Wasserstoff gilt als einer der umweltfreundlichsten Antriebe. Nach Hyundai und Toyota hat nun Mercedes-Benz mit dem Mercedes GLC Fuel Cell ein aktuelles Wasserstoff-Fahrzeug auf den Markt gebracht. Die Westfalen Gruppe ist einer der deutschlandweit ersten Großkunden, die nun über ein solches Auto in ihrem Fahrzeugpool verfügt. Übergeben wurde das Fahrzeug von Vertretern der Beresa GmbH & Co. KG, einem großen Mercedes-Händler in Münster.
„Uns als Wasserstoff-Hersteller und Betreiber einer der ersten Wasserstoff-Tankstellen in Nordrhein-Westfalen ist es wichtig, ein Zeichen für die Mobilität der Zukunft zu setzen“, sagte Torsten Jagdt, Mitglied im Vorstand der Westfalen Gruppe, bei der Übergabe des Fahrzeugs an der Wasserstoff-Tankstelle im Hansa-Business-Park in Münster-Amelsbüren. „Unsere Mitarbeiter können den GLC F-Cell für Dienstfahrten nutzen und wir werden ihn zudem auf Messen und Veranstaltungen einsetzen, um über diese alternative Antriebsenergie zu informieren.“
Bei Wasserstoff-Fahrzeugen reagieren in einer Brennstoffzelle Wasserstoff und Sauerstoff und treiben dadurch einen Elektromotor an. Es entstehen keinerlei Emissionen, aus dem Auspuff kommt reiner Wasserdampf. Der GLC F-Cell ist ein Plug-in-Hybrid und kann neben Wasserstoff auch Strom „tanken“.
„Bislang sind deutschlandweit erst sehr wenige GLC F-Cells auf der Straße unterwegs, da in einem ersten Schritt das Premiumfahrzeug nur ausgewählten Kunden als Mietmodell zur Verfügung gestellt wird,“ erläutert Marcus Herkenhoff, Geschäftsführer von Beresa. „Wir freuen uns deshalb besonders, dass wir Westfalen eines dieser Zukunftsmodelle in Münster anbieten können.“