Beispiel Gasbrennwertkessel.
Hersteller: Interdomo GmbH, Mittelstand, Emsdetten
Produktionsstandort: Deutschland
Funktion: Zentrales Element Ihrer Heizungsanlage
Bemerkenswert:
Bei der Verbrennung von Gas oder Öl in einem Heizkessel entsteht unter anderem heißer Wasserdampf — der bei älteren Geräten zusammen mit den Abgasen ungenutzt zum Schornstein hinausgeblasen wird.
Bei Brennwertkesseln hingegen wird dieser Wasserdampf so weit abgekühlt, dass er kondensiert. Die bei der Kondensation anfallende Wärme wird dem Heizsystem wieder zugeführt. So braucht es letztlich weniger Brennstoff, um das Wasser erneut auf Betriebstemperatur zu bringen.
Beispiel Speicher.
Hersteller: Interdomo GmbH, Mittelstand, Emsdetten sowie weitere ausgewählte mittelständische Unternehmen
Produktionsstandort: Deutschland
Funktion: Speichert und erwärmt Trink- und Brauchwasser
Bemerkenswert:
Lösungen für fast alle räumlichen Gegebenheiten
Beispiel Solarkollektoren.
Hersteller: Solmetall GmbH, Mittelstand, Spenge
Produktionsstandort: Deutschland
Funktion: Regeneratives Modul zur Brauch- und/oder Trinkwassererwärmung
Bemerkenswert:
Kurz gesagt: Wärme zum Nulltarif! Denn solarthermische Anlagen wandeln die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärme um: So lässt sich Wasser auf Temperatur bringen. Und zwar sowohl das Dusch- und Badewasser als auch das in der Heizung zirkulierende Nass.
Herzstück einer solarthermischen Anlage sind die Kollektoren, die auf dem Dach platziert werden. Sie absorbieren die im Sonnenlicht enthaltene Energie. Über eine spezielle Trägerflüssigkeit gelangt die Wärme in den Speicher und von dort in den Haushalt.
Die in Deutschland meistgenutzten Energieträger zur Wärmeerzeugung sind Gas und Öl. Zunehmend gewinnen regenerative Komponenten an Bedeutung. Das spiegelt sich in diesen Paketen beispielhaft wider:
Die in Deutschland meistgenutzten Energieträger zur Wärmeerzeugung sind Gas und Öl. Zunehmend gewinnen regenerative Komponenten an Bedeutung. Das spiegelt sich in diesen Paketen beispielhaft wider:
Vereinbaren Sie gratis und unverbindlich einen Termin: