Damit Radfahrende unterwegs Luft nachfüllen oder kleinere Reparaturen an ihren Fahrrädern vornehmen können, werden im Gelsenkirchener Stadtgebiet seit Juni rund 50 Fahrrad-Servicestationen aufgestellt. An der Westfalen Tankstelle im Gelsenkirchener Industriepark Schalker Verein, Brüsseler Straße 8, entstand jetzt die erste Station dieser Art. Die Stationen sind im gesamten Stadtgebiet zu finden und können kostenlos für Fahrräder, aber auch für Kinderwagen, Skateboards oder Rollatoren genutzt werden.
Um das Radfahren in Gelsenkirchen attraktiver zu machen, hat die Stadt im Rahmen der sogenannten „Programmplanung Radverkehr“ seit Herbst eine ganze Reihe von Projekten angestoßen und umgesetzt. Dabei geht es der Stadt vor allem um die Verzahnung vieler kleiner Bausteine aus verschiedenen Bereichen, wie zum Beispiel der Ausbau von Radwegen, die Erweiterung von Abstellanlagen oder die Errichtung von Fahrrad-Servicestationen.
An der Westfalen Tankstelle können Radfahrer darüber hinaus auch ihr E-Bike oder Pedelec kostenlos aufladen. Und wer nicht nur seinem Fahrzeug, sondern auch sich selbst etwas Gutes tun möchte, hat beim Food-Court „Zum Glück“ viele Möglichkeiten. Seit 2018 bietet er am selben Standort in schickem Ambiente zahlreiche kulinarische Angebote, wie zum Beispiel aus dem Alvore Caffè, der Chopstix Noodle Bar oder von Kebabman. Bis zum Ende der großen Ferien am 11. August präsentiert „Zum Glück“ darüber hinaus ein starkes Sommerprogramm mit Kassenbon-Tombola, Langschläfer-Frühstück und „All-you-can-eat“-Special.