Die Westfalen Gruppe, Münster, hat ihr Gelände an der Heidestraße in Gremmendorf verkauft und verlagert die Werksbereiche wie bereits im Februar 2017 angekündigt nach Gelmer und Hörstel. Auf dem 112.000 Quadratmeter großen Grundstück in Gremmendorf befindet sich seit 1956 ein Werk, in dem unter anderem Flüssiggas umgefüllt und die Westfalen Flotte gewartet wurde sowie Kältemittel recycelt wurden. Die Nutzfahrzeug-Werkstatt ist mittlerweile in einen Neubau des Werks Hörstel gewechselt, die Kältemittelabfüllung findet demnächst am Hafentanklager Gelmer eine neue Heimat.
Der südliche Teil des Gremmendorfer Werksgeländes geht an die Stadt Münster, die dort eine Schule errichten will. Den Zuschlag für den nördlichen Werksteil erhielt die Vivawest GmbH aus Gelsenkirchen. Sie beabsichtigt, dort Wohnungen zu bauen. Auch die ehemaligen Werkswohnungen der Westfalen Gruppe an der angrenzenden Straße Flasskuhl gehen in den Besitz des Wohnungsunternehmens über. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
„Die Expansion unseres Unternehmens ließ sich am Standort Gremmendorf aufgrund der beengten Fläche nicht fortführen“, erklärt Dr. Thomas Perkmann, Vorstandsvorsitzender der Westfalen Gruppe. „Mit dem Ausbau von Gelmer und Hörstel wachsen wir nachhaltig und erhöhen die Effizienz der Produktion. Wir freuen uns, dass wir mit dem Verkauf unseres Werksgeländes zudem einen Beitrag für die notwendige Stadtteilentwicklung in Gremmendorf/Angelmodde leisten können, damit hier in enger Abstimmung mit der Stadt dringend benötigte Wohnungen und eine Schule entstehen können.“
Pressemitteilung als PDF zum Download