„Wir sehen Bildung als Schlüssel zur Lösung vieler sozialer Probleme. Gerade als Familienunternehmen wollen wir hier helfen“, unterstrich Renate Fritsch-Albert, Mitglied im Aufsichtsrat der Westfalen Gruppe. Und ließ gleich Taten folgen: Sie überreichte eine Spende von 17.500 Euro an Petra Woldt von der Stiftung Mitmachkinder. Bereits seit 2011 unterstützt Westfalen diese Stiftung, die sich für Kinder aus einkommensschwachen Familien stark macht. So hat das Unternehmen bislang knapp 100.000 Euro für die Mitmachkinder gespendet, davon 60.000 Euro für den DeutschSommer. Weitere 25.000 Euro kamen von den Mitarbeitern der Westfalen Gruppe und dem Netzwerk der Familie Fritsch-Albert.
Der DeutschSommer, das Erfolgsprojekt der Stiftung Mitmachkinder, geht bereits in die dritte Runde. Es handelt sich um eine dreiwöchige Sprachfördermaßnahme für drei Gruppen mit bis zu 15 Kindern. Die Drittklässler erhalten täglich zwei Stunden Deutsch- und zwei Stunden theaterpädagogischen Unterricht. In der verbleibenden Zeit werden sie von sozialpädagogischen Fachkräften betreut. Auch in diesem Jahr ist wieder eine fünftägige Ferienfahrt zur Jugendherberge Burg Bilstein integriert. „Der DeutschSommer will die deutsche Sprache spielerisch vertiefen, Deutschkompetenzen verbessern, sprachliche und kulturelle Barrieren überwinden helfen und so bessere Ausgangsmöglichkeiten für den weiteren Schulbesuch schaffen“, erläutert Petra Woldt. Voraussetzung zur Aufnahme in den DeutschSommer sind ein von den Grundschulen durchgeführter Sprachtest sowie ein Fragebogen, der von den Lehrern ausgefüllt wird.
Die Stiftung Mitmachkinder in Münster hat ein Förderprogramm und ein Patenprogramm. Bisher wurden rund 1.300 Kinder aus einkommensschwachen Familien in Münster finanziell gefördert. Rund 75 Kindern stehen im Moment ehrenamtliche Mitmachpaten zur Seite. Aus dem Förderprogramm bezahlt die Stiftung ihnen ergänzend zum Bildungsund Teilhabepaket Sport- und Musikkurse oder Nachhilfe. Die Mitmachpaten schenken den Kindern Zeit und fördern sie in ihrer Selbstständigkeit. Alle Informationen zur Stiftung Mitmachkinder sind unter www.mitmachkinder.de zu finden.