Westfalen Gruppe spendet für den DeutschSommer der Stiftung Mitmachkinder.
„Sprachkompetenz macht Kinder stark und eröffnet damit viele Chancen für ihren Lebensweg“, betont Renate Fritsch-Albert, Mitglied im Aufsichtsrat der Westfalen Gruppe. „Und weil die Zukunft von Kindern uns sehr am Herzen liegt, unterstützen wir auch weiterhin den DeutschSommer der Stiftung Mitmachkinder.“ 75.000 Euro wird die Westfalen Gruppe in diesem und in den kommenden beiden Jahren dafür spenden. „Dank dieser großzügigen Spende von 25.000 Euro pro Jahr können wir unser Erfolgsprojekt DeutschSommer weiterführen“, unterstreicht Petra Woldt von der Stiftung Mitmachkinder.
Der DeutschSommer geht bereits in die vierte Runde. Dabei handelt es sich um eine dreiwöchige Sprachfördermaßnahme für Grundschulkinder, die die dritte Klasse abgeschlossen haben. Die Maßnahme findet in den Sommerferien statt, zwei Wochen in der Hauptschule Hiltrup und eine Woche in der Jugendherberge Burg Bilstein im Sauerland. Die Kinder erhalten vormittags jeden Tag zwei Stunden Deutsch- und Theaterunterricht. Am Nachmittag gibt es Leseecken sowie Spiel- und Sportangebote. Deutschfachkräfte, Theaterpädagogen und Sozialpädagogen arbeiten beim DeutschSommer Hand in Hand.
„Die deutsche Sprache lesen, schreiben und sprechen ist vormittags wie nachmittags im DeutschSommer das wichtigste Thema“, erläutert Petra Woldt. „Um an der Aktion teilnehmen zu können, müssen die Kinder aber die deutsche Sprache schon grundlegend beherrschen, geht es doch um die Erweiterung der Kompetenzen.“ Voraussetzung zur Aufnahme in den DeutschSommer sind ein von den Grundschulen durchgeführter Sprachtest sowie ein Beurteilungsbogen, den die Lehrer ausfüllen. Am Ende des DeutschSommers absolvieren die Kinder einen weiteren Sprachtest, der Fortschritte erkennbar macht. 60 Kinder mit und ohne Migrationsvorgeschichte nehmen am DeutschSommer 2019 teil. Die Kinder kommen von 21 Grundschulen in Münster.