Team Service Card + eCharge
Mo - Fr 7:30 - 17:00 Uhr
Die Westfalen Service Card + eCharge bietet neben den Vorteilen einer klassischen Tankkarte europaweit Zugang zu tausenden Intercharge-Ladestationen. Mit der Intercharge-Anbindung ist diese Flottenkarte auch für Fuhrparks mit Elektroautos perfekt. Damit wird das Laden elektrifizierter Dienstwagen und Poolfahrzeuge über Deutschlands Grenzen hinweg so selbstverständlich wie herkömmliches Tanken.
Die Westfalen Tank- und Ladekarte wurde für die speziellen Anforderungen betrieblicher Fahrzeugflotten konzipiert. Sie bietet somit nicht nur Fuhrparkmanagern, sondern auch Kleingewerbetreibenden, Freiberuflern oder Speditionsleitern viele Vorteile.
Jetzt Angebot & Beratung für Tank- und Ladekarte anfordern
Unser Tankstellen Kundenportal bietet Ihnen jederzeit Übersicht und Kontrolle. Sie können Ihre Tankkarten auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten verwalten und z.B. eine Notfallsperrung Ihrer Westfalen Service Cards + eCharge durchführen.
An über 5.500 Stationen und damit mehr als einem Drittel aller rund 15.000 Tankstellen in Deutschland wird die Westfalen Tankkarte akzeptiert. Neben den eigenen rund 260 Stationen gehören zu den Akzeptanzpartnern noch die Straßentankstellen von Aral (rund 2.300), Total (etwa 1.150), AVIA (rund 870), Agip/ENI (gut 460) und OMV (rund 260) plus entsprechende Autobahntankstellen.
Rechnungsversand
Per Post 2,50 € netto pro Rechnung
Keine Kartengebühr* für Nutzung der Tankkarte ohne eCharge-Freischaltung (Ladefunktion)
Kraftstoffpreise: Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an und profitieren von attraktiven Nachlässen, die wir individuell mit Ihnen verhandeln.
* Bei Nutzung der Karte als Ladekarte, also mit eCharge-Freischaltung, fällt eine monatliche Kartengebühr von 3,50 € an. Ohne eCharge-Freischaltung bleibt die Karte gebührenfrei.
Personen- oder fahrzeugbezogen? Sie haben die Wahl. Teilen Sie uns einfach Ihre Wünsche mit. Ihre Tankkarte wird bedarfsgerecht ausgestellt - als Stations-, Netz- oder Verbundkarte, in drei unterschiedlichen Berechtigungsstufen.
Hinter dem Intercharge-Symbol stehen starke Partner und eine europaweit verfügbare Ladeinfrastruktur. Damit ist das Laden Ihres Elektroautos in Deutschland sowie europaweit so selbstverständlich wie herkömmliches Tanken.
An allen Ladestationen | Wechselstrom (AC) | Gleichstrom (DC) |
Westfalen und Markant | 0,33 €/kWh* | 0,41 €/kWh* |
Roaming-Netzwerk | 0,41 €/kWh* | 0,49 €/kWh* |
Ionity | 0,75 €/kWh* | |
Kostenfreie Ladezeit | 240 Minuten | 150 Minuten |
Blockiergebühr 1) | 0,05 €/ Minute | 0,05 €/ Minute |
Fixkosten: 3,50 € Kartengebühr/je Monat
1) Die Blockiergebühr fällt ab einer Standzeit von 240 Minuten für AC-Ladung und 150 Minuten für DC-Ladung an. Sie beträgt 0,05 € pro zusätzliche Minute.
* Stand: 04/22. Netto zzgl. MwSt. Gültig bis auf Widerruf. Preisänderungen vorbehalten.
Die Westfalen Schnellladesäulen sind an das europäische Intercharge-Netzwerk angebunden und somit mit vielen gängigen Ladekarten und -apps zugänglich.
Einige Westfalen Tankstellen verfügen bereits jetzt über eine Ladesäule für Elektroautos. Weitere Standorte mit Schnellladesäulen folgen.
Sie haben Interesse an einer betriebseigenen, schlüsselfertigen Ladestation für Ihren Betrieb? Oder möchten die öffentliche Ladeinfrastruktur in Ihrer Region oder Stadt aufbauen? Auch dann sind Sie bei uns richtig. Wir beraten Sie individuell und bieten Ihnen alles aus einer Hand.
Infos zu Ladesäulen und Ladelösungen für Unternehmen und öffentliche Ladeinfrastruktur
Die Mitarbeiter Gutscheinkarte zum Tanken, Waschen, Shoppen und Genießen. Sie kann an allen Westfalen und Markant Tankstellen eingelöst werden (ausgenommen Tankautomaten).