Pressemitteilungen Details - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 
Energieversorung  |  

Sichere Energieversorgung – sicheres Geschäft: Westfalen unterstützt mittelständische Unternehmen beim Umstieg von Erdgas auf Flüssiggas

Seeberger GmbH und Bäckerei Konditorei Franz Biewer GmbH setzen auf Westfalengas
 

Europa befindet sich aktuell in Folge des Ukraine-Kriegs in einer tiefen Energiekrise. Ob geschäftlich oder privat – viele fragen sich, ob die Erdgas-Vorräte diesen Winter für alle Heizungen und Produktionsprozesse reichen werden. Insbesondere mittelständische Unternehmen, die auf Prozesswärme angewiesen sind, suchen bereits seit Monaten Alternativen zum Erdgas – viele wechseln auf Flüssiggas. Die Westfalen Gruppe aus Münster ist mit der Marke Westfalengas einer der größten deutschen Flüssiggas-Anbieter. Sie verzeichnet seit Wochen einen deutlichen Anstieg bei den Anfragen und Aufträgen.

Flüssiggas als sichere Erdgas-Alternative 
Der Grund dafür liegt auf der Hand: Erdgas und Flüssiggas lassen sich für viele Anwendungen gut untereinander austauschen. Jedoch unterscheiden sie sich sonst sehr deutlich voneinander: Flüssiggas wird international als Liquefied Petroleum Gas (LPG) bezeichnet. Wörtlich übersetzt heißt das „verflüssigtes Erdölgas". Das Produkt wird vor allem bei der Öl-Raffination gewonnen. Ganz im Gegensatz zum Erdgas, das aus unterirdischen Vorkommen gefördert und über große Pipeline-Netze verteilt wird. Wenn Erdgas-Quellen wie jene aus Russland wegfallen, dann wird die Versorgung unsicher – und teurer.

Hohe Versorgungssicherheit – verlässlicher Partner
„Unternehmen brauchen in Energiefragen Versorgungssicherheit und Planbarkeit für ihr Geschäft. Hier können wir maßgeschneiderte Lösungen zum Umstieg von Erdgas auf Flüssiggas bieten“, unterstreicht Wilbert Bosch, Leiter Energy Solutions bei der Westfalen Gruppe. „Unsere Lager- und Verteilterminals zählen zu den größten in Deutschland – so sind wir ein verlässlicher Partner, insbesondere auch für Unternehmen der kritischen Infrastruktur.“

Seeberger setzt auf Flüssiggas für Prozesswärme
Das Familienunternehmen Seeberger GmbH aus Ulm verfügt als Lebensmittelhersteller über ein breites Produktportfolio an Nüssen und Trockenfrüchten sowie Kaffee. „Wir haben bereits eine lange, sehr positive Geschäftsbeziehung mit der Westfalen Gruppe im Bereich Technische Gase. Mit Blick auf die Energiekrise suchten wir bereits früh einen verlässlichen Partner für die Umstellung unser Prozessenergie von Erdgas auf Flüssiggas. Hier konnte die Westfalen Gruppe bei der Beratung und Projektierung überzeugen – auch mit der Schnelligkeit der Umsetzung“, unterstreicht Wolfgang Beck, Teamleiter Gebäudetechnik bei der Seeberger GmbH. Seeberger nutzt die Flüssiggas-Prozesswärme am Standort Ulm für die Röstung von Nüssen und Kaffee.

Alle Zeichen auf Flüssiggas für die Bäckerei Konditorei Franz Biewer GmbH 
Für Westfalengas hat sich auch die Bäckerei Konditorei Franz Biewer GmbH aus Limburgerhof entschieden. Das Unternehmen suchte für einen auslaufenden Erdgas-Vertrag eine bessere Alternative. „Ich habe die Preisentwicklung beim Erdgas genau verfolgt: Das wurde utopisch, ich hätte mehr als das Sechsfache bezahlt! Dann habe ich mir Alternativen angeschaut – da standen alle Zeichen auf Flüssiggas“, unterstreicht Eigentümer Franz Biewer. „Über eine Internetsuche bin ich auf Westfalen gestoßen. Ich habe direkt eine Anfrage gestellt, schnell eine Rückmeldung erhalten – und dann wurde alles ratzfatz umgesetzt.“ Neben zwei leistungsstarken Backöfen werden auch das Backhaus und ein Sozialraum mit Wärme und Warmwasser versorgt. Vor Ort wurde dafür ein passender Flüssiggas-Tank installiert.

Von der Steuersenkung profitieren – unverbindliche Anfrage stellen
„Wir sind sehr froh, dass wir vielen Unternehmen in dieser schwierigen Zeit mit unseren Produkten und Services helfen können“, betont Wilbert Bosch, Leiter Energy Solutions bei der Westfalen Gruppe. „Insbesondere bei der Wärmeerzeugung ist es auch erfreulich, dass viele jetzt zusätzlich von der temporären Steuersenkung für Flüssiggas von 19 auf 7 Prozent profitieren werden. Alle Interessenten können auch direkt auf unserer Internetseite unter westfalen.com/energiewechsel eine unverbindliche Anfrage zum Wechsel auf Flüssiggas stellen.“
 

Pressemitteilung als PDF zum Download

Foto 1 zum Download

Foto 2 zum Download

Foto 3 zum Download

x