Pressemitteilungen Details - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 
Gase  |  

Forderung nach Systemrelevanz

Coolektiv macht sich für die Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Branche stark.

In der aktuellen Coronavirus-Pandemie sieht sich das deutsche Kälteanlagenbauer-Handwerk mit großen Herausforderungen konfrontiert. So befürchten Betriebsinhaber mögliche Tätigkeits-beschränkungen. Es mehren sich daher die Stimmen nach der Forderung, die Kälte-, Klima- und Wärmepumpen-Betriebe als systemrelevant einzustufen.
Mehr als 3.500 Fachbetriebe in Deutschland sind als Dienstleiter auch für Unternehmen der kritischen Infrastruktur tätig. Ob für die Kühlung von Lebensmitteln und medizinischen Produkten, von Rechenzentren und Prozessen oder für Bereiche der Energieversorgung sowie Sicherstellung der Kühlkette ist das Kälteanlagenbauer-Handwerk unverzichtbar.
Die von der Westfalen Gruppe gegründete Initiative Coolektiv stand mit dem Bundeswirtschaftsministerium und dem Innenministerium hierzu kürzlich im Austausch. Der Antwort vom Bundeswirtschaftsministerium ist zu entnehmen, dass es die Angelegenheit der einzelnen Landes- und Kommunalbehörden sei, Betreiber als systemrelevant anzuerkennen. Daher hat sich die Initiative nun an die Bundesländer gewandt, um der Forderung nach der Einstufung als systemrelevant der Kälte-Klima-Fachbetrieben Nachdruck zu verleihen. Coolektiv erhofft sich durch die Länder- und Kommunalbehörden eine kurzfristige Umsetzung der
Forderungen.

Pressemitteilung als PDF zum Download

Mehr Infos zu Coolektiv

x