Giovanni L. angeboten. Das „Gelato de luxe“ steht für erlesene Zutaten und wurde für seine Qualität bei internationalen Wettbewerben bereits mit zwei Weltmeistertiteln ausgezeichnet. Die kunstvoll dekorierten Eissorten Classic und Royal sorgen für ganz besondere Geschmackserlebnisse.
- Kebabman: Premium-Döner und Salate – bei den leckeren türkischen Snacks made in Germany steht Frische an erster Stelle. Highlight ist das gegrillte Hähnchen- und Kalbsfleisch – natürlich ohne Konservierungsstoffe und Geschmacksverstärker. Als ausgefallenes Dessert empfiehlt sich ein süßer Schoko-Döner mit Biskuitteig.
Der Food-Court hält seine Tore täglich von 11 bis 23 Uhr, freitags und samstags bis ein Uhr früh geöffnet; Alvore Caffè, Compact-Markt und Tankstelle sogar rund um die Uhr an 365 Tagen. Ein besonderer Service: Die Gäste können kostenfrei ihre elektronischen Geräte aufladen und via WLAN im Internet surfen. „Das Marktplatz-Feeling unseres Food-Courts wollen wir künftig für Veranstaltungen der unterschiedlichsten Art nutzen“, verspricht Norbert Kumor, Leiter Convenience, Gastronomie und Dienstleistungen Tankstellen der Westfalen Gruppe. „Von der Weinprobe über Public Viewing von Fußballspielen bis hin zu Comedy und Oktoberfest ist vieles vorstellbar.“
Leergut-Rücknahme, Ladestrom und Lotuspflege
Im 86 Quadratmeter großen Compact-Markt findet der Gast ein vielfältiges Produktangebot vor – von A wie Apfelsaft bis Z wie Zeitung. Gekühlte Getränke – auch Wein und Sekt – sind in großer Auswahl vorhanden. Ein Leergut-Rücknahmeautomat sorgt für schnelle Pfandrückgabe rund um die Uhr. Ein Hermes-Paketshop, eine Schnellreinigung und ein Geldautomat der Volksbank Bochum/Witten runden das Angebot ab. Zur Inbetriebnahme und in den folgenden Wochen halten Karahan und sein Team für ihre Gäste attraktive Angebote in Food-Court und Compact-Markt sowie für die Autowäsche bereit.
Beim Kraftstoffangebot der neuen Tankstelle bilden die Alternativenergien Autogas (LPG) und Ladestrom einen Schwerpunkt. Natürlich gehören auch die gängigen Kraftstoffe E10, Super, Super plus und Diesel sowie die Premium-Kraftstoffe Power Super und Power Diesel zum Sortiment der Station. Neun Mehrprodukt-Zapfsäulen mit 41 Schläuchen garantieren die zügige Betankung. Eine zusätzliche überdachte Tankfläche für Lkw sorgt dafür, dass die Brummis an einer Hochleistungs-Zapfsäule 130 Liter Diesel pro Minute in ihre Tanks befördern können. Mit Zapfsäulen für AdBlue® können sowohl Lkw als auch Pkw ihren Schadstoffausstoß verringern.
Eine 36 Meter lange Waschstraße, eine der modernsten in Deutschland, bietet gründliche und schonende Autopflege mit textilem Waschmaterial. Mit einer Durchfahrtshöhe von 2,40 Metern ist sie auch für Kleintransporter und -busse geeignet. Ein Kassenschalter sorgt dafür, dass der Gast direkt an der Waschanlage bar oder mit Karte bezahlenkann. Beim Premium-Waschprogramm Lotuspflege wird im Gegensatz zur herkömmlichen Wäsche ein spezieller Konservierer maschinell auf das Fahrzeug aufgetragen und in den Lack einmassiert. Mikroskopisch kleine Nanopartikel im Konservierungsmittel verschließen die Oberfläche und verbessern die Schmutzabweisung sowie den Abperleffekt des Lacks. Last but not least steht den Gästen eine überdachte Staubsaugeranlage mit zehn Plätzen inklusive automatischen Mattenreinigern und Druckluftpistolen zur Verfügung.