Vom 15. bis 17. Mai 2018 ist die Westfalen Gruppe in Halle 1 (Stand F30) auf der UNITI expo in Stuttgart vertreten, der europäischen Leitmesse der Tankstellen- und Carwash-Branche. Am 130 Quadratmeter großen Messestand stehen Westfalen Mitarbeiter als Ansprechpartner für das Thema Tankstellen zur Verfügung.
Im Mittelpunkt steht das Gastronomie- und Servicekonzept „Genuss mit Plus“, das erstmals im Herbst an einer neu eröffnenden Westfalen Tankstelle in Gelsenkirchen realisiert wird. „Genuss mit Plus“ nutzt die Station als Dreh- und Angelpunkt einer vielfältigen Food- und Systemgastronomie, als Marktplatz der Möglichkeiten für eine Vielzahl von Partnern vom Paketdienst über die Reinigung bis hin zur Lottoannahme.
Auf der UNITI expo stehen drei Food-Konzepte im Mittelpunkt:
Alvore Caffè: Seit Anfang 2016 führt die Westfalen Gruppe an ihren Stationen schrittweise Alvore Caffè ein. Damit ist Westfalen deutschlandweit das einzige Tankstellen-Unternehmen mit einer eigenen Kaffeemarke. Das Konzept umfasst original italienischen Kaffee sowie Service und Kaffeesystem. Die erlesenen Bohnen für Alvore Caffè stammen aus der Kaffeerösterei Saccaria in der Nähe von Ancona. Das Unternehmen ist eines der ältesten familiengeführten Röstereien Italiens. Bei den Kaffeesorten handelt es sich um Röstungen aus hochwertigen Arabica- und Robusta-Bohnen. Das Alvore Caffè Sortiment umfasst alle gängigen Kaffeespezialitäten wie Cappuccino, Latte Macchiato, Caffè Latte, Caffè Crema und Espresso sowie auch Chocolata und Latte Vanilla (heiße aufgeschäumte Milch mit Vanillepulver).
Giovanni L.: Die Marke bietet hochwertiges italienisches Speiseeis und ist an über 200 Standorten weltweit vertreten. Das Angebot gestaltet sich vielfältig: Classic-Sorten, also ganzjährige Favoriten nach traditionellem Rezept hergestellt, Trend-Sorten wie Chai Latte oder Strawberry Margarita, die den innovativen Geist der Gründerfamilie Lasagna widerspiegeln, Saison-Sorten wie erfrischendes Aprikosen-Gelato im Sommer oder weihnachtliches Mandel-Zimt-Gelato im Winter und Royal-Sorten wie Schwarze Vanille mit Milchreis aus exklusiven Zutaten und nach besonders aufwendigen Rezepturen.
Kebab: Beim Kebab-Konzept der Westfalen Gruppe kommen Hähnchenund Kalbfleisch zum Einsatz – ursprünglich wurde beim bekanntesten Gericht der türkischen Küche nur Hammel- oder Lammfleisch verwendet. Bei den leckeren türkischen Dönern made in Germany steht Frische an erster Stelle. Selbstverständlich werden weder Konservierungsstoffe noch Geschmacksverstärker eingesetzt. Zertifikate belegen effiziente und sichere Prozesse bei der Auswahl von Produzenten, die konstant hohe Qualitätsstandards gewährleisten. Neben dem klassischen Döner bereichern auch Döner-Menüs und Döner-Wraps die Speisekarte. Klassische türkische Getränke wie Ayran und Beilagen wie Bulgur runden das Angebot ab.
Die Westfalen Gruppe ist in Nordwestdeutschland mit 260 Tankstellen der Marken Westfalen und Markant mit einem großen Waren- und Dienstleistungsangebot beim Tanken, Waschen und Shoppen vertreten. Die Westfalen Service Card, eine bundesweit gültige Tankkarte, wurde eigens für die speziellen Anforderungen betrieblicher Fahrzeugflotten konzipiert und wird in Deutschland an über 5.500 Tankstellen akzeptiert – an den Stationen der Westfalen Gruppe sowie an denen der Verbundpartner Agip, Aral, Avia, OMV und Total. Auf der UNITI expo stellt die Westfalen Gruppe auch das Thema Expansion in den Fokus, denn der Mittelständler will weiter wachsen: Neue Geschäftsfelder sollen erschlossen, zukunftsweisende Franchise-Konzepte integriert und das Tankstellen-Netz ausgebaut werden – dazu sucht das Unternehmen neue Tankstellen-Partner. Last but not least informieren auf einem großen Bildschirm Kurzfilme über das Familienunternehmen – unter anderem über das neue WaschanlagenKonzept Truck Wash, das Westfalen an bislang zwei Standorten realisiert hat.