Die Westfalen Gruppe, Münster, bietet ab dem 15. Juli 2020 mit Solstice® N15 (R-515B) ein nicht brennbares (A1) azeotropes Kältemittel, das eine umweltfreundliche Alternativlösung zu R-134a in Neuanlagen ist. Das hocheffiziente, nicht brennbare Kältemittel Solstice® N15 (R-515B) eignet sich in Anwendungen für Kältemaschinen oder Wärmepumpen. Aufgrund der hohen kritischen Temperatur bietet sich zudem ein Einsatz bei der Klimatisierung im Hochtemperaturbereich (Krantemperierung) an.
Solstice® N15 (R-515B) hat in den genannten Anwendungsfällen Vorteile, wenn Sicherheitsstandards oder Bauvorschriften die Verwendung von brennbaren Kältemitteln einschränken. Dank des niedrigen GWP-Wertes von 293 (IPCC4) ermöglicht die R-515B-Lösung zudem eine Reduzierung der direkten Umweltauswirkungen gegenüber R-134a um fast 80 Prozent.
Die Kälteleistung von Solstice® N15 (R-515B) ist im Vergleich zu R-134a um rund ein Viertel geringer und kann mit R-1234ze gleichgesetzt werden. Als azeotropes Gemisch hat es keinen Temperaturgleit und das Anlagendesign entspricht dem von R-1234ze Systemen. Dieses ermöglicht zu einem späteren Zeitpunkt eine einfache Umstellung der Anlagen von R-515B auf R-1234ze. Das Kältemittel Solstice® N15 (R-515B) weist eine hohe Effizienz aus, die vergleichbar mit der von R-134a ist.
Die Vorteile von Solstice® N15 (R-515B) auf einen Blick:
- Nicht brennbar
- Geringer GWP (293)
- Weniger Sicherheitstechnik gegenüber brennbaren Alternativen
- Hohe Effizienz (vergleichbar mit R-134a)
- Azeotropes Gemisch = kein Temperaturgleit
- Weniger Dokumentation als bei brennbaren Alternativen notwendig
- Für Anwendungen in Hochtemperaturbereichen geeignet
Weitere Informationen zu Solstice® N15 (R-515B) unter: www.westfalen.com/de/de/geschaeftskunden/gase/kaeltemittel