Newsroom Artikel - Westfalen AG
Wählen Sie ein Land, um Inhalte und Produkte zu sehen,
Land
Deutschland
 
Niederlande
 
Frankreich
 
Belgien
 
Schweiz
 
Österreich
 
Verfügbare Sprachen
DE
NL
FR
OK
 
  1. Über uns
  2. Newsroom
Unternehmen | 09.02.2021

COOLEKTIV unterstützt die Branche ein weiteres Jahr

Gute Nachrichten für die Kälte/Klima- und Wärmepumpen-Branche: Die ursprünglich auf zwei Jahre angelegte Brancheninitiative COOLEKTIV wird den Markt auch 2021 begleiten. Seit der Gründung auf der Chillventa 2018 erarbeitet die Initiative konstruktive Lösungsansätze für den brancheninternen Wandel.

In zwei Jahren viel erreicht

Auf dem COOLEKTIV Convent im November 2019 präsentierten die COOLEKTIV Experten ihre innerhalb der ersten zwölf Monate erarbeiteten Ergebnisse. Darüber hinaus bewerteten sie gemeinsam Lifecycle-Betrachtungen, Öko-Effizienzmodelle, Elemente eines neuen Berufsbilds sowie praxisnahe Fortbildungsinhalte. Des Weiteren erfolgten konkrete Empfehlungen an den Gesetzgeber. Die Experten haben zudem maßgeblich am COOLEKTIV Positionspapier zum Einsatz von A2L-Kältemitteln gearbeitet, das zur Chillventa 2020 veröffentlicht wurde.

Schwerpunkte in diesem Jahr

2021 liegt der Fokus unter anderem auf der Erarbeitung von Checklisten zu Richtlinien und Normen sowie zur Ermittlung von Gefahren im Umgang mit brennbaren Kältemitteln. Zudem soll ein intensiver Austausch mit der Lehrerschaft zu möglichen Zusatzqualifikationen für Gesellen der Kälte/Klima-Branche erfolgen. Außerdem wird der Dialog mit der Politik zur Bekämpfung des illegalen Handels von HFKW-Kältemitteln fortgesetzt.


Fokus auf A2L-Kältemittel

„Wir haben in den vergangenen zwei Jahren viel geschafft und konnten feststellen, dass COOLEKTIV noch mehr für unsere Branche tun kann“, erläutert Wolfgang Zaremski, COOLEKTIV Experte und Präsident von Asercom AISBL, Brüssel. „Insbesondere denke ich an die weitere Unterstützung bei der Nutzung von alternativen Kältemitteln mit Fokus auf A2L-Kältemittel.“


Neue Mitglieder herzlich willkommen

Fragen zur Umsetzung der F-Gas-Verordnung, Unterstützung bei Problemen oder Anregungen für die Experten richten Sie bitte an coolektiv(at)westfalen.com. Auch 2021 sind neue Mitglieder herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte ebenfalls über diese E-Mail-Adresse.
 

Weitere Infos gibt es hier: www.coolektiv.de

Teilen Sie diese News gerne:

Wir informieren Sie gerne persönlich!

x