Die gleichzeitige, parallele Nutzung des Normal- und Schnellladepunktes ist möglich. Es kann aber immer nur ein Auto die Schnellladung nutzen.
Deshalb investiert die Westfalen Gruppe in den Ausbau der Ladeinfrastruktur und stattet zahlreiche Tankstellen mit Schnellladesäulen für Elektroautos aus. Damit leistet Westfalen einen wichtigen Beitrag für Elektromobilität als neue Antriebsenergie. Umweltfreundliche Alternativenergien haben seit jeher einen wichtigen Platz im Kraftstoffangebot der Westfalen Gruppe: Aktuell reicht das Portfolio von Autogas über Wasserstoff und LNG bis hin zu Ladestrom.
Elektrofahrzeuge können bereits an vielen Tankstellen der Westfalen Gruppe (Markant und Westfalen Tankstellen) an einer Schnellladestation geladen werden. Nutzen Sie unseren praktischen Tankstellenfinder, um Westfalen Tankstellen mit Schnellladesäulen (50-150 KW) oder E-Ladesäulen 22 KW in Ihrer Nähe zu finden.
Über die "Erweiterte Suche (Filter)" im Tankstellenfinder können Sie gezielt nach Tankstellen mit E-Ladesäulen filtern.
Westfalen Tankstellen mit Schnellladesäule in Ihrer Nähe finden
Die Ladesäulen können mit allen gängigen Steckern über Gleichstrom mit bis zu 150 kW an ausgewählten Tankstellen, und teilweise zeitgleich über Wechselstrom (22 kW), genutzt werden.
Nach 15 Minuten Laden steht dem Fahrzeug eine Reichweite von bis zu 100 Kilometern zur Verfügung. Gegenüber der heimischen Wallbox verkürzt sich die Wartezeit deutlich.
(Beispiel: Nissan Leaf, 40 kWh Batteriekapazität, 15 kWh / 100 km)
An den Tankstellen der Westfalen Gruppe finden Sie Shops, Bistros oder weitere Gastronomie. Unser Tankstellenfinder zeigt Ihnen, welche Services Sie an der Tankstelle in Ihrer Nähe erwarten.
Entdecken Sie, was unsere Tankstellen-Shops und -Bistros zu bieten haben
Damit wird das Laden elektrifizierter Fuhrparks über Deutschlands Grenzen hinweg so selbstverständlich wie herkömmliches Tanken. Diese Flottenkarte wurde für die speziellen Anforderungen betrieblicher Fahrzeugflotten konzipiert.
Unsere E-Mobilitäts-Experten helfen Ihnen gerne weiter. Kontaktieren Sie uns.
Die gleichzeitige, parallele Nutzung des Normal- und Schnellladepunktes ist möglich. Es kann aber immer nur ein Auto die Schnellladung nutzen.
Die Preise sind abhängig vom Anbieter. Somit abhängig vom Zahlungsmittel und der Vertragsbindung der Kunden. Zudem variieren die Preise zwischen der AC Normalladung und der DC Schnellladung. Aus diesen Gründen werden an der Ladesäule als keine Preise angezeigt, da jeder Kunde diese über sein Zahlungsmittel/Vertragsart einsehen kann (z.B. Smartphone-App, Abrechnung Netzkarte).
E-Mobilität wird immer beliebter! Was ist Elektromobilität, wie funktioniert es und warum lohnt sich der Umstieg auf Elektromobilität? Hier finden Sie Antworten!
Sie haben Interesse an einer betriebseigenen, schlüsselfertigen Ladestation für Ihren Betrieb? Oder möchten die öffentliche Ladeinfrastruktur in Ihrer Region oder Stadt aufbauen? Auch dann sind Sie bei uns richtig. Wir beraten Sie individuell und bieten Ihnen alles aus einer Hand.
Infos zu Ladesäulen & Ladelösungen für Unternehmen und öffentliche Ladeinfrastruktur