Zugeschnittene Gasgemische werden oft für besondere Anwendungen, wie die Kalibrierung von Messgeräten oder wissenschaftliche Experimente, benötigt. Bestimmte Prüfgase mit DKD-Zertifikat werden zum Beispiel seit diesem Jahr zur Abgasuntersuchung gebraucht. Über 150 Einzelkomponenten stehen bei der Westfalen AG, neben einer Reihe von standartisierten Gasgemischen, zur Verfügung, um individuelle Kundenspezifikationen zu fertigen.
AU-Messgeräte mussten bisher einmal im Jahr geeicht werden, doch seit dem 1. Januar 2019 gilt für die Geräte zusätzlich die Pflicht zur Kalibrierung durch einen akkreditierten Anbieter. Dazu werden Prüfgase benötigt, die gemäß DIN ISO/EC 17025 zertifiziert sind. Wir haben mit der Specidur® drei Gasgemische in verschiedenen Lieferformen auf Lager, welche DAkkS-konform sind und somit für AU-Messgeräte zulässig sind.
Die mobile 3l-Flasche mit dem passenden Transportkoffer ist nicht nur leichter als das herkömmliche 10l-Gebinde, sie ist auch praktischer. In dem Koffer finden neben den zwei Prüfgasen auch Druckminderer und Schlauch Platz. Auch der Transport per See- und Luftfracht ist durch die UN-Prägung möglich.
Die Westfalen AG hat ein Sondergasezentrum in Hörstel. Dort werden Reinstgase, standartisierte Gasgemische und auf Kundenwunsch auch individuelle Gemische mit bis zu 20 der 150 verfügbaren Einzelkomponenten hergestellt. Seit 2005 ist das Zentrum von der deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert und trägt somit den Kompetenznachweis als "Kalibrierlabor" gemäß DIN EN ISO/EC 17025. Die Akkreditierung gilt nur für den in der Urkundenanlage (D-K-14054-01-00) aufgeführten Akkreditierungsumfang.
Erfahren Sie mehr über unsere Gase für Labor, Forschung und Wissenschaft sowie der Qualitätskontrolle im Sondergaszentrum der Westfalen Gruppe.
Im Krisenfall informieren Sie bitte unbedingt die Rettungsdienste, Tel. 110.
Danach oder bei technischen Störungen kontaktieren Sie bitte unseren Disposition-Notdienst,
telefonisch erreichbar unter +49 (0)5459 806-25, oder per E-Mail: Notdienst(at)westfalen.com
Sie haben noch Fragen zum Thema Prüfgase oder zu unserem Herstellungsprozess? Melden Sie sich gerne bei uns!